5 Styling-Tipps für Frauen mit breiten Hüften – So wählst du das perfekte Kleid!

kleidung mit weitem bein für breite hüften
banner

Hallo! Wenn du breite Hüften hast, kann es manchmal schwierig sein, das richtige Kleid zu finden. Keine Sorge, ich habe ein paar Tipps für dich, die dir helfen können, das perfekte Kleid zu finden. Lass uns mal schauen, was es da draußen alles gibt und wie du dich am besten stylen kannst!

Bei breiten Hüften kannst du am besten ein Kleid wählen, das locker sitzt und etwas länger ist. Eine gute Wahl sind Kleider mit einem taillierten Schnitt, der deine schmalere Taille betont. Wenn du kein tailliertes Kleid magst, dann wähle ein langes Kleid, das locker über deinen Hüften sitzt. Auch Kleider mit einem Empire-Schnitt sind eine gute Wahl, denn sie betonen deine Taille, ohne deine Hüften zu betonen. Wenn du etwas mutiger bist, dann kannst du auch ein Kleid mit einem A-Linien-Schnitt wählen. Dadurch werden deine Hüften optisch etwas schmaler und du siehst insgesamt ausgewogener aus.

Stylischer Look: High Waist Jeans für Weiblichkeit betonen

Du hast Lust auf einen neuen Look? Dann ist High Waist genau das Richtige für dich! Hoch geschnittene Hosen liegen voll im Trend und sind das A und O, wenn es darum geht, einen modernen Look zu kreieren. Der Bund der Hose sollte oberhalb der Hüfte sitzen, damit deine Taille betont wird und deine Beine noch länger wirken. Ein tolles Outfit erhältst du, wenn du deine High Waist Jeans mit einem lässigen Shirt kombinierst. Für noch mehr Komfort sorgen unsichtbare Taschen oder dezente Waschungen oder ausgebleichte Stellen im Oberschenkelbereich. Also worauf wartest du noch? Hol dir jetzt dein neues High Waist Outfit und setze deine Weiblichkeit gekonnt in Szene!

Kleider mit Längsstreifen: Schlanker wirken und weibliche Kurven betonen!

Du möchtest schlanker wirken? Dann setze auf Kleidung mit Längsstreifen! Dieses Muster schummelt uns optisch eine Kleidergröße kleiner vor und unterstreicht dabei noch unsere weiblichen Kurven. Und das Beste: Das ist sogar wissenschaftlich bewiesen! Denn wenn wir auf Streifen setzen, wirken wir schmaler und größer, als wir tatsächlich sind. Das heißt: Keine Angst vor dem Muster, sondern Mut zur Länge! Kombiniere deine längsgestreifte Bluse oder dein Shirt mit einer hellen Jeans und dein Look ist perfekt. Also ab ins Shoppingcenter und auf zum Streifen-Look!

Styling-Tipps für breite Hüften: Wie Du Deine Figur betonst

Du hast eine breite Hüfte und fragst Dich, was Dir steht? Keine Sorge, es gibt ein paar einfache Styling-Tipps, die Dir helfen, Deine Figur zu unterstreichen und zu betonen. Dunkle Farben, wie Schwarz, Bordeaux, Khaki, Marine oder Taupe, sind ideal, um Deine breiten Hüften optisch einzukaschieren. Wenn Du doch lieber etwas Farbe oder ein Muster tragen möchtest, sind Längsstreifen eine gute Wahl. Diese strecken Deine Figur und lenken den Blick entlang der Körperlinie. Auch Kleidungsstücke mit Details, wie Taschen, Gürtel oder Schößchen, können den Blick von Deinen Hüften ablenken. Probiere es einfach aus und finde Deinen persönlichen Style!

30 Bicycle Crunches pro Tag: Einfacher Trick für schlanke Taille

Dieser einfache Bauchtraining-Trick kann wahre Wunder bewirken: 30 Bicycle Crunches pro Tag! Diese spezielle Kombination aus Bauch-, Po- und Oberkörpertraining hilft dir dabei, dein Hüftgold zu reduzieren und deine Taille zu schmal zu zaubern. Mit einem regelmäßigen Training über einen Monat hinweg kannst du deine Problemzonen schon bald vergessen! Bicycle Crunches sind eine sehr effektive Übung, da sie nicht nur deine Bauchmuskulatur, sondern auch deinen Rücken und deine Hüfte intensiv trainieren. Zudem wird dein Herz-Kreislauf-System angeregt und du kannst deine Ausdauer stärken. Worauf wartest du noch? Mach‘ jeden Tag 30 Bicycle Crunches und schon bald wirst du die Resultate sehen!

