Wie heißen Kleider, die vorne kurz und hinten lang sind? Entdecke die neue Trendmode!

Kleider mit High-Low Saum
banner

Hey du! Hast du dich schonmal gefragt, wie man kleider nennt, die vorne kurz und hinten lang sind? Wenn ja, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir uns genau damit beschäftigen. Wir erklären dir, wie man diese Kleider nennt und welche Arten es gibt. Also lass uns direkt loslegen!

Kleider vorne kurz hinten lang nennt man Pumphose. Sie sind sehr bequem und eignen sich ideal für einen lässigen Look.

Vokuhila-Kleid: Der Trend im Sommer 2023 für Dein Outfit

Du hast gerade das perfekte Sommer-Outfit gefunden: Das Vokuhila-Kleid ist der Trend schlechthin im Sommer 2023. Es besteht aus einem Kleid, das vorne kurz und hinten lang ist. Dadurch erhältst du ein angesagtes und feminines Outfit, das deiner Figur schmeichelt und deinen Style aufpeppt. Dieser Trend erinnert an die legendäre Frisur der 80er – doch anders als diese ist er absolut modern und aktuell. Kombiniere das Vokuhila-Kleid mit einem Paar flachen Sandaletten und accessorise es mit einer kleinen Clutch, dann hast du ein tolles Sommeroutfit, das du zu vielen Gelegenheiten tragen kannst. Egal ob zum Brunch oder zur Party – mit dem Vokuhila-Kleid bist du immer auf der Höhe der Zeit und siehst stylish aus.

Der Vokuhila: Ein Frisurenklassiker aus den 80ern

Der Vokuhila ist ein echter Frisurenklassiker aus den 80er Jahren. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus kurz und lang, die sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreut. Der Name setzt sich aus den Wörtern „Vorne kurz, hinten lang“ zusammen und beschreibt die Aufteilung der Haare. Der fransige Pony geht zu kurzem Haar an den Seiten über, während das Haar am Hinterkopf mindestens schulterlang ist. Dieser Look ist vor allem bei Frauen und Männern beliebt, die eine ausgefallene Frisur tragen möchten, die sich aber dennoch leicht stylen lässt. Er ist einfach im Alltag zu tragen und wirkt dennoch äußerst trendy. Er ist ein echter Allrounder und kann sowohl zu offiziellen Anlässen, als auch für den täglichen Alltag gestylt werden. Egal ob du auf ein cooles Outfit und einen angesagten Look stehst oder eine weiblichere Variante wünschst – der Vokuhila ist für jeden Geschmack geeignet.

Column-Kleid: Eleganz, Komfort & Style für jeden Tag

So ist das Column-Kleid bei Frauen beliebt, denn es betont die Figur und sorgt für einen schönen Look. Es ist besonders bei festlichen Anlässen eine gute Wahl, denn es hat eine elegante, schlanke Silhouette. Durch seinen geraden Schnitt ist es auch sehr bequem. Es lässt sich auch leicht mit anderen Kleidungsstücken kombinieren. Beispielsweise kannst du ein schlichtes Column-Kleid mit einer bunten Jacke oder einem witzigen Schal aufpeppen. Aber auch ohne Accessoires ist es ein tolles Outfit für jeden Tag. Falls du ein eher konservatives Outfit bevorzugst, passt es auch perfekt zu einer Blazer-Jacke. Wähle einfach die Farben und Materialien, die dir gefallen, um dein individuelles Column-Kleid zu kreieren.

Vokuhila-Look: Mut zur Veränderung mit dem Trendlook 2021

Du wolltest schon immer mal etwas Waghalsiges ausprobieren, aber bislang nicht den Mut dazu aufbringen? Dann ist jetzt die perfekte Zeit, um mit dem „Mullet Hair“ aka dem Vokuhila-Look deine Haare aufzupeppen! Der Vokuhila-Look ist ein echter Hingucker und hat sein Comeback in 2021 gefeiert. Er ist eine Kombination aus einer kurzen Frisur auf dem Oberkopf und einem längeren Haarschnitt am Hinterkopf. Damit lässt sich ein ganz neuer Look kreieren, der modern und trendy zugleich ist. Der Clou dabei ist, dass der Haarschnitt vielseitig ist und sich jedem persönlichen Stil anpassen lässt. Der Vokuhila kann sowohl kurz, als auch lang getragen werden und ist sowohl bei Männern, als auch bei Frauen beliebt. Auch das Styling ist flexibel, sowohl Glätteisen als auch Lockenstab sind möglich. So wird der Vokuhila immer wieder neu interpretiert und ist ein echter Eyecatcher. Falls Du also mal ein bisschen mehr Mut zur Veränderung haben möchtest, dann ist der Vokuhila-Look genau das Richtige für Dich!

