Wie Kurz Dürfen Kleider auf Einer Hochzeit Sein? Erfahre die Richtlinien und Tipps!

Kurzkleidung auf Hochzeiten
banner

Hallo liebe Leute! Heute möchte ich euch einmal darüber sprechen, wie kurz ein Kleid auf einer Hochzeit sein darf. Viele von euch haben sicherlich schon mal eine Einladung zu einer solchen Feier erhalten und sich gefragt, was anziehen? Wir werden heute überprüfen, wie weit man mit der Länge des Kleides gehen kann und was wichtig ist, wenn man ein passendes Kleid für eine Hochzeit aussucht.

Es kommt darauf an, wie formell die Hochzeit ist. Wenn es eine sehr formelle Hochzeit ist, solltest du ein längeres Kleid tragen, das mindestens knöchel- oder knielang ist. Wenn die Hochzeit nicht so formell ist, kann das Kleid auch etwas kürzer sein, aber es sollte nicht zu kurz sein, sodass der Saum über dem Knie endet. Es ist immer eine gute Idee, vorher die Richtlinien des Gastgebers zu erfragen, bevor du dir etwas zum Anziehen aussuchst.

Kurzes Kleid für Standesamtliche Hochzeit oder Freie Trauung

Du hast also vor zu heiraten und überlegst, was für ein Kleid du tragen sollst? Wenn du eine standesamtliche Hochzeit oder freie Trauung planst, ist es absolut in Ordnung, wenn du ein kurzes Kleid wählst. Dabei kannst du Dich ganz nach Deinem persönlichen Stil richten: Ob romantisch und verspielt, edel und klassisch oder modern und ausgefallen. Wähle ein Kleid, das Deiner Persönlichkeit entspricht und Deine Vorzüge unterstreicht. Auch was Farbe und Materialien angeht, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Statt eines traditionellen weißen Brautkleides kannst du auch ein weiches Rosa, ein zartes Gelb oder ein zurückhaltendes Grau wählen. Für eine standesamtliche Hochzeit oder freie Trauung ist ein kurzes Kleid eine tolle und moderne Option.

Kleiderordnung für eine Hochzeit: Tipps für Gäste

Für eine Hochzeit solltest Du als Gast auf jeden Fall angemessen gekleidet sein. Tagsüber, bei einer Trauung im Standesamt oder in einer Kirche, kannst Du ein schönes Kleid oder ein Kostüm tragen. Wenn es am Abend noch eine Party gibt, solltest Du in ein langes Kleid oder einen eleganten Hosenanzug wechseln. Nimm Dir ruhig etwas mehr Zeit, um ein Outfit zu finden, das zu der Location und der Jahreszeit passt. So kannst Du den Tag der Hochzeit gekonnt abrunden und Deinen guten Geschmack unter Beweis stellen.

Wie lang sollte mein neues Kleid sein? Richtlinien & Kombinationen

Du hast dir ein neues Kleid gekauft und fragst dich, wie lang es sein soll? Eine Handbreit über dem Knie ist eine gute Richtlinie. Auf keinen Fall solltest du es so kurz wählen, dass du Angst haben musst, dass beim Hinsetzen oder einer anderen Bewegung jeder deine Unterwäsche sehen kann. Dabei kommt es aber auch immer auf das Kleid an und was du dazu trägst. Zum Beispiel welche Schuhe du dazu kombinierst. Wenn du zu High Heels ein kurzes Kleid trägst, sieht es völlig anders aus als wenn du zu Sneakern ein knielanges Kleid trägst. Am besten probierst du einfach mal verschiedene Kombinationen aus!

So trägst Du ein bodenlanges Kleid richtig

Die ungeschriebene Regel von VIVIRY besagt, dass ein bodenlanges Kleid nicht auf dem Boden schleifen sollte. Es ist besser, wenn der Saum ein bis zwei Zentimeter über dem Boden schwebt, so hast Du genug Beinfreiheit und stolperst nicht über den Stoff. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du auch einen Blick auf die Schuhspitzen werfen – und schon hast Du eine gute Vorstellung davon, wie das Kleid am besten aussieht. Ein bodenlanges Kleid ist ein wundervoller Blickfang und wird mit einem schönen Paar Schuhe noch besser. Wähle also ein Paar aus, dass zu Deiner Kleidung passt und Deine Figur zur Geltung bringt.

