Verdiene Geld mit dem Verkauf deiner Kleider: Wo du kannst!

"Kleider online verkaufen"
banner

Hey du, du hast ein paar Klamotten zu viel und möchtest sie gerne verkaufen? Da hast du Glück, denn es gibt viele Möglichkeiten, um deine alten Klamotten loszuwerden und dabei ein bisschen Geld zu verdienen. In diesem Artikel erklären wir dir, wo du deine Kleider am besten verkaufen kannst. Lass uns also loslegen!

Du kannst Kleider überall verkaufen, wo es eine Möglichkeit gibt, Käufer zu erreichen. Du kannst in Flohmärkten, auf Online-Plattformen oder in deiner eigenen Boutique verkaufen. Es kommt auf deine Präferenzen an. Wenn du deine Kleider schnell loswerden möchtest, kannst du sie bei einem Second-Hand-Laden oder auf einer Online-Plattform wie eBay oder ETSY verkaufen. Wenn du ein größeres Einkommen erzielen möchtest, ist es vielleicht besser, eine eigene Boutique zu eröffnen oder eine Website, auf der deine Kleidung verkauft wird.

Gebrauchte Kleidung kaufen & verkaufen: Geld sparen & Umwelt schonen

Online-Portale und Apps wie Ebay-Kleinanzeigen, vinted (ehemals Kleider- bzw Mamikreisel), Momox fashion oder Medimops machen es möglich, gebrauchte Kleidung zu kaufen und zu verkaufen. Dadurch kannst Du Geld sparen und zudem einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Auch Großhändler wie H&M, about you oder Zalando bieten inzwischen Second-Hand-Kleidung an, sodass man beim Shoppen einen Mehrwert hat und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tut.

Alte Sachen verkaufen: Gebrauchthändler, Ebay oder Kleinanzeigen

Wenn Du Deine alten Sachen loswerden möchtest, hast Du mehrere Möglichkeiten. Eine davon ist es, Deine Gegenstände bei einem Gebrauchthändler zu verkaufen. Viele Gebrauchthändler bieten einen Ankaufservice an, bei dem sie Dir direkt vor Ort einen Preis für Deine Gegenstände nennen. Auf diese Weise bekommst Du schnell und unkompliziert Geld für Deine alten Sachen.

Eine andere Möglichkeit ist es, Deine alten Sachen online zu verkaufen. Es gibt viele verschiedene Online-Marktplätze, auf denen Du Deine Gegenstände verkaufen kannst. Bekannte Plattformen sind zum Beispiel Ebay oder Hood. Auf solchen Plattformen kannst Du schnell und einfach Deine Gegenstände einstellen und loslegen. Meistens erhältst Du hier auch den meisten Verkaufspreis.

Falls Du eine günstige Alternative zu Ebay suchst, kannst Du auch eine Kleinanzeigen-Seite wie Ebay-Kleinanzeigen oder Quoka nutzen. Dort kannst Du Deine alten Sachen kostenlos anbieten und erhältst direkt ein Angebot von potentiellen Käufern. Auch wenn der Verkaufspreis hier nicht so hoch ist wie auf Ebay, bekommst Du dafür eine schnelle und unkomplizierte Lösung.

High Fashion Kleidung verkaufen: Vinted & Mädchenflohmarkt

Du hast schöne High Fashion Kleidung, die du gern verkaufen möchtest? Dann gibt es zwei Portale, die sich hierfür ganz besonders gut eignen: Vinted und Mädchenflohmarkt. Beide Portale sind sehr gängig und bieten dir die Möglichkeit deine Kleidung einem breiten Publikum anzubieten. Allerdings solltest du beim Verkauf aufmerksam sein und sicherstellen, dass du auch wirklich einen seriösen Käufer vor dir hast. Unter Umständen kann es sich hier um einen Betrüger handeln, der dir nur das Geld aus der Tasche ziehen möchte. Sei deshalb immer wachsam und prüfe, ob der Käufer dir ein seriöses Gefühl vermittelt.

Gemeinnützig spenden: Ruf vorher an!

