Welche Schuhe sind am Besten für Dein Rockabilly Kleid? Finde die perfekten Treter für Deinen Look!

schicke Schuhe passend zu Rockabilly-Kleidung
banner

Hallo zusammen! Wenn ihr Rockabilly-Kleidung tragen möchtet, dann ist es natürlich auch wichtig, dass ihr die passenden Schuhe dazu habt. In diesem Artikel werdet ihr erfahren, welche Schuhe am besten zu einem Rockabilly-Kleid passen. Also, lasst uns loslegen!

Bei Rockabilly-Kleidern kommt es auf einen einzigartigen Look an, deshalb solltest du dich für Schuhe entscheiden, die zu deinem eigenen Stil passen. Wenn du eher der traditionelle Rockabilly-Stil bist, dann sind Polka-Dot-Ballerinas, schwarze oder weiße Oxford-Schuhe oder flache, runde Schnürschuhe eine gute Wahl. Aber wenn du einen modernen Rockabilly-Look bevorzugst, dann sind Plateau-Sandalen, Sneakers oder Chucks perfekt. Es gibt so viele verschiedene Arten von Schuhen, die du zu deinem Rockabilly-Outfit kombinieren kannst – also lass deiner Kreativität freien Lauf!

Rockabilly Style Inspirationen von Dita von Teese

Rockabilly-Modeschöpfer wie Dita von Teese liefern uns eindrucksvolle Inspirationen. Ihr Look ist geprägt von einem besonderen Stil, der sich deutlich vom burschikosen 20er-Look abhebt. Typisch für den Rockabilly-Style sind Kurz- oder Midi-Röcke, die die weibliche Silhouette betonen. Auch Matrosenhosen, Zigarettenhosen oder High-Waist-Shorts im Wonder-Woman-Stil sind ein absolutes Muss. Darüber kannst Du eine Bluse, ein Netztop oder einen Petticoat tragen. Alles, was nicht nur bequem, sondern auch stylish ist. Durch Accessoires wie flache Schuhe, eine Korsage, einen Gürtel oder eine Blume im Haar kannst Du dem Look den letzten Schliff verleihen. Also los, probiere Deinen eigenen Rockabilly-Style aus!

Rockabilly Kleider: Femininer Look und Retro-Feeling

Rockabellas lieben es, ihren Look mit Rockabilly Kleidern zu vervollständigen. Sie sind aus weichen, fließenden Stoffen gefertigt, die eine schöne weibliche Silhouette betonen. Pencil Skirts und High Waist Hosen geben dem Look eine schmeichelnde Form. Shorts sind ebenfalls ein obligatorischer Bestandteil des Outfits. Neckholder-Kleider zaubern ein feminines Retro-Feeling. Sehr beliebt sind auch verspielte Motive wie Polka Dots, Leo- oder Streifen-Muster sowie der Matrosen-Style. Für die Rockabella ist es ein Muss, ihrem Look den letzten Schliff zu geben und mit Accessoires wie Schmuck, Pumps und einer schicken Handtasche den Look zu vervollständigen.

Rockabilly-Style: Der Retro-Look der 50er Jahre

Beim Rockabilly-Style ist die Rede von einem coolen Retro-Look, der in den 50er Jahren seinen Ursprung hat. Damals waren vor allem schwarz-weiße Muster und auffällige Farben, wie Rot, Marineblau und Weiß, angesagt. Auch heute noch sind diese Elemente beim Rockabilly-Style zu finden. Typische Muster für Damen sind Streifen, Karomuster und sogenannte Polka Dots. Herren tragen gerne Jeansjacken oder Lederjacken, die einen abgenutzten Look haben. Passend dazu kombinieren sie eine dunkelblaue Jeans oder eine Dungaree. Mit dieser Kombination machen Männer eine gute Figur und fühlen sich wie in einer anderen Zeit.

