Wie nennt man Kleider, die vorne kurz und hinten lang sind? Erfahre mehr über „Mullet Kleider“

Abendkleid mit Schleppe
banner

Hallo! In diesem Text werde ich dir erklären, wie man kurz vorne, lang hinten Kleidung nennt. Wusstest du, dass dieser Trend immer noch sehr beliebt ist? Wir werden uns ansehen, warum dieser Look so beliebt ist und wie du ihn am besten tragen kannst. Also, lass uns loslegen!

Kleider, die vorne kurz und hinten lang sind, nennt man „High-Low-Kleider“. Sie sind ein sehr modisches und trendy Teil, das du gerne tragen kannst!

Stylen von Vokuhila-Kleidern: Tipps & Tricks

Du kannst Vokuhila-Kleider ganz einfach stylen, wenn du ein paar wichtige Tipps beherzigst. Vermeide Schuhe, die zu kurz sind, da sie sonst den Look des Kleides ruinieren. Wähle stattdessen Modelle, die deine Beine optisch verlängern. Sneaker und flache Schuhe verleihen dem Outfit eine lässige Note, während Pumps und High Heels eher eine elegante Atmosphäre schaffen. Optisch interessant wird es, wenn du zu einem Vokuhila-Kleid einen Gürtel trägst, der die Taille betont. Wenn du ein auffälliges Modell wählst, kannst du das Kleid damit dezent in den Hintergrund rücken. Dadurch, dass das Kleid ja schon an sich ein echter Hingucker ist, solltest du bei den Accessoires eher zurückhaltend sein, um den Look nicht zu überladen. Am besten du wählst ein paar kleine Ohrringe oder ein schlichtes Armband als zusätzliches Highlight.

Vokuhila Frisur – Vorne Kurz, Hinten Lang!

Du hast schon mal von der legendären Vokuhila-Frisur gehört? Es ist ein echter Klassiker aus den Achtzigern und den Neunzigern. Der Name ist eine Abkürzung für „vorne kurz, hinten lang“. Es ist ein fransiger Pony, der sich zu kurzem Haar an den Seiten übergeht, während das Haar am Hinterkopf mindestens schulterlang ist – perfekt für diejenigen, die einen modernen, abwechslungsreichen Look schaffen möchten. Manchmal können sogar Farbakzente gesetzt werden, indem die Länge des Hinterkopfs aufgehellt wird. Der Vokuhila ist eine sehr vielseitige Frisur, die sich für jeden Anlass eignet – egal ob für ein wichtiges Meeting oder einen Abend mit Freunden.

Vokuhila-Trend erobert Beauty-Szene – Jetzt ausprobieren!

Du hast sicher schon mal von dem Trend gehört: Mullet Hair, auch bekannt als der Vokuhila. Der Trend ist nicht nur modisch ein Comeback, sondern auch in der Beauty-Szene der Renner. Der Vokuhila, der seinen Ursprung in den 80er-Jahren hat, ist ein Haarschnitt, bei dem der Vorderpart kurz und der Hinterpart lang ist. Einige Promis haben den Look bereits ausprobiert und er ist jetzt ein echter Hingucker. Wenn du auf der Suche nach einem neuen, einzigartigen Look bist, solltest du unbedingt mal über einen Vokuhila nachdenken!

Rockstars und Vokuhilas: Der Trend der 70er Jahre

In den frühen 1970er Jahren waren Vokuhilas ein wichtiger Bestandteil des Outfits vieler Rockstars. David Bowie, Rod Stewart, Keith Richards und Paul McCartney wurden beim Tragen dieser auffälligen Frisuren häufig fotografiert. Im Laufe der Jahre erfreuten sich die Vokuhilas zunehmender Beliebtheit und wurden zu einem richtigen Trend. Heutzutage sind sie zwar nicht mehr so populär wie früher, aber man trifft noch vereinzelt Menschen, die sich für diesen extravaganten Look entscheiden.

