Diese Kleider verstecken deinen Bauch: 5 schmeichelhafte Outfits für jeden Anlass

Modetipps für Kleider mit Bauch
banner

Hallo liebe Leserin,

genau die richtige Frage hast Du Dich da gestellt! Denn wenn der Bauch mal wieder etwas größer geworden ist, möchte man ja trotzdem nicht auf ein schickes Outfit verzichten. Aber welche Kleider eignen sich hierfür am besten? In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du dazu wissen solltest! Ich sage Dir, welche Kleider am besten zu Dir passen und wie Du sie kombinieren kannst. Also lass uns mal loslegen.

Hi!

Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Kleider, die für Menschen mit einem Bauch geeignet sind. Einige Optionen sind: lange, weite Kleider, die über dem Bauch hängen, Maxikleider, die locker um den Körper fallen, oder sogar Etuikleider mit einem Gürtel, der deinen Bauch betont. Letztendlich liegt es ganz an dir, welches Kleid du wählst, aber eines ist sicher – du wirst hübsch aussehen!

Kleidung bei Übergewicht: Dunkle Farben & große Muster

Du hast ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen? Dann setze bei Deiner Kleidung auf dunkle Farben und große Muster! Dunkle Farben lassen Deine Problemzonen optisch verschwinden und auch große Muster helfen, sich zu kaschieren. Aber achte auch darauf, dass die Stoffe matt sind, denn glänzende Strukturen würden sonst eher auf Deine Problemzonen aufmerksam machen. Greife lieber zu leichten und luftigen Stoffen, die Dir ein angenehmes Tragegefühl geben. So stehst Du ganz entspannt und stilsicher in Deiner Lieblingsjeans da.

Figur vorteilhaft in Kleid betonen: Schlichtes Oberteil, voluminöser Rock & mehr

Du möchtest deine Figur in einem Kleid optimal zur Geltung bringen? Dann solltest du auf ein schlichtes Oberteil mit einem voluminösen oder geschlitzten Rock setzen. Damit lenkst du die Aufmerksamkeit direkt auf deine Beine. Auch Schößchen oder Wickeloptik lassen deine Taille und Hüften weiblicher wirken. Solltest du eher breite Schultern haben, dann solltest du lieber auf ein Kleid mit Neckholder verzichten. Dafür eignen sich stattdessen Kleider mit einem schlichten Ausschnitt oder einem leichten V-Ausschnitt. Mit den richtigen Details und Accessoires wird dein Outfit garantiert zum Hingucker.

Styling-Tipps für einen dicken Bauch: Dos und Don’ts

Du hast einen dicken Bauch und weißt nicht wie du dich stylen sollst? Kein Problem! Wir haben ein paar Stylingtipps für dich, die dir helfen können.

Dos: Wähle Kleidungsstücke mit einer hochangesetzten Taille. Dadurch lenkst du den Blick von der Körpermitte ab und betonst gleichzeitig dein Dekolleté. Ein Rock oder Kleid, das an der schlankesten Stelle deiner Beine endet, lenkt den Blick ebenfalls von deinem Bauch ab. Wähle Designs mit vertikalen Linienführungen, die deinen Oberkörper optisch verlängern.

Don’ts: Vermeide Kleidungsstücke, die eng anliegen und deinen Bauch betonen. Zu enge Hosen, die sich an deine Kurven schmiegen, solltest du ebenfalls meiden. Verzichte außerdem auf zu kurze Oberteile, denn sie lenken den Blick nur auf deinen Bauch.

Zusammenfassend kannst du sagen, dass du Kleidung tragen solltest, die deinen Körper kaschiert und von deinem Bauch ablenkt. Wähle weite, bequeme Schnitte und Designs, die deinen Oberkörper optisch verlängern.

Versteck dein Bäuchlein: Hosen mit hohem Bund

Du hast einen kleinen Bauchansatz und möchtest trotzdem eine schöne Silhouette? Kein Problem! Wähle einfach Hosen mit einem hohen Bund. Diese sorgen dafür, dass dein Bäuchlein versteckt wird und deine Figur länger und schlanker wirkt. Egal, ob du gerade geschnittene oder enge Skinny-Jeans bevorzugst, du kannst deine Lieblingshose wählen und dich wohlfühlen. Ein weiterer Vorteil von Hosen mit hohem Bund: Du kannst sie einfach mit einer weiten, locker sitzenden Bluse oder einem Top kombinieren und der Look ist perfekt.