Kleider mit der Silhouette einer Meerjungfrau

Glattbürsten und Glätteisen für ein Sleek-Look zu Hause

Du willst auch einen Sleek-Look? Dann lautet die Devise: Glattbürsten und Glätteisen! Damit lassen sich die Haare in wenigen Minuten zu einem glänzenden, seidig-glatten Styling zaubern. Nach dem Bürsten und Glätten kannst Du Deine Frisur mit einem Hitzeschutzspray schützen und mit Haarspray fixieren. Für ein besonders glänzendes Finish empfiehlt es sich, ein Serum aufzutragen. So kannst Du Dir ein professionelles Styling zu Hause zaubern – und das ganz ohne Friseur!

Stylen deines Mullets – Tipps für jeden Haartyp

Hey du! Ein Mullet ist ein cooler, lässiger Haarschnitt, der immer im Trend liegt. Aber wie du deinen Mullet stylst, kommt ganz darauf an, welcher Haartyp du bist. Beispielsweise empfiehlt man bei feinem, glattem Haar, es mit einem Föhn und einer Rundbürste trocknen zu lassen, damit es mehr Volumen bekommt. Allgemein empfiehlt man, das Haar grob zu trocknen und mit den Fingern zu durchkämmen. Im Anschluss kann man das Haar mit Haarwachs oder Pomade stylen, um es in Form zu bringen. Bei welligem, dichteres Haar ist das Styling meist etwas einfacher, da es nicht viel benötigt, um die Haare zu bändigen. Versuche es einfach mal aus und finde heraus, wie du deinen Mullet am besten stylen kannst!

Vokuhila: Der 80er-Jahre Mullet Look ist zurück!

Du hast schon mal was von einem Vokuhila gehört? Der Vokuhila ist eine Frisur, die in den 1980ern ziemlich populär war – und sogar einen coolen Spitznamen bekommen hat: Mullet. „Mullet“ kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „ungehobelt“. Der Vokuhila ist ein sehr markantes Haarstyling, bei dem der obere Teil des Kopfes kurz geschnitten ist, während die Seiten und der Nacken etwas länger sind. Viele Prominente, wie zum Beispiel David Bowie und Rod Stewart, trugen in den 80er Jahren diesen Look. Auch heutzutage sehen wir immer noch viele Menschen, die sich für diesen Haarschnitt entscheiden. Warum nicht mal etwas Neues ausprobieren?

Was ist ein Cocktailkleid? Elegante Kleider für besondere Anlässe

Du hast dich schon immer gefragt, was ein Cocktailkleid ist? Ein Cocktailkleid ist ein kurzes formelles Kleid, das normalerweise zu besonderen gesellschaftlichen Anlässen getragen wird. Es ist die perfekte Wahl, wenn du ein wenig glamouröser aussehen möchtest, ohne zu übertreiben. Cocktailkleider sind vor allem für Cocktailpartys oder elegante Empfänge geeignet, aber sie eignen sich auch hervorragend für andere besondere Anlässe, wie z.B. Hochzeiten, Geburtstage oder Abschlussfeiern. Es gibt viele verschiedene Arten von Cocktailkleidern, von kurzen, schulterfreien Kleidern mit Pailletten bis hin zu einfachen, schlichten Kleidern in einem dunklen Ton. Wenn du also auf der Suche nach einem Kleid für einen besonderen Anlass bist, ist ein Cocktailkleid definitiv eine gute Option.

Finde das perfekte Brautkleid: Fit and Flare-Stil

Du überlegst, welches Brautkleid du tragen möchtest? Dann ist ein Fit and Flare-Stil vielleicht das Richtige für dich. Dieser Schnitt bedeutet „eng anliegend“ und „ausgestellt“. Der Oberteil des Kleides sitzt bis zur Hüfte eng an, während der Rock ab der Hüfte weit ausgestellt ist und so ein feminines und romantisches Aussehen schafft. Außerdem ist dieser Stil auch für viele Körperformen geeignet, da er die Taille betont und die Hüfte weniger betont. Ein Fit and Flare-Stil ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn du ein Kleid suchst, das gleichzeitig bequem und schick ist.

Fassonschnitt: Natürlicher Look & Moderner Style

Beim Fassonschnitt, auch Façon geschrieben, handelt es sich um eine Frisur, die durch eine Fade-Technik erzeugt wird. Dabei werden die Haare im Nacken und an den Seiten kürzer geschnitten, während das Deckhaar länger bleibt. Dadurch erhält man einen längenverlaufenden und natürlichen Look, der Unebenheiten geschickt kaschiert. Hierbei wird der natürliche Wuchs der Haare berücksichtigt, sodass man ein stilvolles Ergebnis erzielt. Der Fassonschnitt ist eine beliebte Frisur, die sowohl bei Männern als auch bei Frauen gut ankommt. Er passt zu verschiedenen Anlässen und ist eine schicke und moderne Variante, um seine Haare zu stylen.