Du kannst deine alten Sachen auch ganz einfach weitergeben! Eine Möglichkeit dafür sind gemeinnützige Adressen wie Sozialkaufhäuser, Kindergärten, Bahnhofsmissionen, die Arbeiterwohlfahrt oder die Caritas. Meistens werden dort Gegenstände wie Kleidung, Möbel oder auch Kinderwagen gebraucht. Es ist ratsam, vorher anzurufen und zu fragen, ob deine Sachen benötigt werden und du sie vorbeibringen kannst. So kannst du sicher sein, dass deine Gegenstände auch wirklich weitergegeben werden. Denn manchmal werden mehr Spenden als benötigt angeliefert und dann werden sie leider nicht mehr gebraucht. Daher ist es wichtig, vorher zu klären, ob die Sachen auch tatsächlich benötigt werden.

Kleider verkaufen - Wo finde ich die richtige Plattform?

Verkaufe gebrauchte Kleidung bei Kleiderkreisel & Co.

Eine der bekanntesten Plattformen ist Kleiderkreisel.

Du hast alte Klamotten, die du loswerden möchtest? Dann kannst du deine gebrauchte Kleidung ganz einfach auf Online-Plattformen wie Kleiderkreisel oder Mädchenflohmarkt verkaufen. Dabei handelt es sich um spezielle Secondhand-Plattformen, die gebrauchte Kleidung anbieten. Mit der Registrierung bei einer der Plattformen kannst du deine gebrauchte Kleidung in wenigen Schritten anbieten. Viele Userinnen profitieren von den einfachen Verkaufsprozessen und dem großen Kundenstamm, der sich auf den Plattformen tummelt. Es lohnt sich also, deine alten Klamotten auf einer der Online-Plattformen zu verkaufen, denn du kannst damit anstatt sie wegzuwerfen, ein bisschen Geld machen.

Verdiene Geld mit Deiner Kleidung: Ankaufportal einfach nutzen!

Klingt das nicht super einfach? Verkaufe Deine Klamotten doch einfach über ein Ankaufportal! So sparst Du Dir den Weg zu einem Second Hand Laden und die lästige Suche nach einem Käufer. Zudem wird Dir das Geld direkt überwiesen, ohne dass Du erst ein Treffen vereinbaren musst. Abgesehen davon, dass Du somit einfach und ohne Stress Deine Klamotten loswirst, kannst Du auch noch Geld damit verdienen. Wähle einfach aus, welches Ankaufportal Dir am besten gefällt und los geht’s!

Vergleich: eBay Kleinanzeigen vs. Amazon vs. Hood.de vs. Shpock.de

Du hast vielleicht schon mal von eBay Kleinanzeigen und Amazon gehört – die beiden Seiten gelten als die unangefochtenen Platzhirsche unter den Verkaufsportalen. eBay Kleinanzeigen ist für den lokalen Verkauf und Austausch von Gegenständen gedacht und lockt Kunden durch sein einfaches und intuitives Design. Amazon hingegen bietet eine große Auswahl an Artikeln aus verschiedenen Kategorien und kann mit einem schnellen und zuverlässigen Versand punkten. Beide Seiten haben ihre Vor- und Nachteile und sind eine tolle Option, wenn du nach etwas Bestimmtem suchst. Aber auch andere Seiten wie z.B. Hood.de und Shpock.de haben viel zu bieten und sind einen Besuch wert.

Verdiene Geld & schütze die Umwelt: Alte Kleidung verkaufen oder tauschen!

Du hast eine Jeans, die Dir nicht mehr passt? Ein Oberteil, das Du nicht mehr trägst? Oder ein Kleid, das Dir nicht mehr gefällt? Statt es wegzuwerfen, kannst Du es ganz einfach verkaufen oder tauschen. Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, um Deine alte Kleidung loszuwerden: Secondhand-Läden, Flohmärkte, Kleidertauschbörsen, Gebrauchtwaren-Seiten wie Ebay Kleinanzeigen, Vinted, Vestiaire Collective, Rebelle, Mädchenflohmarkt oder Momox Fashion – und sogar Mode-Discounter und -Onlineshops nehmen getragene Kleidung zurück. Es lohnt sich also, zu schauen, wo Du Deine alte Garderobe verkaufen kannst. Nicht nur Dein Geldbeutel freut sich darüber, sondern auch die Umwelt. Denn bei jedem Secondhand-Kauf wird mehr Abfall und Energieverbrauch eingespart. Also, worauf wartest Du? Schau Dich einfach mal um und verkaufe oder tausche Deine alte Kleidung. Vielleicht hast Du ja sogar Glück und findest ein neues Lieblingsstück!

