Woher kommen Sheins Kleider? Erfahre mehr über die Marke und ihre Lieferanten!

Shein Kleider - Woher kommen sie?
banner

Hallo zusammen! Heute werden wir uns mit der Frage beschäftigen, woher die Kleider von Shein kommen. In der Modebranche ist Shein ein ziemlicher Trendsetter und es lohnt sich daher auf jeden Fall einen genaueren Blick darauf zu werfen. Wir werden uns heute untersuchen, woher die Kleider stammen, welche Prozesse dahinter stecken und welche Auswirkungen das auf die Umwelt hat.

Shein bezieht seine Kleidungsstücke hauptsächlich aus China. Sie produzieren auch einige ihrer Kleidungsstücke selbst und haben Fabriken in vielen Ländern, wie z.B. China, Indien, Bangladesch und Vietnam. Sie versenden ihre Produkte auch an Länder überall auf der Welt.

Entdecke Shein – Schnelle Mode zu unschlagbar günstigen Preisen!

Du hast schon vom Modetrend Shein gehört? Shein ist ultra-schnelle Mode aus China, deren Erfolgsgeheimnis in den extrem günstigen Preisen und den ständig wechselnden Kollektionen liegt. Jeden Tag kommen bis zu 7000 neue Produkte hinzu, sodass du immer das passende Outfit für deine neuesten Trends findest. Der Style ist angesagt und die Preise sind unschlagbar günstig! Worauf wartest du noch? Stöbere jetzt durch die neuesten Teile und schaffe dir deinen einzigartigen Look!

Neues Sommeroutfit? Shein-Pop-up-Store in Berlin öffnet bis 6. August

Du hast Lust auf ein neues Sommeroutfit? Dann solltest du dir den Shein-Pop-up-Store in Berlin nicht entgehen lassen. Shein, der Shooting-Star aus China, macht hier für kurze Zeit Halt und präsentiert euch seine neue Sommerkollektion. Der Store liegt in einer prominenten Lage am Ku’damm und ist bis zum 6. August geöffnet. Hier findest du garantiert das perfekte Outfit für die warme Jahreszeit. Vor allem die riesige Auswahl an verschiedenen Styles und Farben bietet die Möglichkeit, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Bei Shein ist für jeden Geschmack etwas dabei. Also, worauf wartest du noch? Komm vorbei und lass dich von den neuen Styles inspirieren.

Chinesische Fabriken: Illegale Arbeitsbedingungen & Billig-Mode

Du hast sicher schon mal etwas davon gehört, dass die Arbeitsbedingungen in den chinesischen Fabriken nicht gerade human sind. Tatsächlich sind sie sogar illegal. Dennoch nehmen viele Menschen aus ärmeren Verhältnissen diese Bedingungen in Kauf, um die Billig-Mode zu produzieren, die du in vielen Geschäften zu einem günstigen Preis findest. Um Kleidung zu solch niedrigen Kosten verkaufen zu können, muss die Produktion so günstig wie möglich sein. Natürlich leiden die Arbeiter darunter und sie erhalten nur einen sehr niedrigen Lohn. Zudem fehlt es den Fabriken oft an Sicherheitsvorkehrungen und die Arbeitszeiten sind sehr lang. Trotz allem gibt es aber auch Organisationen, die sich für eine bessere Behandlung der Arbeiter einsetzen.

SheIn: Seriöser Shop mit Top Qualität und schnellem Service

Du hast schon von SheIn gehört, aber weißt nicht, ob du dem Shop vertrauen kannst? Dann können wir dir hier und jetzt ein klares „Ja!“ geben! Wir haben selbst schon einige Male bei SheIn bestellt und können aus eigener Erfahrung bestätigen, dass es sich dabei um einen seriösen Shop handelt. Die Artikel, die wir erhalten haben, waren immer in sehr guter Qualität und haben unseren Erwartungen entsprochen. Die Lieferzeiten waren auch stets sehr angenehm und die Kundenbetreuung immer sehr freundlich und hilfsbereit. Wenn du also nach einem neuen, modischen Outfit suchst, dann können wir dir SheIn wärmstens empfehlen.