 Kleider mit dem Stil High-Low

Vokuhila-Look stylen: Tipps & Schuhe für den Trend

Du magst den Vokuhila-Look und möchtest ihn gern ausprobieren? Dann lies dir unsere Tipps durch, damit du den Trend ganz einfach stylen kannst. Beim Vokuhila-Kleid ist die richtige Schuh-Auswahl das A und O. Ein Paar High Heels verlängert deine Beine und lässt das Kleid noch besser zur Geltung kommen. Doch auch flache Schuhe wie Sandalen oder Sneaker passen dazu. Probiere einfach aus, was dir am besten gefällt. Für ein sportliches Outfit empfiehlt sich ein Paar flache Schuhe, während High Heels ein schickeres Ergebnis erzielen. Beim Styling solltest du darauf achten, dass du immer die Balance findest. Wenn du einen weiten Vokuhila trägst, solltest du eher kurze Oberteile anziehen und deine Beine betonen. Wenn du eher ein enges Vokuhila-Kleid trägst, kannst du gerne Tops mit längeren Ärmeln wählen. Egal wie du dich entscheidest, ein Vokuhila-Kleid ist ein absoluter Hingucker und lässt jede Frau umwerfend aussehen.

Vokuhilas: Der große Trend der 1970er Jahre

Du hast schon mal von Vokuhilas gehört, oder? Dieser spezielle Style, der in den frühen 1970er Jahren von Künstlern wie David Bowie und Rod Stewart getragen wurde, ist bis heute ein beliebter Look. Auch Keith Richards und Paul McCartney waren bekannt dafür, Vokuhilas zu tragen. Doch selbst als die Rockstars aufhörten, diesen Look zu tragen, wurde er noch immer von vielen Menschen geliebt. Heutzutage kannst du den Style vor allem bei jungen Leuten sehen, die ihn als ein Statement tragen, das ihre Individualität unterstreicht.

Mullet: Der hairstylische Klassiker ist wieder da!

Du träumst schon lange von einem Mullet? Dann hast du Glück, denn der hairstylische Klassiker ist heutzutage wieder voll im Trend. In vielen modernen Variationen kannst du den Vokuhila tragen. Ob glatt und mit kurzem Pony, fransig oder in sanften Wellen – der Mullet ist wieder da und macht dir im Handumdrehen eine neue Frisur. Mit dem passenden Styling und den richtigen Accessoires kannst Du auf jedem Event eine gute Figur machen. Lass Dich von den neuen Mullet-Trends inspirieren und probiere verschiedene Looks aus.

Bob Frisur: Wähle Blunt oder Fransige Stufen für Dein Rundes Gesicht

Du hast ein rundes Gesicht und unsicher, ob du einen Bob tragen solltest? Dann lass uns dir sagen: Keine Angst vor dem Bob! Denn er schmeichelt deinem Gesicht wie kein anderer Cut. Wir empfehlen dir einen Blunt Bob – er ist einfach und schlich, aber trotzdem stylish. Er liegt sanft auf deinen Schultern und streckt dein Gesicht optisch. Wenn du es lieber etwas lässiger magst, kannst du auch auf fransige Stufen setzen, um dem Look noch mehr Dynamik zu verleihen. Mit dem Bob machst du garantiert nichts falsch!

Stufenloser Schnitt für deine Frisur – jetzt ausprobieren!

Du suchst einen neuen Haarschnitt, aber lange Haare sind dir zu viel Aufwand? Dann ist ein stufenloser Schnitt genau das Richtige für dich. Mit diesem Look stehst du garantiert immer im Mittelpunkt. Der stufenlose Schnitt wird meistens recht kurz geschnitten – etwa auf Kinnlänge, sodass er dein Gesicht einrahmt. Da er aber nicht streng geschnitten ist, erhält er eine natürliche Note. Je nach Wunsch kannst du den Haarschnitt mit einem Pony kombinieren, um dein Gesicht noch mehr zu betonen. Oder du teilst die vordere Haarpartie einfach und kämmst sie zur Seite. Dieser stufenlose Look bietet sehr viele Stylingmöglichkeiten – du kannst ihn zu jedem Anlass tragen und hast immer eine tolle Frisur. Der stufenlose Schnitt ist also definitiv eine coole Variante, wenn du einmal eine Veränderung wagen willst.

