Wie kleide ich ein Neugeborenes im Sommer? Tipps & Tricks für Eltern

Kleidungsoptionen für neugeborene Babys im Sommer
banner

Hallo zusammen! Wenn ihr ein neugeborenes zuhause habt, dann werdet ihr sicherlich überlegen, wie ihr eurem kleinen Schatz im Sommer am besten anzieht. In diesem Artikel möchte ich euch ein paar praktische Tipps geben, wie ihr euer Baby im Sommer optimal anzieht. Viel Spaß beim Lesen!

Bei einem Neugeborenen solltest du im Sommer vor allem auf leichte, atmungsaktive Stoffe achten, die nicht zu viel Sonne aufnehmen. Es ist auch eine gute Idee, ein paar leichte, luftige Bodysuits aufzubewahren, die du über ein T-Shirt oder ein Hemd ziehen kannst. Es kann auch praktisch sein, zusätzliche ärmellose Oberteile oder kurze Ärmelhemden und -hosen zu besitzen. Vermeide es, dicke Strickpullover oder Jacken anzuziehen. Wenn du ausgehst, kannst du einen sehr leichten Baumwollschal oder ein dünnes Stirnband tragen, um die Sonne vom Gesicht des Babys fernzuhalten.

Anziehen eines Babys: Windel, Body, Kleidung & mehr

Beim Anziehen eines Babys solltest du immer bei der Windel starten. Danach folgt der Body, gefolgt von einer Strumpfhose. Danach kommt die Kleidung, die du deinem Baby anziehst, die du ganz nach Wetterlage auswählen kannst. Wenn es kälter ist, solltest du deinem Baby einen Strampler anziehen, aber auch eine Hose und ein Pullover sind geeignete Kleidungsstücke. Um dein Baby warm zu halten, solltest du auch immer einen warmen Schal oder eine Mütze anziehen. Achte auch darauf, dass dein Baby bequem und sicher angezogen ist und dass die Kleidung nicht zu eng ist.

Idealer Geburtsmantel und Kreißsaal-Outfit: Tipps

Für die erste Geburtsphase ist ein langer Bademantel ideal, da er Dir die nötige Privatsphäre gibt, die Du für die Geburt brauchst. Er sollte aus einem weichen und atmungsaktiven Material bestehen und über einen Gürtel verfügen, damit er bequem sitzt. Für den Kreißsaal selbst bietet sich ein langes Oberteil wie ein T-Shirt oder Nachthemd an, da viele Frauen zwar unten frei, aber doch etwas bedeckt sein möchten. Es empfiehlt sich, ein Oberteil aus Baumwolle oder einem anderen atmungsaktiven Material zu wählen, damit Du auch bei Hitze noch angenehm darin liegen kannst. Zudem ist es ratsam, eine lockere Passform und ein Höschen in derselben Farbe zu wählen, damit der Look harmonisch ist. Wenn du möchtest, kannst du eine bequeme Strickjacke über dein Oberteil ziehen, um deine Schultern und Arme zu bedecken.

Geburt: Die schmerzhaften Details der Austreibungsphase

Die Austreibungsphase ist die letzte Phase der Geburt und die wohl schmerzhafteste. Dabei wird der Muttermund und der Dammbereich extrem gedehnt. Unwillkürlich presst die Gebärende das Kind durch den gedehnten Muttermund und den Damm mit Hilfe ihrer Bauchmuskeln nach unten. Viele Frauen beschreiben es als sehr schmerzhaft, so dass sie während der Austreibungsphase auch starke Schmerzmittel bekommen können. Zudem können in dieser Phase verschiedene Techniken wie Atem- oder Entspannungsübungen helfen, den Schmerz besser zu bewältigen. Wenn das Baby dann auf der Welt ist, wird es von Ärzt*innen und Hebammen sorgfältig untersucht und geprüft, ob es gesund und munter ist.

Binden nach Geburt: Wochenfluss abfließen lassen

Du solltest in den ersten sechs Wochen nach der Geburt lieber Binden verwenden als Tampons. Das ist wichtig, damit der Wochenfluss gut abfließen kann und keine Bakterien in deine Gebärmutter gelangen. Diese können eine Entzündung verursachen, deshalb ist es wichtig, dass dieser abfließen kann. Binden sind hierfür die beste Wahl, da sie den Wochenfluss aufnehmen, ohne deine Gebärmutter zu gefährden. Auch solltest du in dieser Zeit auf sexuelle Aktivität verzichten, da sich dein Körper noch erholt.

wie kleide ich ein neugeborenes im Sommer an?

Geburt erleichtern und beschleunigen: Gehen und langsame Atmung helfen

Gehen und Bewegen kann eine Geburt erleichtern und vielleicht sogar beschleunigen. Es ist wichtig, dass du dich während der Wehen bewegst und die Atmung kontrollierst. Versuche langsam und tief durch die Nase einzuatmen und über den Mund auszuatmen, während du dich bewegst. So kannst du deinen Körper entspannen und deinen Wehen entgegenwirken. Auch die richtige Atmung kann bei der Geburt eine große Hilfe sein. Probiere es aus, atme bewusst und langsam ein und aus, während du deinen Körper entspannst. So kannst du Schmerzen besser ertragen und dein Körper kann intensiveren Wehen besser entgegenwirken.