 Kleider für Frauen mit Bauch

Styling-Tipps: Wie du deine Figur akzentuieren kannst

Du hast irgendwie das Gefühl, dass dir deine Garderobe nicht gerecht wird? Wenn es um die richtige Kleidung für deinen Figurtyp geht, heißt es oft: Helles und Muster machen dick. Aber das musst du nicht! Es ist wichtig, dass du dich in deiner Kleidung wohlfühlst. Wenn du an kräftigeren Körperzonen nicht nur auf dunkle, matte Farben achtest, sondern auch mal leuchtende Töne oder schöne Muster trägst, dann kannst du deine Figur geschickt akzentuieren und deiner Garderobe ein neues Leben einhauchen. Probiere es aus und verzichte auf die typischen Klischees. Kombiniere eine helle Bluse mit einer schwarzen Hose, trage ein Musterkleid und setze dazu schlichte Accessoires. Ein wenig Mut zahlt sich immer aus!

Schwarz macht schlank: Mode-Tipps zur Figurverbesserung

Du hast schon von dem Spruch „Schwarz macht schlank“ gehört? Das stimmt tatsächlich! Der starke Diät-Effekt der Mode zeigt sich besonders in der Wahl der Farben. Nicht nur Schwarz, sondern auch andere Farben wie Dunkelblau, Grau oder Dunkelbraun lassen dich schlanker aussehen. Wenn du also deine Figur optisch etwas verbessern willst, ist die Schwarz-Devise eine gute Wahl. Probiere es doch mal aus!

Schlanker & stylischer: Dunkle Farben machen’s möglich!

Ganz klar, dunkle Farben machen schlank! Schwarz ist die perfekte Wahl, wenn du deine Figur optisch etwas schmaler erscheinen lassen möchtest. Denn bei schwarzen Kleidungsstücken wirkt das Licht absorbiert, was optisch eine schlankere Silhouette zaubert. Also, wenn du dich schlanker fühlen willst, dann greif zu Jeans, Kleidern oder Blusen in dunklen Tönen. Egal ob du ein schwarzes Kleid, eine dunkelblaue Jeans oder eine schwarze Bluse trägst – du wirkst immer schlanker und stylischer!

Stylisch & Schlank: Highwaist-Mode liegt 2020 voll im Trend!

Highwaist-Mode liegt im Sommer 2020 voll im Trend! Mit höher taillierten Röcken, Kleidern und Hosen kannst du deine Beine optisch verlängern und dich automatisch größer und schlanker wirken lassen. Ein Highwaist-Stück aufzupimpen, ist dabei gar nicht schwer: Ein schöner Gürtel kann Wunder bewirken und deine Taille betonen. Praktisch ist auch, dass du dir dein Outfit ganz nach deinen Wünschen zusammenstellen kannst – ob kurz oder lang, schlicht oder auffällig – alles ist möglich! Also, worauf wartest du noch? Zeig‘ deine Highwaist-Looks und werde zur Fashion-Queen!

Schlanker wirken mit Streifen: Wissenschaftlich bewiesen!

Du willst schlanker wirken? Dann setze auf Kleidung mit Streifen! Längsstreifen sind besonders geeignet, um deine Figur optisch schmaler erscheinen zu lassen. Das ist gar nicht so verrückt, denn das ist sogar wissenschaftlich bewiesen. Greife am besten zu Kleidungsstücken, die breite Streifen in Schwarz und Weiß aufweisen. Aber Achtung: Zu viel des Guten schadet hier mehr, als es nützt – kombiniere die Streifen also mit einem unifarbenen Oberteil oder Rock. So wirkst du schlank und geschmackvoll zugleich.

Styles und Komfort: Weite Hosen als Alltagsbegleiter

Weite Hosen sind die perfekten Alltagsbegleiter, denn sie sind nicht nur superbequem und gemütlich, sondern sehen auch noch toll aus! Vor allem dunkle Farben, vor allem Schwarz, können die Beine optisch verschlanken und weiche Stoffe umspielen sie sanft. Eine weite Boyfriend-Jeans lässt sich beispielsweise wunderbar mit einem lässigen Print-Shirt und deinen gemütlichen Lieblings-Sneakers kombinieren. Dazu noch eine schlichte Strickjacke und du hast ein stilsicher und bequemes Outfit für den Alltag.

 Kleider, die den Bauch betonen

Styling-Tipps für mollige Frauen: Körperbetonter Look

Styling-Tipps für kleine mollige Frauen: Körperbetontes Kleidungsstücke können ein echtes Fashion-Statement sein. Wähle Kleider oder Röcke, die deinen Körper betonen, aber nicht zu eng anliegen. Mit schmeichelnden Stoffen und Farben kannst du ein Outfit zusammenstellen, das deinen Körper betont. Achte auch darauf, dass die Kleidung, die du wählst, nicht zu lange ist. Wähle Kleider und Röcke, die knapp über die Knie enden, um deine Beine zu verlängern. Vertikale Elemente, wie Längsstreifen, Bundfalten, Reißverschlüsse oder Beinschlitze, können ebenfalls helfen, deine Figur zu strecken. Accessoires wie lange Ketten und breite Gürtel können auch optisch strecken.