 Shein Kleider-Herkunft

Shein Bewertungen auf Trustpilot: 25% unzufrieden

Auf Trustpilot wird Shein von 25 % der Nutzer mit „ungenügend“ bewertet. Viele Erfahrungsberichte klagen über mangelnde Qualität der Kleidung und Ärger mit der Lieferung. Es kommt bei manchen sogar vor, dass die Pakete gar nicht ankommen. Das ist natürlich äußerst ärgerlich und frustrierend, wenn man sich auf ein tolles neues Outfit gefreut hat. Doch es gibt auch viele positive Erfahrungen, die belegen, dass die Ware meist zügig und zuverlässig geliefert wird. Dennoch solltest du, wenn du bei Shein bestellst, immer ein Auge auf die Bewertungen auf Trustpilot werfen, damit du keine böse Überraschung erlebst.

Bailey Prado kämpft gegen Design-Diebstahl durch Shein und andere

Es ist nicht nur der Mega-Konzern Shein, der in den Schlagzeilen steht, weil er Designs von Bailey Prado kopiert. Der junge Designer hat kürzlich 45 Designs zurückverfolgt, die auf Shein verkauft wurden. Die Designs beinhalten Strick-Hosen, Oberteile und andere Kleidungsstücke, die von Shein ohne Erlaubnis des Designers angeboten wurden.

Bailey Prado hat sich darüber sehr geärgert, dass seine kreativen Designs ohne seine Zustimmung geklaut wurden. Er hat die Designs selbst entworfen und möchte nicht, dass andere Unternehmen sie ohne seine Erlaubnis verwenden. Er hat sich daher an Shein gewandt, um eine Entschädigung für den Diebstahl seiner Designs zu erhalten.

Shein ist nicht das einzige Unternehmen, das sich nicht an die Rechte von Designern hält. Viele andere Firmen kopieren Designs und bieten sie dann als ihre eigenen an. Es ist wichtig, dass Designer ihre Rechte an ihren Designs schützen, damit sie nicht ohne ihre Zustimmung verkauft werden. Wir als Konsument*innen können helfen, indem wir uns bewusst sind, welche Unternehmen Designern gegenüber fair sind und welche nicht.

Kreiere deinen eigenen Style ohne teure Marken

Du kennst sie vielleicht aus Filmen oder Modemagazinen: Luxusmarken wie Prada, Versace und Louis Vuitton. Sie sind unglaublich beliebt, aber leider auch unglaublich teuer. Doch leider tragen viele Menschen diese teuren Marken, um ihren Wohlstand zu demonstrieren. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten, um zu zeigen, wer man ist und was man erreicht hat. Man kann seinen eigenen Style kreieren, ohne auf teure Markenklamotten zurückzugreifen. Man kann sich eine einzigartige Garderobe zusammenstellen, die seinen eigenen Stil widerspiegelt und die seinem Budget entspricht. Es gibt viele tolle, preiswerte Alternativen, um sich modisch auszudrücken und sich von der Masse abzuheben. Lasse deiner Kreativität freien Lauf und zeige dein wahres Ich – ohne auf teure Marken zurückzugreifen!

Mode und Sportartikel bei Shein – Jetzt Inspirieren lassen!

Du interessierst Dich für Mode und Sportartikel? Dann ist Shein genau der richtige Online-Händler für Dich! Shein wurde 2008 von Chris Xu gegründet und hat seinen Hauptsitz in Guangzhou, China. Der Shop bietet eine breite Auswahl an aktuellen Trends und Styles in modischer Kleidung, Schuhen sowie Accessoires. Außerdem führt Shein ein breites Sortiment an Sportartikeln, die Dein Workout perfekt machen. Mit der Shein App hast Du überall und jederzeit Zugriff auf die neuesten Kollektionen und kannst jederzeit Deine Bestellungen verfolgen. Also, worauf wartest Du? Durchstöbere Shein und lass Dich inspirieren!

SHEIN Kleidung: Wähle die richtige Größe!

Du hast Dich in ein Kleidungsstück von SHEIN verliebt und überlegst, welche Größe Du bestellen sollst? Mach Dir keine Sorgen, denn bei SHEIN fallen die Kleidungsstücke normal aus. Es ist deshalb empfehlenswert, die reguläre Größe zu bestellen. Um sicherzugehen, dass das Kleidungsstück auch passt, schaue Dir die Größentabellen an, die auf der Website zu finden sind. In den Tabellen findest Du auch Details zu den Maßen der einzelnen Größen. So kannst Du sicher sein, dass Du die richtige Größe bestellst.