kleid für breite hüften

Fett reduzieren: Wie du an Hüften und Oberschenkel abnimmst

Du willst deine Hüften und Oberschenkel schlanker machen? Dafür musst du dein Gesamtfett reduzieren. Es ist leider nicht möglich, nur an bestimmten Körperstellen abzunehmen. Wenn du also dein Fett an den Hüften und Oberschenkeln reduzieren willst, musst du insgesamt weniger Kalorien zu dir nehmen. Eine Ernährungsumstellung kann hierbei helfen. Auch regelmäßige Bewegung ist ein wichtiger Faktor, wenn du dein Fett an den Problemzonen reduzieren möchtest. Versuche also, jeden Tag ein paar Minuten zu trainieren und achte auf eine ausgewogene Ernährung. So kannst du dein Ziel erreichen und deine Hüften und Oberschenkel schlanker machen.

Figur betonen: Empire-Schnitt & A-Linie Oberteile

Du solltest auf jeden Fall den Empire-Schnitt und Oberteile in A-Linie bevorzugen, wenn du deine Figur betonen möchtest. Diese Kleidungsstücke liegen an der Taille enger an und werden dann nach unten hin breiter. Dadurch werden deine weiblichen Rundungen geschickt betont und deine Problemzonen, wie z.B. der Bauch oder der Hüftspeck, optisch verdeckt. So bekommst du eine schöne Figur und fühlst dich gleichzeitig wohl.

Kaschiere Problemzonen: Tops, Kleider, Pullover, Gürtel & Co.

Du hast ein paar Problemzonen, die du gerne kaschieren möchtest? Dann ist es eine gute Idee, Kleidungsstücke zu tragen, die den Fokus davon ablenken. Dazu zählen vor allem Tops, Shirts, Kleider oder Pullover, die einen V-Ausschnitt haben – oder Längsstreifen, die das Auge an einer anderen Stelle hinziehen. Aber auch Knopfleisten in der Mitte des Kleidungsstücks oder Reißverschlüsse können von Problemzonen ablenken. Wichtig ist vor allem, dass der Stoff nicht über der Hüfte endet, sondern darunter. Denn so kannst du deine Taille betonen und Problemzonen sogar gekonnt in Szene setzen. Wenn du ein bisschen experimentierfreudig bist, kannst du auch verschiedene zusätzliche Accessoires wie Gürtel oder schöne Ketten tragen, um dein Outfit noch mehr aufzupeppen. Egal ob du ein Kleid oder eine Hose trägst, mit den richtigen Accessoires kannst du deine Problemzonen ganz einfach und elegant kaschieren.

Straight Jeans für breite Hüften und dünne Beine

Du hast breite Hüften und dünne Beine? Dann ist eine Straight Jeans oder auch Straight Leg Jeans genannt die perfekte Wahl. Sie wirkt optisch sehr schmeichelhaft und lässt deine Beine länger erscheinen. Da der Schnitt gerade ist, lenkt sie die Aufmerksamkeit von der Hüfte ab und betont deine schlanken Beine. Zudem kannst Du sie zu verschiedenen Oberteilen und Schuhen kombinieren. Ob zu einem T-Shirt und Sneakers oder zu einem Longsleeve und Stiefeln – die Straight Jeans macht immer eine gute Figur.

Outfit-Tipps für kräftige Oberschenkel: So stylst Du Dich richtig!

Setze auf Kleider und Röcke, wenn Du kräftige Oberschenkel hast! Diese sollten allerdings nicht zu eng sein, damit sie schön fallen. Bodycon-Kleider und hautenge Stretchröcke meidest Du am besten. Ideal sind Rock- und Kleidvarianten, die ab der Hüfte weit geschnitten sind. So kannst Du Deine Beine schön umspielen und gleichzeitig figurbetonte Elemente miteinbringen. Wähle dazu einfach ein langes Oberteil oder einen Blazer aus, um den Look zu vervollständigen. So kannst Du auch mit kräftigen Oberschenkeln ein tolles Outfit zusammenstellen!

Kleid mit Schlitz am Bein: Problembereiche kaschieren und weibliche Kurven betonen

Du hast eine breite Hüfte und möchtest diese kaschieren? Dann ist ein Kleid mit einem hoch angesetzten Schlitz am Bein genau das Richtige für dich. Dieser sorgt dafür, dass deine Beine optisch gestreckt werden und deine Hüfte schmaler wirkt. Darüber hinaus kannst du natürlich auch auf einen schönen A-Linien Schnitt setzen, der deine Figur gekonnt in Szene setzt. So kannst du deine weiblichen Kurven betonen und deine Problemzonen kaschieren. Probiere es aus und finde dein perfektes Kleid!