Frisur & Haarfarbe für ein jugendlicheres Aussehen

Insgesamt gilt: Weiche, abgedämpfte Farben sind besser für dein Aussehen! Wenn du es eher dezent magst, kannst du auch auf Grautöne wie Anthrazit zurückgreifen. Harte Schwarz-Weiß Kombinationen und auffällige Neonfarben lassen deine Haut müde und fahl wirken, also solltest du lieber davon Abstand nehmen. Mit der richtigen Frisur und einer passenden Haarfarbe kannst du dein Aussehen erheblich verjüngen. Durch den Einsatz von sanften Farben und dem perfekten Schnitt werden reife Frauen schnell wieder ein paar Jahre jünger. Also, trau dich und ändere deinen Look, denn Weichheit und Abgedämpftheit sind ein Schlüssel zu einem jugendlichen Aussehen!

Gewicht verlieren und Hautschürze loswerden – So geht’s!

Du hast schon einiges an Gewicht verloren und dein Körper hat sich schon einigermaßen angepasst, aber die unschöne Hautschürze hängt dir noch immer am Körper? Dann solltest du dir mal Gedanken machen, wie du sie wieder los wirst. Während einer Gewichtszunahme passen sich Haut und Bindegewebe dem steigenden Gewicht an und werden dicker, aber wenn du wieder abnimmst, schaffen sie es nicht, sich im gleichen Tempo zu reduzieren. Das Ergebnis sind lästige Hängehautfalten, die dir nicht nur das Gefühl geben, schlanker zu sein, sondern auch ein schöneres Körpergefühl. Doch wie kannst du die Hängehaut wieder los werden? In der Regel helfen hier Sport und eine gesunde Ernährung. So kannst du deine Haut mit genügend Nährstoffen versorgen, die sie benötigt, um sich gesund zu regenerieren. Auch die richtige Pflege kann dabei helfen, der Haut wieder mehr Elastizität zu verleihen und sie schön straff werden zu lassen. Eine gesunde Ernährung und Bewegung sind also die Grundlage, wenn du deine Hautschürze loswerden willst. Dazu kannst du noch spezielle Hautpflegeprodukte verwenden, die deine Haut bei der Regeneration unterstützen. So kannst du die unschöne Hautfalte wieder loswerden und wieder voller Selbstbewusstsein in den Tag starten.

Fettschürze loswerden: Bewegung, Ernährung, Dehnübungen & Bauchdeckenstraffung

Du hast eine kleine Fettschürze? Dann gib nicht gleich die Hoffnung auf, denn eine kleine Fettschürze lässt sich – je nach genetischer Veranlagung und Konsequenz – zumindest deutlich reduzieren. Bewegung, gesunde Ernährung und gegebenenfalls ein paar Dehnübungen können schon helfen, um die Fettschürze loszuwerden. Sollte das nicht ausreichend sein, kannst Du auch über eine Bauchdeckenstraffung nachdenken. Hierbei wird das überschüssige Haut- und Fettgewebe entfernt und die Bauchmuskeln gestrafft.

Oberteile: Welche Schnittführungen passen zu Deiner Figur?

Du solltest auf jeden Fall bei der Auswahl Deines Oberteils darauf achten, welche Schnittführungen zu Deiner Figur passen. Bei wenig Busen sind Hängerchen und Oversized-Schnitte eine gute Wahl, da sie Deine Oberweite optisch aufwerten. Wenn Du einen größeren Busen hast, dann sind Empire-Linien und weich fallende Materialien ideal, da sie den Busen schön nachzeichnen und eher locker anliegen. Zudem solltest Du darauf achten, dass das Oberteil die richtige Länge hat, damit es nicht zu lang oder zu kurz ist. Ein Oberteil, das in der Taille geknotet wird, kann ebenfalls eine schöne Abwechslung sein.

Kaschiere deinen Bauch: Fließende Stoffe, Volants & mehr

Wenn du deinen Bauch kaschieren willst, dann solltest du besser auf fließende und glatte Stoffe wie Viskose oder Baumwollgemische zurückgreifen. Sie tragen nicht auf und lenken von der Körpermitte ab. Du kannst auch zarte Volants oder Rüschen über deinem Bauchnabel tragen, um ihn zu kaschieren. Auch leichte Materialien wie Seide oder Tüll sind eine gute Wahl, da sie nicht anliegen und das gesamte Outfit leicht und luftig wirken lassen. Stell außerdem sicher, dass der Schnitt deiner Kleidung locker sitzt und nicht zu eng anliegt. Mit einem weiteren und luftigen Schnitt kannst du deinen Bauch noch besser kaschieren.