Verdiene Guthaben bei Zalando durch Verkauf von gekauften Artikeln

Hey du, hast du gewusst, dass du bei Zalando deine gekauften Artikel auch wieder verkaufen kannst? Einfach mal in deinem Benutzerkonto unter „Verkaufen“ vorbeischauen, neben deinen gespeicherten und gekauften Artikeln. Dort kannst du bis zu 20 Artikel auswählen, die du zuvor bei Zalando gekauft hast. Zalando sagt dir direkt, wie viel Guthaben du für jeden Artikel erhältst. Außerdem kannst du noch zusätzlich ein Foto hinzufügen, um deine Artikel noch besser zu präsentieren. Also worauf wartest du? Verkaufe jetzt deine Artikel und hole dir das verdiente Guthaben ab!

Verdiene Geld & spare Abfall: Verkaufe alte Klamotten mit Vinted-App

Du hast alte Klamotten, die nur noch im Weg herumliegen? Dann ist es Zeit, sie zu verkaufen! Mit der Vinted-App ist das ganz einfach. Lade die App einfach kostenlos herunter und starte dein Verkaufserlebnis. Fotografiere deinen Artikel, beschreibe ihn kurz und bestimme einen Preis. Dann klickst du einfach auf „Hinzufügen“ und schon ist alles erledigt. Der Verkauf kann beginnen! Du kannst ein bisschen Geld verdienen und deinen Kleiderschrank aufräumen. Wenn du deine alten Klamotten an andere weitergibst, trägst du außerdem dazu bei, dass weniger Abfall produziert wird. Versuche es noch heute und lade die App herunter – du wirst sehen, wie einfach es ist!

Gewerbe anmelden: Regeln ab 30 Verkäufe oder 2000 Euro

Du hast ein Produkt oder eine Dienstleistung, die du regelmäßig anbietest? Dann musst du wissen, dass es ab einer gewissen Anzahl an Verkäufen eine Grenze gibt. Wenn du mehr als 30 Verkäufe pro Kalenderjahr tätigst oder Einnahmen von über 2000 Euro erzielt hast, gelten andere Regeln für dich. Dann musst du ein Gewerbe anmelden. Auch wenn du weniger als 30 Verkäufe pro Kalenderjahr tätigst und deine Einnahmen unter 2000 Euro liegen, solltest du dich bei deiner Steuerberatung über die aktuellen Regeln informieren. So bist du auf der sicheren Seite.

Verkaufe und Kaufe Gebrauchtwaren mit Vinted

Du hast Kleidung, die du nicht mehr trägst, aber die noch einen guten Zustand hat? Dann ist Vinted die perfekte Lösung für dich! Mit der App, die früher unter dem Namen ‚Kleiderkreisel‘ bekannt war, kannst du gebrauchte Kleidung und Accessoires einfach und kostenlos verkaufen.

Zuerst musst du dich bei Vinted anmelden. Sobald du das getan hast, kannst du dein Profil erstellen und deine Artikel hochladen. Für jedes Produkt, das du verkaufen möchtest, musst du ein Foto hochladen und eine Beschreibung hinzufügen. Dann kannst du den gewünschten Preis für deinen Artikel festlegen.

Es ist auch möglich, einzelne Artikel oder Pakete von einem Verkäufer zu bestellen. Dafür musst du nur auf den Link zum Verkäufer klicken und dann auf den Button ‚Kaufen‘ klicken. Anschließend musst du eine Zahlungsmethode auswählen, um deine Bestellung abzuschließen.

Vinted bietet eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit, gebrauchte Kleidung und Accessoires zu verkaufen oder zu kaufen. Sei es, dass du deine alten Klamotten loswerden oder einen guten Deal machen möchtest, Vinted macht es dir leicht!