Kleidungstipps für Breite Hüften

A-Linien-Rock: Perfekt um deine breiten Hüften zu kaschieren

Du hast breite Hüften und suchst nach einem geeigneten Rock? Dann sind A-Linien-Röcke genau das Richtige für dich. Sie sind perfekt, um deine Figur zu betonen und gleichzeitig deine breiten Hüften zu kaschieren. Durch den schmaler werdenden Schnitt an der Taille lenken sie den Blick auf deinen Oberkörper, wodurch deine Figur insgesamt noch schöner zur Geltung kommt. Auch lassen sich A-Linien-Röcke vielseitig kombinieren, ob casual oder chic, für jeden Anlass ist gesorgt. Also worauf wartest du noch, hol dir jetzt deinen schönen A-Linien-Rock und zeig dich von deiner besten Seite.

A-Linien-Kleider: Optisch Beine verlängern & schlanke Silhouette erzielen

Du hast ein Pölsterchen am Bauch, willst das aber nicht so sehr in den Vordergrund stellen? Dann sind knielange A-Linien-Kleider genau das Richtige für dich. Sie helfen dabei, deine Beine optisch zu verlängern und sorgen für eine schlanke Silhouette. Wenn du das perfekte Outfit zusammenstellst, achte darauf, dass Schuhe und Strumpfhose in der gleichen Farbe gewählt werden. So kannst du dein Bein noch besser in Szene setzen. Mit dem richtigen Styling fühlst du dich gleich viel schöner und selbstbewusster.

Hüften loswerden: Wie regelmäßige Bewegung hilft

Wenn Du breite Hüften loswerden willst, solltest Du Dein sportliches Engagement deutlich erhöhen. Regelmäßige Bewegung ist essenziell, wenn es darum geht, ein paar Pfunde zu verlieren. Ein Ganzkörpertraining oder ein spezielles Training der Bauchmuskulatur kann Dir dabei helfen, Dein Ziel zu erreichen. Wenn Du an Deiner Kondition arbeitest, kannst Du im Zusammenhang mit Deiner Ernährung auch einige Kalorien verbrennen und somit Fettpolster an Deinen Hüften abbauen. Vielleicht ist es auch eine gute Idee, sich einem Fitnessstudio, einer Turnhalle oder einer Gruppen-Sportstunde anzuschließen, um zusätzliche Motivation zu bekommen.

Schlanker Wirken: Wickelblusen und Kleider als Stylingtipps

Du willst dein schönes Dekolleté in Szene setzen und schlanker wirken? Dann bist du hier genau richtig! Wickelblusen und Kleider eignen sich hierfür super, da sie durch die diagonale Stoffführung die Taille schlanker wirken lassen. Eine einfache Bluse kannst du auch zu einem echten Hingucker machen: Lass am besten zwei Knöpfe offen stehen und schon hast du ein tolles Outfit!

Kleider im Empire- oder A-Linien-Stil für mollige Frauen

Du, als mollige Frau, hast bestimmt schon einmal überlegt, mit welcher Kleidung du dich am besten kleiden kannst, um deine Figur zu betonen und deine Problemzonen zu kaschieren. Eine gute Wahl sind Kleider im Empirestil oder in A-Linie. Beide Styles sind perfekt, um deine Rundungen zu betonen, aber gleichzeitig auch deine Problemzonen zu kaschieren. Die A-Linie betont deinen Oberkörper und lenkt von Po und Oberschenkeln ab. Außerdem zaubert sie mit nur wenigen Handgriffen eine schlanke Körpermitte. Achte darauf, dass das Kleid nicht zu kurz oder zu eng geschnitten ist. Auch figurbetonte Kleider können bei molligen Frauen gut aussehen, solange die Passform perfekt sitzt.

Kleidung für breite Schultern: schlichte Oberteile & figurbetonte Röcke

Kleider mit einem schlichten Oberteil und einem voluminösen oder geschlitzten Rock sind eine perfekte Wahl, wenn Du Deine Beine in den Vordergrund stellen möchtest. Schößchen oder Wickeloptiken betonen zudem Deine Taille und Hüften und lassen sie weiblicher erscheinen. Wenn Du breite Schultern hast, solltest Du allerdings lieber auf Neckholder-Kleider verzichten. Denn diese betonen die Schultern nur noch mehr. Alternativ kannst Du auch auf eine Kombination aus einem schlichten Oberteil und einem figurbetonten Rock setzen. Dadurch wird Deine Figur insgesamt besser betont und die Schultern erscheinen nicht ganz so breit.