Kleider mit High-Low-Schnitt

Mullet Frisuren: Der neue Trend in angesagten Looks

Du hast schon davon gehört, dass der Mullet-Haarschnitt zurück ist? Er hat sich tatsächlich in vielen modernen Varianten geändert und er ist nicht mehr nur die klassische Version. Denk nur mal an den beliebten Vokuhila: Eine Kombination aus kurzem Pony und einem längeren Teil im Nacken. Aber auch andere Varianten sind möglich: Ob du deinen Mullet glatt gestylt, fransig oder in sanften Wellen trägst, ist ganz dir überlassen. Unabhängig davon, welchen Look du wählst, solltest du aber immer beachten, dass ein natürlicher Look am besten zu dir passt.

VoKuHiLa Look: Der coolste Trend unter Jugendlichen

Du hast schon mal von VoKuHiLa gehört, aber wusstest du, dass der Begriff im Englischen noch anders beschrieben wird? Dort heißt es nämlich Mullet, was auf den Begriff Mullethead zurückgeht, der im 19. Jahrhundert verwendet wurde, um dämliche Menschen zu beschreiben. Doch heutzutage wird VoKuHiLa in verschiedensten Ländern für einen coolen, lässigen Look verwendet. Es ist ein Trend, der vor allem unter Jugendlichen beliebt ist. Vor allem Männer tragen den VoKuHiLa-Look gerne, aber auch Frauen sind begeistert. Wenn du also ein Statement setzen möchtest und einen coolen Look ausprobieren willst, dann ist der VoKuHiLa-Look eine schöne Option.

Vokuhila: Trendige Retrofrisur mit modernem Twist

Der Vokuhila ist ein absoluter Klassiker unter den Frisuren! Er ist eine Kombination aus der Kurzhaarfrisur und der langen Mähne. „Mullet“ bedeutet im Englischen übersetzt Vokuhila und bezieht sich auf die lange, hinten auslaufende Frisur. Dieser Look ist in den letzten Jahren wieder in Mode gekommen und wird nun meist in einer modernen Variante getragen. Hierbei sind die Haare vorne kurz geschnitten und hinten länger, wobei der Nacken im Vergleich zum klassischen Vokuhila deutlich kürzer getragen wird. Diese angepasste Version der trendigen Retrofrisur ist eine gute Wahl, wenn du einen modernen Look suchst, der aber trotzdem einen Hauch Nostalgie versprüht.

Vokuhila – Das Comeback der 80er Jahre Frisur

Du hast schon einmal vom Vokuhila gehört? Seit seiner Popularität in den 80er Jahren ist diese Frisur ein echtes Comeback erlebt. Auch heute noch sieht man sie immer wieder auf dem Kopf vieler Menschen. Der englische Name dafür ist Mullet. In Deutschland dreht sich beim Vokuhila alles darum, den Vorderkopf kurz und den Hinterkopf lang zu tragen. Es gibt auch Variationen davon, wie zum Beispiel einen langen Pony. Ebenfalls angesagt ist ein Seitenscheitel, der den Vokuhila betont. Dieser Stil passt zu jedem Typ und kann sowohl modern als auch klassisch aussehen. Also, warum nicht mal ausprobieren?

Fassonschnitt: Beliebte Frisur für Jungen & Männer

Beim Fassonschnitt – auch Façon geschrieben – handelt es sich um eine Fade-Frisur. Damit ist gemeint, dass das Haar im Nacken und an den Seiten am kürzesten geschnitten wird und nach oben hin länger wird. Dabei wird der natürliche Wuchs deiner Haare berücksichtigt und Unebenheiten werden geschickt ausgeglichen. Dadurch entsteht ein sehr natürlicher Look, der sich je nach Länge und Schnitt noch weiter individualisieren lässt. Der Fassonschnitt ist daher eine beliebte Frisur bei Jungen und Männern, da sie für ein modernes und gleichzeitig lässiges Erscheinungsbild sorgt.