Frische Qualitätsprodukte bei Jindal für nur 23 Euro/kg

Bei Jindal kannst Du für ein Kilo 23 Euro bezahlen. Das ist ein wirklich fairer Preis, wenn man bedenkt, dass man dort eine ganze Menge frischer und qualitativ hochwertiger Produkte erhält. Egal, ob es sich um Gemüse, Obst, Fleisch oder Fisch handelt, bei Jindal bekommst Du es zu einem guten Preis. Die Produkte sind außerdem immer sehr frisch und werden in kürzester Zeit nach der Bestellung geliefert. Du kannst also ganz einfach Deine Einkäufe erledigen und musst nicht stundenlang in den Läden warten. Auch wenn Du nur ein Kilo bestellst, lohnt es sich, bei Jindal einzukaufen.

Sichere Dir 15% Rabatt bei H&M – Jetzt Mitglied werden!

Du bist ein großer Fan von H&M und möchtest noch mehr sparen? Dann ist jetzt deine Chance! Für jede abgegebene Tüte erhältst du einen Gutschein über 15 Prozent Rabatt für deinen nächsten Einkauf bei H&M. Aber Achtung! Um den Rabatt zu erhalten, musst du dich zuvor als Mitglied bei H&M registrieren und deine Member-ID bereithalten. Also, worauf wartest du noch? Nutze die Gelegenheit und spare jetzt bei H&M!

Secondhand-Kleidung: Nur 2-4% in Deutschland, 50% recycelt oder verbrannt

Du trägst gern Secondhand-Kleidung? Dann solltest Du wissen, dass nur zwei bis vier Prozent der abgegebenen Kleidung tatsächlich in Deutschland verbleiben. Der Großteil der Secondhand-Kleidung landet in Osteuropa und Afrika. Dort ermöglichen sie Menschen einen günstigen Einkauf. Aber auch 50 Prozent der Altkleider werden recycelt oder verbrannt. Zum Glück sind aber mittlerweile einige Organisationen, die sich für nachhaltigere Lösungen einsetzen. Dazu gehört beispielsweise fair-fishing, die sich für die Vermeidung von Abfall in der Textilbranche einsetzt. Sie vermitteln zwischen den Handelsketten und den Verbrauchern, indem sie Kleidungsstücke, die nicht mehr verkauft werden, für andere Zwecke weiterverwenden. So kannst du auch weiterhin Secondhand-Kleidung tragen und gleichzeitig auf nachhaltige Weise einkaufen!

Altkleidersammlung: Loswerden und anderen helfen!

Du hast mal wieder einen Kleiderberg zu Hause? Dann ist die Altkleidersammlung die perfekte Lösung, um sich von den alten Klamotten zu trennen. Dabei wird der Großteil der Kleidung in die Altkleidersammlung gegeben. Davon wird nur bis zu zehn Prozent an Bedürftige weitergegeben oder als Secondhand-Ware verkauft. Der Rest wird meist als Handelsware in osteuropäische und afrikanische Länder exportiert. Dadurch können sich Menschen, die nicht die Möglichkeit haben, sich neue Kleidung zu kaufen, günstig mit preiswerten Textilien eindecken. Also, wenn du ein paar alte Klamotten loswerden möchtest, dann schau mal in deiner Nähe, ob es eine Altkleidersammlung gibt. So kannst du nicht nur deinen Kleiderschrank entrümpeln, sondern auch anderen Menschen helfen.

Verkaufst Du auf Ebay, Vinted oder Etsy? Steuern beachten!

Du verkaufst gerne auf Ebay, Vinted oder Etsy? Super – dann solltest du aber auch wissen, welche Steuern du angeben musst. Grundsätzlich muss jeder Verkäufer, der mehr als 30 Verkäufe im Jahr tätigt und hierbei mehr als 2000 Euro Umsatz erwirtschaftet, seine Einnahmen beim Finanzamt melden. Dies gilt auch für Verkäufe über Online-Plattformen. Allerdings kann es für einzelne Verkäufer auch schon früher zu einer Steuerpflicht kommen, wenn die Umsätze innerhalb eines Kalenderjahres über 15.000 Euro liegen. Damit du auf der sicheren Seite bist, solltest du deine Umsätze regelmäßig überprüfen und bei Bedarf deine Steuererklärung abgeben.

Verkaufe alte Bücher, Kleidung, Spielzeug bei momox!