Styling-Tipps: Mit Jeans, Caprihosen & Kleidern längere Beine kreieren

Du hast Probleme damit, dass deine Beine optisch kürzer wirken? Keine Sorge, mit ein paar einfachen Styling-Tricks kannst Du das schnell ändern! Wie wäre es zum Beispiel mit Boyfriend- und Mom-Jeans? Sie sorgen dafür, dass deine Beine optisch länger wirken. Auch Caprihosen und knöchellange Kleider oder Midi-Kleider helfen dir dabei. Probier es doch mal aus und kremple die Hosenbeine einfach mal hoch, so kommen deine schönen Beine zur Geltung! Mit knöchelfreien Hosen und Sandalen kannst du deine Figur zusätzlich betonen. Also, los geht’s!

Körpergröße, Brust- und Hüftumfang von Frauen seit 1994 gestiegen

Seit 1994 sind Frauen im Durchschnitt 0,9 Zentimeter größer geworden und erreichen eine Körpergröße von 1,658 Meter. Auch ihr Brustumfang hat zugenommen und liegt bei 98,7 Zentimeter, genauso wie der Hüftumfang, der mittlerweile bei 102,9 Zentimeter liegt. Damit ist die weibliche Silhouette seit über einem Vierteljahrhundert stetig größer geworden. Dieser Unterschied ist nicht nur von optischer Natur, sondern bestimmt auch, welche Kleidungsstücke gut zu einem passen. Es ist daher wichtig, den eigenen Körper kennenzulernen und sich darauf einzustellen, um den perfekten Look zu finden.

Weibliches Becken: Warum Beckenboden-Gymnastik wichtig ist

Du hast schon einmal von Beckenboden-Gymnastik gehört? Möglicherweise wunderst du dich, wozu das gut sein soll. Nun, die Anatomie des weiblichen Beckens spielt eine wichtige Rolle, wenn es um die Beckenboden-Gymnastik geht. Wie du vielleicht schon weißt, ist das männliche Becken im Vergleich zum weiblichen eher schmal und länglich. Im Gegensatz dazu ist das Becken von Frauen breiter und hat eine V-Form. Diese Form ist sehr wichtig für die Schwangerschaft und Geburt, da sie eine größere Öffnung für das Kind bietet.

Tatsächlich beginnt die Veränderung des weiblichen Beckens bereits im Kindesalter. Bis zur Pubertät sind die Becken beider Geschlechter etwa gleich breit. Während sich das männliche Becken danach gleichmäßig weiterentwickelt, schlägt das weibliche Becken eine neue Richtung ein: Es wird breiter und erreicht im Alter von etwa 25–30 Jahren seine größte Weite. Diese Veränderungen des Beckens machen es notwendig, dass Frauen eine spezielle Gymnastik machen, um die Muskeln des Beckenbodens zu stärken. Dadurch wird die Stabilität und Flexibilität des Beckenbodens erhöht und auch die Kontrolle über den Urin- und Stuhlabgang verbessert.

Schnell Körperfett reduzieren: Ausdauer- und Krafttraining für Dein Workout

Achte bei Deinem Workout unbedingt darauf, dass Du sowohl Ausdauer- als auch Krafttraining betreibst. Denn nur so erreichst Du Deine Ziele schneller. Damit Du den Körperfettanteil senken kannst, solltest Du 3-4 Mal die Woche ein Workout machen. Das kannst Du zum Beispiel auf einem Crosstrainer, Rudergerät oder Laufband machen. Auch wenn die ersten Trainingseinheiten noch anstrengend sein mögen, wenn Du regelmäßig trainierst, werden Deine Fettpölsterchen schnell schmelzen.

Schlussworte

Ach, das ist gar nicht so schwer! Ein Kleid, das deine Figur betont, ist genau das Richtige. Ich würde dir empfehlen, ein Kleid mit einem weiten, geraden Rock und einem engen Oberteil zu wählen, das deine Taille betont. Dadurch wird deine Silhouette schön in Szene gesetzt und deine Hüften wirken nicht mehr so breit. Probiere einfach mal ein paar verschiedene Modelle aus und schau, was dir am besten gefällt.

Du solltest bei breiten Hüften immer ein Kleid wählen, das deine Kurven betont und dir ein selbstbewusstes Gefühl gibt. Ein Kleid mit einem Empire-Taille-Schnitt oder einem A-Linien-Kleid kann dir dabei helfen, deine Taille zu betonen und deine Beine zu strecken. Mit einem passenden Gürtel kannst du deine Taille noch mehr betonen. Probiere einfach verschiedene Stile und Silhouetten aus, um den perfekten Look für deine breiten Hüften zu finden.

Schreibe einen Kommentar

banner