Buzz Cut: Trendfrisur für ein markantes Aussehen

Der angesagte Buzz Cut liegt auch heutzutage noch voll im Trend. Vielleicht hast du ihn schon als kleiner Junge bei dir selbst oder anderen Jungs gesehen. Seine Wurzeln hat die maskuline Frisur im Militär – sie ist unkompliziert, erfordert kaum Styling und sorgt für ein markantes, stylisches Aussehen. Was das Beste an dem Buzz Cut ist: Er passt eigentlich jedem, egal, welche Gesichtsform oder Haarstruktur du hast. Also, worauf wartest du noch? Lass dich von dem angesagten Look inspirieren und probiere es einfach mal aus.

 kleider im

CURLSYS®: Definierte Locken mit Schneide-Technik

Bei CURLSYS® wird eine reine Schneide-Technik angewendet, mit der du schöne, definierte Locken schaffen kannst. Die Locken wirken dadurch schwungvoller und sind viel gebündelter als bei anderen Methoden. Durch die besondere Technik wird auch das Lockenbild gesünder und dynamisch. Es können sogar unsichtbare Locken/Wellen sichtbar gemacht werden. Diese Technik ist eine einfache, schnelle und effektive Methode, um deine Locken zum Strahlen zu bringen.

Woher stammt der beliebte Buzz Cut? Militär und Maskulin Look

Du wunderst dich sicherlich, woher der Buzz Cut kommt? Eine kurze Antwort lautet: Militär. Wenn du in vielen Ländern dem Militär beitrittst, wird man dir in der Regel deine Haare mit einem elektrischen Rasiergerät stutzen. Dieses Geräusch wird als „To buzz“ bezeichnet. Diese Stilrichtung hat sich dann zu einem beliebten Haarschnitt entwickelt, der vor allem von Männern getragen wird.
Er ist ein einfacher und unkomplizierter Haarschnitt, der einen maskulinen Look verleiht und die Pflege erheblich vereinfacht. Daher ist er bei vielen Männern sehr beliebt und erfährt eine immer größere Beliebtheit.

Choppy Cut: Was ist das und wie funktioniert er?

Du hast schon mal was von einem Choppy Cut gehört, aber weißt nicht genau, was es ist? Keine Sorge, wir erklären es Dir! Ein Choppy Cut ist ein stufig geschnittener Kurzhaarschnitt, der aber auch bei mittellangem Haar funktioniert. Der Name kommt von dem englischen Wort „choppy“, was so viel bedeutet wie „abgehackt“. Im Gegensatz zu vielen anderen Frisuren werden beim Choppy Cut die Haare mit einer speziellen Schnitttechnik kürzer geschnitten, sodass ein abgehackter Effekt entsteht. Es ist eine tolle Frisur, da sie nicht nur modern und stylisch aussieht, sondern auch sehr vielseitig ist: sie lässt sich ganz einfach stylen und passt zu verschiedenen Gelegenheiten.

Graduierter Bob: Klassisch & Edel, Individuell Anpassbar

Du suchst nach einem neuen Look? Dann ist ein Graduierter Bob genau das Richtige für dich! Er ist klassisch und edel und kann durch verschiedene Styling-Möglichkeiten ganz individuell auf dich angepasst werden. Ob du einen welligen, glatten, texturierten oder schmal anliegenden Look bevorzugst, die Graduation sorgt dafür, dass dein Bob die typische Form bekommt und dabei nicht zu schwer wirkt. Du kannst jeden Tag ein neues Styling ausprobieren und so deinen Look immer wieder neu erfinden. Also worauf wartest du noch? Lass dich von einem Experten beraten und erlebe den Graduierte Bob!

2023: Der Year of Mid-Length Hair – Der Trend-Guide

2023 ist das Jahr, in dem mittellange Frisuren ganz groß rauskommen! Diese angesagten Looks sind der ultimative Kompromiss zwischen langem und kurzem Haar und versprechen eine stylishe Abwechslung. Der Long Bob ist dabei ein absoluter Dauerbrenner und macht auch vor Stars und Sternchen nicht Halt. Aber auch Stufenschnitte, der Vokuhila und der Shag-Cut mit Pony liegen im Trend und sorgen für einen modernen Look. Die Vielfalt der mittellangen Frisuren ist schier unendlich und du kannst sie ganz nach deinem Geschmack stylen. Wie wär’s mit einem lässigen Half Bun oder einem schicken Pferdeschwanz? Lass deiner Kreativität freien Lauf und trag deine Lieblingsfrisur so, wie du möchtest!