SHEIN Rücksendungen in Deutschland: Kostenübernahme bei 1. Rücksendung

Du hast ein Kleidungsstück bei SHEIN bestellt und es ist doch nicht ganz dein Fall? Da ist es doch gut zu wissen, dass SHEIN die Rücksendekosten für Kunden in Deutschland übernimmt! Allerdings gilt dies nur für die erste Rücksendung pro Bestellung. Es gibt aber einige Produkte, die du nicht zurücksenden kannst, z.B. Bodys, Dessous, Beauty-Produkte, Schmuck und Accessoires (außer Schals, Taschen, Meerjungfrauendecken). Also überlege ganz genau, was du bestellst und was dir gefällt! Falls dir doch etwas nicht gefällt, übernimmt SHEIN die Kosten für die erste Rücksendung.

 Shein Kleidung Herkunft

Shein und Zoetop Business Co: 50 Klagen wegen Urheberrechtsverletzungen

Anfang Juli machte das Wallstreet Journal Schlagzeilen, als es über Shein und seine hongkonganische Partnerfirma Zoetop Business Co berichtete. Laut dem Artikel gab es in den letzten drei Jahren mindestens 50 Klagen in den USA, die sich um die Verletzung von Warenzeichen oder Urheberrechten drehten. Shein bestritt jegliche Urheberrechtsverletzungen und erklärte, dass es sich bei den Klagen lediglich um einzelne Fälle handelt. Allerdings betonten Kritiker, dass Shein mehr Verantwortung übernehmen und strengere Richtlinien bei der Auswahl seiner Lieferanten haben sollte. Denn durch den Einkauf von unangemessenen Produkten kann es dazu kommen, dass die Warenzeichen und Urheberrechte von anderen Unternehmen verletzt werden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Shein die Qualitätskontrolle und den Lieferantenmonitoring-Prozess regelmäßig überprüft, um zu verhindern, dass ähnliche Situationen in Zukunft auftreten.

Verfolge deine SHEIN-Bestellung: Tracking-Nummer und Lieferung

Du hast einen Artikel bei SHEIN bestellt, aber du bist dir nicht sicher, wie er zu dir kommt? Kein Problem! Verkäufer oder Händler können deine Bestellung entweder über den Versand von SHEIN oder über einen externen Kurierdienst wie DHL, FedEx, USPS, UPS oder BÜFFEL versenden. Wenn sie deinen Artikel abschicken, erhältst du normalerweise eine SHEIN-Tracking-Nummer, mit der du deine Bestellung verfolgen kannst. Mit dieser Tracking-Nummer kannst du ganz einfach sehen, wann deine Bestellung verschickt wird, wo sie sich gerade befindet und wann sie bei dir ankommt. So weißt du immer, was mit deiner Bestellung passiert und kannst dich auf die Lieferung freuen.

45 Tage Umtausch bei SHEIN – Ausnahmen & Kundenservice

Hast du 45 Tage nach deinem Einkauf bei SHEIN noch nicht umgetauscht, können leider keine Rückerstattungen mehr durchgeführt werden. Allerdings hast du die Möglichkeit, einige Artikel umzutauschen – allerdings sind Dessous, Nachtwäsche, Schmuck und Accessoires ausgeschlossen. Vereinzelt können auch andere Artikel, wie zum Beispiel Werbegeschenke oder Artikel aus Werbeaktionen, vom Umtausch ausgeschlossen sein. Wenn du unsicher bist, ob dein Artikel zurückgenommen wird, wende dich am besten an unseren Kundenservice. Dieser hilft dir gerne weiter.

Kostenlose Rücksendungen bei SHEIN – Bis zu 45 Tage Zeit!

Du hast bis zu 45 Tage nach Erhalt deiner Bestellung Zeit, deine Artikel kostenlos zurückzusenden. Dafür musst du dir lediglich ein Retourenetikett in deinem SHEIN Konto generieren. Wichtig: pro Bestellung kannst du nur ein kostenloses Rücksendelabel bekommen. Wenn du mehrere Pakete zurücksenden möchtest, musst du für jedes weitere 4,50 EUR bezahlen. Das ist aber auch kein Problem, denn du kannst das Geld später zurückbekommen.

Shein: Von Nanjing zu 100 Mitarbeitern in 5 Jahren

Du kennst Shein bestimmt – die Modemarke, die sich 2008 in Nanjing gegründet hat? Damals war die Website noch Sheinside.com. Und schon 5 Jahre später, 2013, hatte Shein 100 Mitarbeiter und ihre Produktzentrale in Guangzhou eingerichtet. Von hier aus konnten sie ein agiles Lieferkettensystem, auch als „Echtzeit-Einzelhandel“ bekannt, nutzen. Damit konnten sie ihren Kunden die neuesten Trends schnell und zuverlässig liefern.