Kleiderlänge für eine Hochzeit

Dresscode „Black Tie“: Kleid oder Anzug für formelle Veranstaltung

Für Frauen gilt beim Dresscode “Black Tie”: Ein langes oder kurzes, elegantes Kleid ist ein Muss. Alternativ können aber auch Hosenanzüge oder Jumpsuits getragen werden. Für Männer ist ein Smoking nicht unbedingt erforderlich, aber ein eleganter Anzug ist ein Muss, wenn du einen stilvollen Look bei einer formellen Veranstaltung erreichen möchtest. Achte bei deinem Outfit auf Details wie deine Schuhe und deine Accessoires, denn sie tragen ebenfalls zu deinem Look bei. Wähle ein Paar edle Schuhe, die zu deinem Outfit passen und füge deinem Look mit dezenten Schmuck und einem schicken Taschendetail deinen persönlichen Stil hinzu.

Klassischer Hosenanzug: Das perfekte Hochzeitsgast-Outfit

Wer auf der Suche nach dem perfekten Outfit für eine Hochzeit ist, der sollte unbedingt einen klassischen Hosenanzug in Betracht ziehen. Eine Hose in einer schlichten, aber eleganten Farbe, vielleicht in Khaki, Grau, Blau oder Schwarz, kombiniert mit dem passenden Blazer, dazu eine Bluse oder ein hochwertiges Shirt in einer passenden Farbe und schlichte Accessoires wie Ohrringe, eine Kette oder eine Uhr, komplettiert durch Pumps oder flache Schuhe – fertig ist das perfekte Hochzeitsgast-Outfit. Ein klassischer Hosenanzug ist eine stilvolle und gleichzeitig bequeme Wahl, die für jede Hochzeit geeignet ist.

Du kannst den Look mit einem Gürtel oder einer Statement-Kette noch etwas aufpeppen und zusätzlich ein paar schicke Broschen für einen Hauch Glamour hinzufügen. Auch ein schöner Hut oder ein Bolero-Jacke können dem Outfit noch das gewisse Etwas verleihen. Mit ein paar Accessoires und deinem persönlichen Stil machst du aus dem klassischen Hosenanzug ein einzigartiges und trendiges Outfit.

Garderobe für Hochzeiten: Weißes Kleid vermeiden!

Bei einer Hochzeit solltest du unbedingt auf deine Garderobe achten. Ein No-Go ist es, wenn du ein weißes Kleid oder einen weißen Hut trägst. Auch ein zu helles beiges Kleid oder ein Kleid, das mehr als die Hälfte Weiß ist, solltest du lieber im Schrank lassen. Eine Ausnahme bilden die Kleider der Blumenmädchen. Diese sollten auf jeden Fall weiß sein und dezent mit Blumen verziert. Wenn du ein Kleid trägst, achte darauf, dass es farblich zu den anderen Gästen passt und nicht zu aufregend wirkt. Ein schöner Kompromiss ist es, wenn du ein Kleid wählst, das eine helle Farbe oder ein schönes Muster hat, aber kein Weiß. So kannst du ein schönes Outfit kreieren und trotzdem den Anweisungen der Braut folgen.

Kein Weiß zur Hochzeit: Kleiderordnung beachten

Du solltest auf jeden Fall auf jegliche weißen Farbtöne verzichten, wenn Du zu einer Hochzeit eingeladen bist. Auch Schattierungen wie Creme, Elfenbein und Champagner gehören nicht zu Deinem Outfit. Diese Farben sind nur der Braut vorbehalten, es sei denn sie bittet Dich ausdrücklich darum. Sei also vorsichtig und achte auf die Kleiderordnung des Brautpaares. Steht dort etwas anderes als nur ‚Festliche Kleidung‘ oder ‚Abendgarderobe‘ kannst Du davon ausgehen, dass Weiß tabu ist. Wähle also lieber ein schönes Kleid oder ein Anzug in einer Farbe, die nicht die Braut überstrahlt.

Vermeide Rot auf Hochzeiten: Kleide Dich schlicht und dezent

Rotes Kleid auf einer Hochzeit – das ist für viele ein absolutes Tabu. Das liegt daran, dass die Farbe Rot traditionsgemäß als Signalfarbe gilt. Gerade auf einer Hochzeit ist Rot sehr auffällig und überstrahlt somit eventuell die Aufmerksamkeit, die dem Brautpaar an dem Tag zusteht. Bei der Hochzeit geht es schließlich einzig und allein, um das Brautpaar und das wunderschöne weiße Kleid der Braut. Daher ist es wichtig, dass sich alle Gäste in Bezug auf Farben und Stil dem Tag anpassen. Dies bedeutet, dass Du Dich auf einer Hochzeit lieber für ein schlichtes, dezentes Outfit entscheiden solltest, um dem Brautpaar die volle Aufmerksamkeit zu schenken.