Styling für Mullets: Wie du den perfekten Look bekommst

Hey du, du hast den Mut und den Style, um einen Mullet zu tragen? Super! Es kommt ganz darauf an, welchem Haartyp du hast. Normalerweise empfehlen wir, das Haar grob zu trocknen und anschließend mit den Fingern zu durchkämmen. Wenn du danach etwas Styling machen willst, kannst du entweder Haarwachs oder Pomade benutzen. Wenn du aber eher ein welliges und dichteres Haar hast, brauchst du nicht viel Styling. In dem Fall musst du nur sicherstellen, dass dein Mullet die richtige Länge hat und gut gepflegt wird.

Pixie Frisur – Eine coole Mischung aus feminin und trendig

Du hast schon mal davon gehört, dass Pixie eine coole und begehrte Frisur ist? Die Pixie-Frisur ist wirklich einzigartig, denn sie bietet eine Kombination aus kurz und lang. Typisch für den Pixie-Look sind kurze Haare an Hinterkopf und den Seiten, aber längere Haare oben auf dem Kopf. Zudem werden oft auch die Koteletten betont. Dieser coole Look ist eine perfekte Mischung aus feminin und trendig. Er spielt mit verschiedenen Längen und ermöglicht eine stylische Vielfalt an Looks. Egal, ob du einen extravaganten oder einen klassischen Look bevorzugst, mit der Pixie-Frisur bist du immer top gestylt.

2023 Trendfrisur: Short Mullet für einen coolen Look

Wenn du 2023 cool aussehen willst, ist der Short Mullet genau das Richtige für dich! Der Short Mullet ist eine Trendfrisur, die kurz vorne und lang hinten ist. Der ausgedünnte Bereich im Nacken reicht maximal bis zum Kinn und wird mit vielen Stufen geschnitten. Der vordere Teil ist als fransiger Pony kürzer als der hintere Teil. Dies bietet die perfekte Balance, um einen urbanen Look zu erzielen. Dieser trendy Schnitt passt zu jedem Haartyp und kann mit verschiedenen Stylingmethoden wie Wachs, Haarspray oder Gel gestylt werden. So kannst du deinen Look stets anpassen und immer anders aussehen.

Perfekten Sleek-Look erzielen: Einfache Tipps & Tricks

Du möchtest Deine Haare mit einem Sleek-Look stylen? Dann können Dir ein paar einfache Tipps helfen, um das perfekte Ergebnis zu erzielen! Zuallererst solltest Du sicherstellen, dass Deine Haare sauber und vor allem gesund sind. Benutze beim Waschen ein passendes Shampoo und Conditioner, um Deine Haare zu pflegen und vor Spliss zu schützen. Danach kannst Du ein Glätteisen verwenden, um Deine Haare zu glätten. Achte darauf, dass Du ein Produkt verwendest, das Deine Haare vor Schäden schützt. Wenn Du das Glätteisen durch Deine Haare ziehst, solltest Du dabei nicht zu sehr ziehen und nicht zu schnell arbeiten. Am Ende kannst Du etwas Haarspray aufsprühen, um das Ergebnis zu fixieren. So erhältst Du einen glänzenden Sleek-Look, der den ganzen Tag hält!

Stufenlosen Haarschnitt beim Friseur bekommen: Tipps

Du möchtest einen stufenlosen Haarschnitt? Dann solltest du einen Friseur deines Vertrauens aufsuchen, denn nur er kann dir einen solchen Look verpassen. Der Schnitt wird meistens recht kurz geschnitten – oft auf Kinnlänge -, um dein Gesicht zu einrahmen. Du kannst aber natürlich auch einen längeren Schnitt bevorzugen. Je nach Wunsch kannst du den Haarschnitt mit einem Pony kombinieren oder die vordere Haarpartie einfach teilen und zur Seite kämmen. So kannst du deinen Look variieren. Denke daran, dass du die Haare regelmäßig kürzen lassen musst, um den Schnitt in Form zu halten!

Zusammenfassung

Das nennt man ein „Lang-Kurz-Kleid“. Es ist ein sehr beliebter Look, besonders für den Sommer, da es ein bisschen luftiger ist als ein normales Kleid.

Du hast herausgefunden, dass man solche Kleider als High-Low-Kleider bezeichnet. High-Low-Kleider sind eine clevere und stilvolle Art, ein Outfit zu variieren und zu betonen. Sie sind eine coole Wahl, um deinen Look aufzupeppen.

Schreibe einen Kommentar

banner