Rockabilly Hochzeit – Retro-Stil für euren großen Tag

Du träumst schon lange von einer Hochzeit im Rockabilly-Look? Da bist du bei uns genau richtig! Unsere Rockabilly Hochzeit bietet euch eine einzigartige Möglichkeit, euren großen Tag im perfekten Retro-Stil zu feiern. Dazu gehört natürlich Rock’n’Roll, Petticoats und coole Mode. Lasst euch inspirieren von den 50er Jahren, die für viele von uns eine ganz besondere Zeit waren. Wir möchten, dass ihr euch an eurem großen Tag wie in einer anderen Zeit fühlt. Ob euch eine Vintage-Location oder ein klassischer Look mehr zusagt, wir sorgen dafür, dass ihr eure Traumhochzeit im Rockabilly Style feiern könnt. Wählt aus einer Vielzahl an Dekorationsoptionen, Accessoires und Outfits, die den Look perfekt abrunden. Taucht ein in eine Welt voller Nostalgie und lasst euch von uns bei der Umsetzung eurer Rockabilly Hochzeit unterstützen!

Schuhe für Rockabilly-Kleider-Outfit

Elvis Presley: Der Einflussreichste Künstler der Musikgeschichte

Elvis Presley begann seine Karriere 1954 als einer der ersten Vertreter der Rockabilly-Bewegung. Diese Musikrichtung entstand als Fusion aus den Musikstilen Country-Musik und Rhythm and Blues. Elvis stammte aus ärmlichen Verhältnissen, sodass es ihm an finanziellen Mitteln mangelte. Dennoch gelang es ihm, mit seiner Musik die Massen zu begeistern und eine einzigartige Karriere zu starten. Bis heute gilt Elvis Presley als einer der einflussreichsten Künstler der Musikgeschichte.

Erfahre mehr über Rockabilly – der Musikstil der 50er

Hast du dich schon mal gefragt, was Rockabilly eigentlich ist? Der Begriff hat seinen Ursprung in der Musikgeschichte der 50er Jahre. Damals entstand durch die Kombination aus Rock’n’Roll und Hillbilly ein neuer und anderer Musikstil. Rockabilly war eine Art von Musik, die aus dem Süden der USA stammte und dort sehr beliebt war. Es war ein einzigartiger und fröhlicher Sound, der durch die Verwendung von E-Gitarren, Bass und Schlagzeug entstand. Auch heute noch kann man Rockabilly Musik hören – sowohl im Radio als auch in vielen Clubs und Konzertveranstaltungen. Rockabilly ist ein Musikstil, der nie aus der Mode kommt und immer noch viele Fans hat. Wenn du mal Zeit hast, solltest du dir ein Konzert anhören und selbst erleben, was Rockabilly ist. Es lohnt sich auf jeden Fall!

Neo-Rockabilly: Eine Mischung aus Altem und Neuem

Du hast vielleicht schon von Neo-Rockabilly gehört – aber was ist das eigentlich? Neo-Rockabilly bezeichnet eine moderne Variante der Rockabilly-Musik, die sich aus den 50er Jahren entwickelt hat. Es ist eine Mischung aus alten und neuen Elementen, die die besten Eigenschaften des Originals beibehält. Neo-Rockabilly-Musik hat einige der typischen rockabilly-Elemente wie eine ständig präsente Gitarre, eine starke Basis und eine schnelle Snare, aber auch andere Elemente wie Synths, elektrische Gitarren und andere modernere Instrumente. Dadurch ist es eine lebendige und aufregende Musik, die mit Energie und Leidenschaft aufgeladen ist. Es hat eine einzigartige Mischung aus alten und neuen Einflüssen, die es zu einer einzigartigen und ansprechenden Musik machen. Neo-Rockabilly ist eine authentische und ehrliche Musik, die dazu einlädt, sich zu bewegen und zu genießen.