Brautmutter-Kleid: Wähle eine dezente Farbe & Silhouette!

An ihrem großen Tag soll die Braut im Mittelpunkt stehen und sich von der Masse abheben. Daher ist es wichtig, dass die Brautmutter nicht das gleiche Kleid wie die Braut trägt. Eine gute Wahl sind Kleider in dunkleren und dezenteren Farben, wie zum Beispiel Schwarz, Dunkelblau oder Grau. Auch Blau- oder Grüntöne passen zu jeder Braut. So kann die Brautmutter die Schönheit der Braut noch unterstreichen und trotzdem unaufdringlich im Hintergrund bleiben. Ein weiterer Tipp: Achte darauf, dass das Kleid der Brautmutter nicht zu ähnlich wie das der Braut aussieht. Eine zu ähnliche Silhouette oder ein ähnliches Muster können schnell die Aufmerksamkeit auf die Brautmutter lenken.

Kleiderlänge für Hochzeiten

Darf man auf einer Hochzeit schwarz tragen? Ja!

Du musst auf keinen Fall befürchten, dass es tabu ist, auf einer Hochzeit Schwarz zu tragen. Die Deutsche Knigge-Gesellschaft erlaubt schwarze Kleidung, solange sie angemessen und nicht zu traurig wirkt. Wenn du also ein schwarzes Kleid auf einer Hochzeit tragen möchtest, dann kannst du das bedenkenlos tun. Dabei solltest du jedoch darauf achten, dass dein Look nicht zu dunkel und depressiv wirkt. Wähle lieber ein schwarzes Kleid mit einem farbenfrohen Schal oder einer dezenten Statement-Halskette, um deinem Outfit einen Touch Fröhlichkeit zu verleihen.

Perfektes Abendkleid finden: Ein Blickfang für jeden Anlass!

Du hast noch nicht das perfekte Abendkleid gefunden? Dann bist Du hier genau richtig! Abendkleider können ganz unterschiedlich aussehen und sich an Deine individuellen Bedürfnisse anpassen. Je nach Figur der Trägerin und deren Mut können sie kurz oberhalb des Knies enden oder sogar noch kürzer sein. So kannst Du Deine Beine gekonnt in Szene setzen und das Abendkleid wird zu einem echten Blickfang. Auch für ein ausgelassenes Tanzen im Abendkleid ist gesorgt – mit der richtigen Bewegung und ein bisschen Mut sind Dir die Blicke der anderen gewiss. Besonders schön ist es, wenn Du Dein Abendkleid mit der passenden Accessoires und Schuhen kombinieren kannst. Dann steht einem unvergesslichen Abend nichts mehr im Weg!

Clean Chic Look für die schönste Braut an ihrem Tag

Viele reife Bräute entscheiden sich für einen Look im Clean Chic für ihren großen Tag. Dieser Style überzeugt durch seine puristischen Schnitte und eleganten, zeitlosen Materialien wie Chiffon oder Seide. Minimalistische Braut-Tops, Röcke und Kleider betonen deine Weiblichkeit, aber bleiben gleichzeitig unkompliziert und erhaben. Mit einem solchen Design bekommst du einen Look, der wirklich zu dir passt und dir ein Gefühl von Wohlbefinden schenkt. Mit diesem Look bist du auf deiner Hochzeit die schönste Braut!

Kauf eines Sakkos: Achte auf Passform und Länge!

Du solltest beim Kauf eines Sakkos auf die Passform achten. Ein Sakko, das nicht zu eng sitzt, sorgt dafür, dass es schön gerade und glatt an deinem Körper aufliegt. Ein Sakko, das zu eng ist, wirkt schief und verzerrt. Es ist wichtig, dass das Sakko deine Schultern schön betont und sich leicht an deine Konturen schmiegt. Auch bei der Länge des Sakkos solltest du aufpassen, denn ein Sakko, das zu lang ist, wirkt unvorteilhaft. Es sollte idealerweise bis zur Mitte deines Oberschenkels reichen.

Wintertauglich mit Layering: Minikleid stylen

Du willst auch im Winter dein Minikleid tragen? Kein Problem! Mit Layering kannst Du es ganz einfach wintertauglich machen. Ziehe einen schmalen Rollkragenpullover, eine Hemdbluse oder ein Longsleeve darunter und schon hast Du ein super stylishes, aber dennoch warmes Outfit. Mit einem zusätzlichen Paar Strumpfhosen, Stiefeln und einem schönen Mantel bist du bestens gerüstet für die kalte Jahreszeit.

Kleid anpassen – 6-8 Wochen Zeit nehmen!