Streifenkleidung für einen schlankeren Look und längeres Aussehen

Du möchtest dich schlanker und länger wirken lassen? Streifen sind eine großartige Möglichkeit, deine Figur zu betonen. Wenn du längs verlaufende Streifen trägst, lenken sie den Blick entlang deiner Körperform und lassen dich optisch länger und schmaler erscheinen. Querstreifen sind ebenfalls eine tolle Wahl, um dein Bäuchlein verschwinden zu lassen: Ein markanter Streifen auf der Brust beispielsweise lässt diese üppiger wirken und deine Taille und deinen Bauch schlanker erscheinen. Achte darauf, dass der Streifen nicht zu auffällig ist und deine Figur nicht übermäßig betont. Wähle einen schlanken Streifen in einer Farbe, die zu deinem Hautton passt, um deine Figur zu betonen.

Reduktion von Zucker und Kohlenhydraten – Gesunde Ernährung für ein stabiles Gewicht

Reduktion von Zucker und schnellen Kohlenhydraten ist wichtig, damit Dein Blutzuckerspiegel möglichst stabil bleibt. Dies hilft Dir, Dein Gewicht zu kontrollieren und hält Dich länger satt. Versuche, auf Lebensmittel mit viel Zucker und schnellen Kohlenhydraten, wie z.B. Süßigkeiten, zu verzichten und ersetze sie durch andere gesunde Lebensmittel wie z.B. Vollkornprodukte.

Damit Du länger satt bist, solltest Du auch auf ausreichend Proteine achten. Diese tragen zur Sättigung bei und bieten wichtige Bausteine für verschiedene Funktionen im Körper. Vermeide dabei Fertigprodukte, die oft noch viel Zucker und ungesunde Fette enthalten. Greif lieber zu magerem Fleisch, Fisch, Eiern oder Hülsenfrüchten.

Vermeide nicht nur den Zucker und schnelle Kohlenhydrate, sondern greife auch zu viel Gemüse, Obst, Ballaststoffen und gesunden Fetten. Das Gemüse und das Obst liefern Dir Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Ballaststoffe sind das Futter für die Darmbakterien, die wiederum wichtig sind für ein gesundes Immunsystem. Für eine ausgewogene Ernährung solltest Du nicht nur auf gesunde Fette achten, sondern auch auf die richtige Verteilung achten. So kannst Du Deiner Ernährung ein Maximum an Gesundheit geben.

Kaschiere deine Fettschürze: Ideale Mode für große Oberweite

Du hast eine Fettschürze und weißt nicht, wie du sie kaschieren kannst? Kein Problem! Oversize-Modelle sind hier die perfekte Wahl. Wenn du eine große Oberweite hast, dann sind A-Linien-Kleider eine super Option für dich. Auch Oberteile solltest du mit einem A-Schnitt wählen und etwas länger sein. Greif lieber zu weit geschnittenen Blusen, anstatt zu T-Shirts. Tuniken sind ebenfalls eine gute Alternative. Wähle einfach das Modell, das zu deinem Stil passt und du dich wohl in deiner Kleidung fühlst. So kannst du deine Fettschürze ganz easy kaschieren.

Fazit

Es kommt ganz darauf an, was dein Stil ist und was du bequem findest. Es gibt viele verschiedene Arten von Kleidern, die du mit einem größeren Bauch tragen kannst. Einige meiner Favoriten sind: A-Linienkleider, Oversize-Kleider, Empire-Kleider, Maxikleider, Kleider mit angeschnittenen Taillen und gerüschten Kleidern. Schau dir einfach mal verschiedene Optionen an und finde heraus, was dir am besten gefällt. Viel Spaß beim Shoppen!

Die richtige Kleidung zu finden, wenn man einen Bauch hat, kann schwierig sein. Aber es gibt ein paar Styling-Tipps, die dir helfen können, deine besten Stücke zu betonen und deine kleinen Problemzonen zu verbergen.

Fazit: Wenn du einen Bauch hast, kann es ein bisschen schwierig sein, die richtige Kleidung zu finden. Aber mit den richtigen Styling-Tipps kannst du deine besten Stücke betonen und deine Problemzonen verbergen. Es lohnt sich also, ein bisschen mehr Zeit in deine Kleiderwahl zu investieren!

Schreibe einen Kommentar

banner