Rockabilly Look: Mit echtem Style aus der Masse herausstechen

Rockabilly ist ein Stil der zurück in die 50er Jahre versetzt. Mit charakteristischen Elementen wie schmalen Anzügen, Schmalzlocken und geschnürten Schuhen lässt er uns die Zeit der jungen Rebels und Rebellinnen noch einmal durchleben. Die bunten Prints und Lederjacken sorgen für einen lebendigen Look, der auch heute noch immer wieder neu aufgelegt wird. In vielen Städten findet man kleine Boutiquen, die genau diesen Style verkaufen und das nicht nur in der Form von Kleidung, sondern auch in Form von Accessoires und sogar Autos. Mit dem Rockabilly-Look ist es auch heute noch möglich, einen ganz eigenen, lässigen Look zu kreieren, der sich durch seine Farbenvielfalt auszeichnet und der uns an eine Zeit erinnert, in der noch so vieles möglich schien. Also, worauf wartest du noch? Steige ein in das Abenteuer und lass dich von diesem ganz besonderen Retro-Stil inspirieren. Ob in Shops, im Alltag oder bei einer Rockabilly Party – mit dem Rockabilly Look kannst du ein echtes Statement setzen und aus der Masse herausstechen.

Petticoats: Tellerröcke & Kleider für Fünfziger Jahre Look

Ideal für Petticoats sind Tellerröcke oder Kleider mit einem entsprechenden Rockzuschnitt. Das heißt, wenn du den Rock oder das Kleid auf den Boden legen würdest, ergibt der Rock fast oder komplett einen Kreis. Unter einen solchen Rock passen alle Petticoats, egal ob sie sehr voluminös oder weniger ausladend sind. Auch für einen kleinen Fünfziger Jahre Look ist ein Petticoat perfekt geeignet. Ein Petticoat fügt deinem Rock oder Kleid mehr Volumen hinzu, wodurch die Taille schmaler erscheint und du eine schöne Silhouette erhältst.

Trendy im Sommer 2023: Vokuhila-Kleid für Style-Balance

Du willst auch im Sommer 2023 trendy aussehen? Dann ist das Vokuhila-Kleid eine tolle Option für Dich. Dieses Modell wirkt beinahe schon wie ein klassisches Abendkleid, aber mit einem modernen Twist. Vorne ist das Kleid kurz geschnitten und hinten geht es weit hinab. So schaffst Du die perfekte Balance zwischen schick und leger. Du kannst dieses Kleid auch ganz easy zu einem Alltagslook kombinieren. Es passt zu einem T-Shirt, aber auch zu einer Bluse oder einem farblich abgestimmten Oberteil. So kannst Du ganz nach Deinen persönlichen Vorlieben und deinem Stil entscheiden, mit welchen Accessoires und Schuhen Du das Vokuhila-Kleid kombinierst. Eines ist aber klar: Mit diesem Sommertrend liegst Du voll im Trend!

Schuhe zu Rockabilly-Kleidung aussuchen

Teste den 50er-Jahre-Stil mit Retrokleidern

Du hast Lust, ein Kleid im 50er-Jahre-Stil zu tragen? Dann bist du nicht allein! In den letzten Jahren kehrt dieser Look zurück und hat sich in der Modebranche etabliert. Wenn du den trendigen 50er-Look einmal ausprobieren möchtest, dann ist ein Retrokleid genau das Richtige für dich. Es wird dich nicht nur bei verschiedensten Anlässen wie dem Salsa-Club, einer Cocktailparty oder einem festlichen Event wohl fühlen lassen, sondern dir auch ein ganz besonderes Gefühl geben. Mit einem solchen Kleid und einem Petticoat wirst du dich so richtig wohlfühlen und gleichzeitig gut aussehen. Also worauf wartest du noch? Warum testest du nicht die neuen 50er-Jahre-Stil-Kleider und lässt dich davon begeistern?

Clean Chic Look für die Braut: Einzigartig & Erhaben

Viele reifere Bräute entscheiden sich für einen Clean Chic Look an ihrem großen Tag. Dieser Look zeichnet sich durch puristische Schnitte und zeitlose Materialien wie Chiffon oder Seide aus. Minimalistische Braut Tops, Röcke und Kleider sind einzigartig, da sie nicht nur feminin und unkompliziert, sondern auch sehr erhaben wirken. Ein Clean Chic Kleid kann mit verschiedenen Accessoires, wie zum Beispiel einem Schleier oder einer Kette, angepasst werden, um einen einzigartigen Look zu schaffen.

Petticoat Kleider für deine 50er-Jahre Mottoparty!