Du hast Dir ein wunderschönes Kleid gekauft, aber es passt einfach nicht perfekt? Dann ist es an der Zeit, den Schneider oder die Schneiderin aufzusuchen. Wie lange es dauert, bis das Kleid angepasst ist, hängt natürlich von den Änderungen ab, die vorgenommen werden müssen. Am besten ist es, sich 6-8 Wochen Zeit zu nehmen. Wenn nur die Länge des Kleides angepasst werden muss, kann es schneller gehen, aber wenn auch das Dekolleté angepasst werden muss, kann es schon etwas länger dauern. Denke also daran, früh genug zum Schneider zu gehen!

6 Monate vor der Hochzeit: Dein Traum-Brautkleid finden

Du hast Deinen Hochzeitstermin schon festgelegt? Super! Dann solltest Du jetzt nicht mehr allzu lange warten, um Dir Dein Brautkleid auszusuchen. Idealerweise solltest Du Dich etwa 6 Monate vor der Hochzeit auf die Suche danach machen, da die Lieferzeit der meisten Brautkleider 2-4 Monate beträgt. Wenn Du aber schon jetzt weißt, welches Brautkleid es sein soll, dann kannst Du es natürlich auch schon früher reservieren. So hast Du genug Zeit, falls es Anpassungen oder Änderungen geben sollte. Wenn Du Dir also Deinen Hochzeitstraum erfüllen möchtest, dann starte am besten bald damit und lass Dir nicht zu viel Zeit.

Wie viel Geld schenke ich zur Hochzeit? Richtwerte & Tipps

Du fragst Dich, wie viel Geld Du zur Hochzeit schenken sollst? Das ist eine berechtigte Frage. Es hängt davon ab, wie Du zu dem Brautpaar stehst. Falls Du der Familie angehörst, dann ist es üblich, dass Du zwischen 100 bis 250 Euro schenkst. Freunde und engste Bekannte sollten ihr Geschenk in einem etwas niedrigeren Rahmen halten. Hier sind 50 bis 100 Euro üblich. Wenn Du nicht zur Familie gehörst, sondern lediglich ein Bekannter bist, dann reicht es, wenn Du 20 bis 50 Euro schenkst. Natürlich kannst Du auch mehr geben, wenn Du es möchtest. Eine Hochzeit ist schließlich ein Grund zum Feiern und Schenken!

Kleid kürzen in nur 1 Tag – Änderungsschneiderei empfohlen

Bringst du dein Kleid in eine Änderungsschneiderei, kannst du sicher sein, dass es innerhalb von nur wenigen Stunden, im Höchstfall einem Tag, gekürzt wird. Besonders empfindliche Materialien wie Satin sind dabei besonders schwer zu bearbeiten, da sie beim Kürzen mit der Nähmaschine schnell Fäden ziehen können, die das Aussehen des Kleidungsstücks beeinträchtigen würden. Deshalb empfehlen wir dir, dass du dein Kleid in eine professionelle Änderungsschneiderei bringst, damit dein Kleid am Ende perfekt passt und du dich auch noch lange daran erfreuen kannst.

Elegante Neckholder-BHs und Bralettes für dein Abendkleid

Du möchtest einen eleganten Neckholder-Ausschnitt für dein Abendkleid? Dann ist ein Neckholder-BH oder ein Neckholder-Bralette genau das Richtige für dich. Auf diese Weise werden deine Träger nicht unter dem Kleid hervorschauen und du kannst dich ganz in deinem Outfit wohlfühlen. Für ein elegantes Abendkleid bietet sich ein Neckholder-BH aus Spitze oder Seide an, welcher dein Abendkleid weiter unterstreicht. Auch ein Neckholder-Bralette in dezenten Farben macht sich hervorragend unter einem schlichten Abendkleid.

Schlussworte

Es kommt auf die Hochzeit und die damit verbundenen Traditionen an. Im Allgemeinen sollte das Kleid nicht zu kurz sein und du solltest deine Beine bedecken. Es ist eine gute Idee, den Dresscode für die Hochzeit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du angemessen gekleidet bist. Wenn du unsicher bist, kannst du immer ein längeres Kleid tragen, um sich sicherer zu fühlen.

Auf einer Hochzeit solltest du nicht zu kurze Kleider tragen, da dies nicht angemessen ist und du dich unangenehm fühlen könntest. Wähle stattdessen ein langes Kleid oder ein schönes Kleid, das etwas über dein Knie reicht. Dann bist du bei deiner Hochzeit stilvoll und angemessen gekleidet.

Schreibe einen Kommentar

banner