Lieferzeit bei Shein: 3-10 Werktage Abhängig vom Bestimmungsort

Laut Shein ist es so, dass der Versand zwischen drei und zehn Werktagen dauert. Das kommt auf den Bestimmungsort an. Wenn du also ein Produkt bei Shein bestellst, kannst du daher gewisse Zeitverzögerungen einplanen. Abhängig von deinem Bestimmungsort kann die Lieferung daher zwischen drei und zehn Werktagen dauern. Sei also geduldig und warte auf deine Bestellung!

Keine Zollgebühren bei Bestellungen aus Deutschland

Du hast eine Bestellung aufgegeben und fragst Dich, ob Du mit Zollgebühren rechnen musst? Nein, das brauchst Du nicht! Seit einiger Zeit versenden wir alle Bestellungen über ein Lager in Deutschland. Du kannst also ganz beruhigt sein, denn es ist keine Gefahr von Zollgebühren gegeben. So kannst Du Dir sicher sein, dass Deine Bestellung schnell und ohne Zusatzkosten bei Dir ankommt.

Vorsicht beim Online-Shopping bei Shein: Mangelhafte Bewertungen!

Hey du! Wenn du auf der Suche nach neuer Kleidung bist, wirst du sicherlich auf Shein stoßen. Doch du solltest aufpassen, denn die Bewertungen bei Trustpilot sind sehr schlecht. Aktuell bewerten mehr als die Hälfte der Kunden Shein mit „mangelhaft“ und „ungenügend“. Viele berichten von schlechter Qualität und falschen Größenangaben. Es ist also besser, sich vorher über Shein zu informieren und andere Bewertungen zu lesen, bevor du dort was kaufst.

KLARNA: Jetzt später und in Raten bezahlen!

Bei KLARNA kannst Du ganz einfach und ohne zusätzliche Kosten später bezahlen. Du kannst Dir Deine Ware direkt nach Hause bestellen und musst erst nach Erhalt bezahlen. Damit hast Du ein ganzes Monat Zeit, um die Rechnung von KLARNA zu begleichen. So kannst Du Deine Bestellungen einfacher und flexibler planen. Anstatt eine große Summe auf einmal zahlen zu müssen, kannst Du die Kosten aufteilen und in Raten bezahlen.

Shein: Arbeitsbedingungen missachten chinesisches Arbeitsrecht

Du hast wahrscheinlich schon von Shein gehört. Es ist eines der größten Online-Modeunternehmen weltweit. Aber viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass das Unternehmen seine Angestellten ausnutzt, indem es sie zu vielen Überstunden zwingt. Laut einem Bericht des chinesischen Nachrichtensenders CCTV arbeiten Shein-Mitarbeiter bis zu 75 Stunden pro Woche, was das chinesische Arbeitsrecht mehrfach bricht. In vielen Fällen sind die Angestellten gezwungen, ohne einen Vertrag oder einen Zuschlag für Überstunden zu arbeiten. Selbst in guten Monaten bekommen sie nicht mehr als 10.000 Yuan (1.400 Franken).

Leider sind die Arbeitsbedingungen bei Shein nicht die einzigen, die das chinesische Arbeitsrecht missachten. Eine Reihe von großen Unternehmen hat ähnliche Praktiken angewendet, was viele Menschen dazu veranlasst hat, in den sozialen Medien über Arbeiterrechte zu sprechen. Sie fordern Unternehmen auf, die Rechte ihrer Mitarbeiter zu respektieren und ihnen angemessene Arbeitsbedingungen anzubieten.

Fazit

Shein ist ein globaler Online-Shop, der Mode und Accessoires aus der ganzen Welt anbietet. Sie haben Lieferanten in Asien, Europa, Amerika und Australien. Viele ihrer Artikel stammen aus China, aber sie haben auch viele Produkte aus anderen Teilen der Welt. Sie versuchen ständig, neue Lieferanten zu finden, um ihre Auswahl zu erweitern. Hoffentlich kannst du jetzt sehen, woher die Kleidung von Shein kommt!

Also, wenn du dir Kleidung bei Shein kaufst, kannst du sicher sein, dass sie aus asiatischen Ländern stammen. Es ist wichtig, dass du dir über die Herkunft der Kleidung klar bist, damit du sicher sein kannst, dass sie unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wurden.

Schreibe einen Kommentar

banner