Was ist ein Mullet? Trendige Retrofrisur mit modernem Touch

Du hast schon mal von „Mullet“ gehört, aber keine Ahnung, was das ist? Kein Problem! „Mullet“ ist ein englischer Begriff und bedeutet übersetzt Vokuhila. Damit ist ein spezieller Haarschnitt gemeint, bei dem die Haare vorne kurz getragen werden und hinten länger. Der Klassiker unter den Mullet-Frisuren ist hierbei der Vokuhila, bei dem die Haare im Nacken deutlich länger sind. Doch auch die neue Variante ist eine beliebte Frisur, bei der die Haare im Nacken kürzer getragen werden. Somit ist der Mullet eine trendige Retrofrisur mit einem modernen Touch.

VoKuHiLa – Der Trend mit anderer Bedeutung im Englischen

Du hast schon mal von dem Trend VoKuHiLa gehört? Während der Begriff in Deutschland eher neutral ist und einfach nur den Look beschreibt, hat er im Englischen eine ganz andere Bedeutung. Im 19. Jahrhundert wurde der Begriff «Mullet» verwendet, um Menschen als «dämlich» oder «dumm» zu beschreiben. Heutzutage wird er verwendet, um den speziellen Look zu beschreiben, der durch seine Kombination aus kurzem Haar oben und langem Haar unten am Hinterkopf gekennzeichnet ist. Wenn Du also einen VoKuHiLa tragen möchtest, solltest Du Dir lieber einen anderen Begriff für den Look aussuchen – oder Du riskierst, dass Du für dämlich gehalten wirst.

Finde Deinen eigenen Stil: Tipps zur Auswahl der richtigen Kleidung

Es gibt so viele verschiedene Trends und Stilrichtungen, dass es schwer ist, den Überblick zu behalten. Von Minimalismus bis hin zu Urban Street Style, es scheint so, als ob sich jedes Jahr mehr Trends dazu gesellen. Wenn Du Dir unsicher bist, welcher Look zu Dir passt, ist das völlig normal. Im Laufe der Jahre ist es immer schwieriger geworden, den Überblick über die Modetrends zu behalten. Es kann schwierig sein, ein einheitliches Outfit zu finden, das zu Dir passt und dem neuesten Trend entspricht. Deshalb ist es wichtig, Deinen eigenen Stil zu finden. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen und sich selbst zu erforschen, um herauszufinden, welcher Look am besten zu Dir passt. Dies kann auch bedeuten, Dich in verschiedenen Stilrichtungen auszuprobieren, um herauszufinden, welche Art von Kleidung am besten zu Dir passt. Mit etwas Mut und Kreativität kannst Du Deinen eigenen Stil entwickeln, der zu Deiner Persönlichkeit passt.

Turtleneck & Rollkragen: Warmer Look & hoher Komfort

Du hast schon mal von einem Turtleneck oder Rollkragen gehört? Wenn ja, dann weißt du sicherlich, dass es sich hierbei um einen hoch geschnittenen und schlauchartigen Kragen handelt, der seinen Namen durch die Elastizität der verwendeten Textilien erhält. Er kann mehrfach geschlagen oder gerollt werden und bietet so seinem Träger ein modisches Statement und ein hohes Maß an Komfort. Diese besondere Art des Kragens ist vor allem in der kälteren Jahreszeit sehr beliebt, da er nicht nur warm hält, sondern auch ein gewisses Maß an Eleganz ausstrahlt.

Trapez-Kleider: 60er-Details und weiter A-Schnitt

Bei Trapez-Kleidern gehen 60er-Details eine sympathische Einheit ein: gerade Linien, geometrische Formen sowie der klassische weite A-Schnitt sorgen dafür, dass die Taille optisch entlastet wird. Gleichzeitig lenken sie den Fokus auf die Beine. Besonders schön werden sie durch mittellange oder kurze Modelle betont. Ein Trapez-Kleid ist ein echter Hingucker und verleiht jedem Outfit das gewisse Etwas. Ob du es nun sportlich-legere oder doch eher elegant tragen möchtest – mit dem richtigen Accessoire kannst du dein Trapez-Kleid ganz nach deinem Geschmack stylen.

Fazit

Kleider, die vorne kurz und hinten lang sind, nennt man ein „High-Low-Kleid“. Es ist ein sehr beliebter Stil, weil es eine schöne Kombination aus dem Einteiler- und dem Maxikleid bietet. Es ist eine tolle Wahl für alle, die ein bisschen mehr Schick und Eleganz in ihrem Look haben möchten.

Du hast herausgefunden, dass Kleider, die vorne kurz und hinten lang sind, als High-Low-Kleider bezeichnet werden. Damit hast du deine Frage beantwortet. Wenn du also ein High-Low-Kleid tragen möchtest, weißt du jetzt, wie du es nennen kannst.

Schreibe einen Kommentar

banner