Du hast vor, eine Mottoparty zu organisieren? Dann bringe doch ein bisschen 50er-Jahre-Feeling auf die Tanzfläche! Petticoat Kleider sind eine tolle Möglichkeit, um ein bisschen Retro-Flair zu verbreiten. Egal ob Du ein knielanges Rockabilly Kleid oder ein klassisches Etuikleid trägst, mit Petticoat Kleidern kannst Du den ganzen Abend über Rock’n’Roll tanzen. Wenn Du noch mehr Vintage-Charme auf der Party verbreiten willst, dann kannst Du auch noch Accessoires wie Krawatten, Schleifen oder Schuhe im 50er-Stil hinzufügen. Eine Mottoparty mit Petticoat Kleidern wird sicher ein echter Hingucker und eine unvergessliche Erinnerung für alle sein!

Ein Petticoat für mehr Volumen und Weiblichkeit

Du hast schon mal von einem Petticoat gehört, aber weißt nicht, was das genau ist? Ein Petticoat ist eine Art Unterrock, meist aus Tüll oder mehreren dünnen Lagen Stoff, die man unter einem Rock trägt. Dadurch bekommt der Rock mehr Volumen und erhält eine Besonderheit. Ein niedlicher Petticoat ist ein Must-have für jede Frau, die sich gerne weiblich und feminin kleidet.

Der Effekt, den ein Petticoat erzeugt, hängt von Qualität und Material des Unterrocks ab. Wenn der Unterrock billig und nur ein bisschen Tüll ist, wird der Rock nur wenig an Volumen gewinnen. Ein echter Petticoat hingegen, der aus mehreren Lagen Stoff besteht, kann die Form des Rocks komplett verändern. Er erzeugt einen Knick, wo der Unterrock endet, und danach fällt der Rock gerade nach unten. Mit einem hochwertigen Petticoat siehst Du nicht nur schick und weiblich aus, sondern kannst auch individuelle Looks kreieren.

Rockabilly, Petticoat & Pin-Up Kleider: Lebensfreude & Coolness

Du liebst es, in die Vergangenheit abzutauchen und dich in eine Zeit voller Rock’n’Roll und coolem Style zu versetzen? Dann sind Rockabilly Kleider, Petticoat Kleider, Pin-Up Kleider und Co. genau das Richtige für dich! Denn in diesen Kleidern steckt mehr als nur ein Stück Stoff: Sie sind eine Reminiszenz an eine Ära voller Lebensfreude und Coolness. Egal, ob du dich für ein Rockabilly Kleid, ein Petticoat Kleid oder ein Pin-Up Kleid entscheidest: Sie alle sind unverkennbar einzigartig und transportieren den Spirit der 50er Jahre. Mit ihrem figurbetonten Schnitt, dem weiten Rock und den aufwendig verzierten Oberteilen sind sie eine Hommage an die längst vergangene Zeit. Und das Beste: Sie lassen sich heutzutage super easy in den Alltag integrieren und passen genauso gut zu einem schönen Abendessen mit Freunden wie zu einem Tag im Büro. Also worauf wartest du noch? Wähle dein Lieblings-Outfit, schlüpfe in dein Rockabilly, Petticoat oder Pin-Up Kleid und genieße die Momente, die du damit erlebst!

Perfekter Brautwalzer für eure Hochzeit: Wiener Walzer, Donauwalzer, Kaiserwalzer

Du suchst noch nach dem richtigen Tanz für den Einstieg in eure Hochzeit? Dann ist der Brautwalzer genau das Richtige für euch! Meist wird dazu der Wiener Walzer getanzt. Aber auch Musikstücke von Johann Strauß passen perfekt, zum Beispiel der Donauwalzer oder der Kaiserwalzer. Ein richtig schöner Moment, den eure Gäste sicherlich nicht so schnell vergessen werden. Ein zusätzlicher Tipp für euch: Wie wäre es, wenn ihr euch nach dem Brautwalzer noch einen zweiten Tanz aussucht, um die Tanzfläche zu eröffnen?