Du hast alte Bücher, Kleidung oder Spielzeug, die du gerne loswerden möchtest? Dann haben wir genau das Richtige für dich: momox! Mit unserer App oder über unsere Website kannst du ganz einfach und sicher deine Sachen verkaufen. Alles, was du dafür brauchst, ist ein geschmeidiger Griff zur momox App, ein paar kurze Eingaben und schon ist dein Verkauf erledigt. Egal ob Bücher, Kleidung oder Spielzeug – bei uns kannst du alles loswerden. Doch nicht nur der Verkauf ist einfach, sondern auch die Sicherheit. Wir bieten dir eine sichere Abwicklung und du erhältst dein Geld schnell und zuverlässig. Probier es doch einfach mal aus und verkaufe deine Sachen mit momox!

37 Kleidungsstücke – Spare Geld & Zeit für einen stilvollen Kleiderschrank

Wenn du dich also für einen Kleiderschrank mit 37 Teilen entscheidest, kannst du sicher sein, dass du nicht nur viele Kombinationsmöglichkeiten, sondern auch einen übersichtlichen und sortierten Kleiderschrank hast.

Es gibt viele Gründe, warum 37 Kleidungsstücke das perfekte Maß sind. Zum einen ist es eine Menge, die du dir leisten kannst. Du musst dein Geld nicht für Dinge verschwenden, die du letztlich doch nicht trägst, sondern kannst dir ausschließlich Dinge kaufen, die dir wirklich gefallen und die du immer wieder tragen kannst. Zudem musst du dir keine Sorgen darüber machen, dass du nichts zum Anziehen hast, denn du hast eine Vielzahl an Optionen. Außerdem hast du auch so eine gute Übersicht über deine Kleidung, denn du hast genau 37 Kleidungsstücke im Blick und kannst sie leicht sortieren. Und wenn du doch mal etwas Neues ausprobieren möchtest, kannst du natürlich auch immer noch einzelne Teile austauschen und neue Stücke ergänzen.

Viele Menschen träumen von einem Kleiderschrank mit vielen Kleidungsstücken, doch 37 sind wirklich das perfekte Maß. Denn damit kannst du deinen Stil ausdrücken und gleichzeitig alles übersichtlich verstauen. Zudem sparst du nicht nur Geld, sondern auch Zeit, da du nicht mehr lange nach den passenden Teilen suchen musst. Wenn du also einen übersichtlichen und stilvollen Kleiderschrank möchtest, dann entscheide dich für 37 Kleidungsstücke. Damit bist du für alle Gelegenheiten bestens gekleidet!

Secondhand-Kleidung für Damen, Kinder und Herren

Du bist auf der Suche nach Secondhand-Kleidung für Damen, Herren und Kinder? Dann bist du hier genau richtig! In unseren Secondhandläden kannst du für Damen und Kinder eine große Auswahl an Kleidung finden. Bei Kinderkleidung ist es sogar möglich, saisonunabhängig Kleidung in Kommission zu geben. Wie viele Kleidungsstücke du verkaufen kannst, hängt von der Größe der Lagerflächen der Läden ab. Leider ist die Auswahl an Möglichkeiten, in Secondhandläden Kleidung für Herren zu verkaufen, eher begrenzt. Aber keine Sorge: Wir bieten dir eine reichhaltige Auswahl an Secondhand-Kleidung für Damen und Kinder. Also schau doch mal bei uns vorbei und finde dein neues Lieblingsstück!

Zusammenfassung

Du kannst deine Kleider online oder auch offline verkaufen. Wenn du online verkaufen möchtest, kannst du einen Shop auf einem Marktplatz wie eBay oder Etsy eröffnen. Wenn du lieber offline verkaufen möchtest, kannst du einen eigenen Secondhand-Laden eröffnen, einen Flohmarktstand mieten oder deine Kleider in einem Secondhand-Laden verkaufen.

Du kannst deine Kleider entweder in einem Secondhand-Laden, auf einem Flohmarkt oder online auf einer Plattform wie eBay verkaufen.

Nachdem du dir überlegt hast, wo du deine Kleider verkaufen möchtest, ist es an der Zeit, deine Kleidungsstücke loszuwerden! Es gibt viele Möglichkeiten, wo du deine Kleidung verkaufen kannst, so dass du sicherstellen kannst, dass du sie an den richtigen Ort bringst. Viel Erfolg beim Verkaufen!

Schreibe einen Kommentar

banner