Rockabilly: Einzigartiger Mix aus R&B, Country und Rock’n’Roll

Heute ist Rockabilly vor allem ein Sammelbegriff für viele Vorläufer der modernen Rockmusik. Allerdings ist Rockabilly nur eine Spielart des Rock’n’Roll. Die Hillbillies, also die Einwohner aus den amerikanischen Südstaaten, mischten den schwarzen Rhythm and Blues mit ländlicher Countrymusik zu einer einzigartigen Musikrichtung. Diese Musikrichtung hat sich bis heute einen festen Platz in der Musikszene gesichert und wird von vielen Menschen auf der ganzen Welt geliebt. Du kannst dich von diesem einzigartigen Klang begeistern lassen und dich von den verschiedenen Rockabilly-Stilen inspirieren lassen.

Mods: Einzigartiger Look und Musikstil der 50er

Du hast es bestimmt schon einmal gehört. Der Rock’n’Roll, der in den 50er Jahren die Welt im Sturm eroberte. Doch nicht jeder liebte diesen Musikstil gleichermaßen. Es gab Gruppen, die einen anderen Musikstil bevorzugten und den damit verbundenen Look. Die Rede ist von den Teddy Boys und den Rockabilly Rebels. Beide Gruppen hatten eher eine rechtsgerichtete Einstellung. Doch es gab auch eine kleine Gruppe, die in Opposition dazu stand: die Mods. Sie bevorzugten einen eigenen Musikstil, der sich von den anderen unterschied. Dieser wurde auch als „R&B“ (Rhythm & Blues) bezeichnet. Sie liebten es, das Wochenende in Clubs zu verbringen und zu tanzen. Ihr Look beinhaltete schicke Anzüge, schmale Hosen und leuchtende Farben. Auch der Einsatz von Rollerskates und Mobylets gehörte zu ihrem Style. Sie waren eine Gruppe von trendbewussten Jugendlichen, die für ihren einzigartigen Look und ihre Musikbewegung standen.

Plissees: Moderne Falten für dein Zuhause

Bei Plissee handelt es sich um eine besondere Art der Faltung, die sich in der Innenarchitektur großer Beliebtheit erfreut. Diese Falten sind schmal und gepresst und laufen gleichmäßig. Sie werden daher auch als Plissee bezeichnet. Diese Technik ist eine der vielen Möglichkeiten, Textilien zu falten. Andere Techniken sind zum Beispiel die Flämische Falte oder das Faltrollo. Plissees sind eine beliebte Wahl, wenn es darum geht, Räume aufzuwerten und Fenster zu gestalten. Sie können sowohl zur Einrichtung eines ganzen Raumes als auch zur dekorativen Akzentuierung einzelner Elemente verwendet werden. Außerdem bieten Plissees einen hohen Sonnenschutz, ohne dabei den Blick nach draußen einzuschränken. Dank ihrer modernen Optik sind Plissees eine tolle Wahl, um einem Raum ein stilvolles Finish zu verleihen.

Trage Petticoat mit Strumpfhosen für schöne Linie

Ein kleiner Tipp von mir: Trage Petticoat am besten über zarten Strumpfhosen, damit die Outfits eine schöne Linie haben. Wenn du ein Modell aus Tüll wählst, das nicht mit Seide oder Satin unterlegt ist, kann es häufig passieren, dass der Petticoat unschön am Bein hoch wandert. Damit das nicht passiert, empfehle ich Dir, Strumpfhosen zu tragen, die eine gute Passform haben und den Petticoat an Ort und Stelle halten.

Schlussworte

Passt zu einem Rockabilly-Kleid am besten ein Paar schwarze oder weiße Pumps mit einem kleinen Absatz. Der Stil der Schuhe sollte an die 50er erinnern, also nicht zu modern sein. Einige Modelle haben eine Kappe oder eine geraffte Zehe. Für einen festlicheren Look kannst du auch ein Paar Plateauschuhe ausprobieren. Viel Spaß beim Auswählen!

Zusammenfassend kann man sagen, dass du für ein Rockabilly-Outfit am besten schwarze oder weiße Peeptoe-Heels oder schwarze oder weiße Ballerinas wählen solltest. So kannst du deinen Rockabilly-Style stilvoll unterstreichen und ein modisches Statement setzen.

Schreibe einen Kommentar

banner