Baby-Kleidung im Sommer: Tipps für Baumwolle & Seide

Im Sommer sind Bodys und Strampler aus Baumwolle oder Seide die perfekte Wahl für Dein Baby. Wenn die Temperaturen 25-30 Grad erreichen, kannst Du Deinem Kind ein kurzärmeliges T-Shirt anziehen. Ähnlich verhält es sich mit kurzen Hosen, Röckchen oder Kleidern. Achte aber darauf, dass die Kleidung nicht zu eng sitzt, damit Dein Kind sich frei bewegen kann und sich nicht eingeengt fühlt. Ein weiterer Tipp ist, dass der Stoff atmungsaktiv sein sollte, damit Dein Nachwuchs vor Hitze geschützt ist.

Schütze Dein Baby vor der Sonne: Leichte Kleidung & Mützchen

Wenn die Temperaturen steigen, kannst Du Dein Baby mit leichten und weichen Kleidungsstücken vor der Sonne schützen. Ein ärmelloser Body und darüber ein leichtes T-Shirt sind bei warmen Temperaturen eine gute Wahl. Alternativ kannst Du auch einen Langarm-Body aus atmungsaktiver Baumwolle auswählen. Darüber kannst Du Dein Baby mit einer dünnen Hose und Socken schützen. Für den Kopf empfehlen wir ein dünnes Mützchen mit breitem Schirm, das das Gesicht Deines Babys vor direkter Sonneneinstrahlung schützt. Einen Sonnenhut solltest Du erst dann verwenden, wenn Dein Baby in einem Buggy sitzt und nicht mehr in Deinem Arm getragen wird.

Baby vor zu viel Sonne schützen: Tipps & Tricks

Wenn die Temperaturen über 30 Grad steigen, solltest Du als Eltern darauf achten, dass Dein Baby nicht zu viel Sonne bekommt. Suche Dir deshalb am besten einen schattigen Platz, um Dein Baby zu schützen. Damit es nicht zu heiß wird, lass Dein Baby am besten nur mit Windeln bekleidet auf einer Decke liegen. Um Dein Baby vor der Sonne zu schützen, empfehlen wir Dir außerdem, Sonnenschutzprodukte, einen Sonnenhut und eine Sonnenbrille zu verwenden. So kannst Du sichergehen, dass Dein Baby einen unbeschwerten Tag im Freien genießen kann. Achte auf regelmäßige Pausen im Schatten und trinke auch ausreichend. So bleibt Dein Baby gesund und fit.

Kinderkleidung: Bodys als Allrounder & Praktisch!

Bodys sind nicht nur die Allrounder unter der Kinderkleidung, sondern sie sind auch unglaublich praktisch. Der Druckknopfverschluss ermöglicht es Dir, Dein Kind schnell und einfach an- und auszuziehen. Wenn Dein Schatz gerade erst geboren wurde, solltest Du etwa sechs bis acht Bodys in den Größen 56 und 62 besitzen. Diese Größen passen meistens von Geburt an und sind auch noch eine Weile tragbar. Da die Bodys so bequem sind, wirst Du Dein Kind immer wieder in diesen Outfits sehen.

Babykleidung für den Sommer: Leicht, luftig & atmungsaktiv

Im Hochsommer ist es nicht nur wichtig, Dir selbst leichte Kleidung zu besorgen, sondern auch Deinem Baby. Dünne Kleidung aus Baumwolle oder Wolle-Seide ist ideal, da sie leicht, luftig und atmungsaktiv ist. Ein Kurzarmbody oder ein luftiger Spieler sind dafür bestens geeignet. Wenn Du noch mehr Schutz für Dein Baby möchtest, kannst Du es mit einem Mulltuch oder einer leichten Decke im Kinderwagen schützen. So gewährleistest Du, dass es im Sommer angenehm warm und geschützt bleibt.

 passender Kleidungsstil für ein neugeborenes im Sommer

Temperatur im Kinderzimmer: Richtiger Schlafanzug abhängig von Raumtemperatur

Du fragst dich wohl, wie warm es im Kinderzimmer sein sollte? Laut dem Kinderarzt Dr. Laurent sollten Eltern bei der Wahl des richtigen Schlafanzugs auf die Temperatur achten. Zwischen 22 und 23 Grad empfiehlt er einen Strampler oder einen Schlafsack aus leichtem Material. Ab 24 Grad dagegen reicht es, wenn Du dein Kind nur noch in einen kurzärmeligen Body steckst, sodass Arme und Beine des Kindes nicht bedeckt sind. Ab 27 Grad ist es sogar ausreichend, wenn das Kind nur noch eine Windel trägt. Damit Dein Kind nicht zu warm eingepackt ins Bett geht, solltest Du also die Temperatur im Kinderzimmer im Auge behalten.

Warm angezogen im Winter: Fleece, Wolle und Wollwalk für Kinder

Du weißt ja, dass es im Winter draußen kalt werden kann und dein Kleinkind muss auf jeden Fall warm angezogen sein, wenn es eine Fahrt mit dem Auto macht. Eine gute Möglichkeit dein Kind warm zu halten sind Kleidungsstücke aus Fleece, Wolle oder Wollwalk. Diese sind zwar wärmend, aber trotzdem dünn genug, dass ein sicheres Anschnallen in Kindersitzen und Babyschalen wie dem Maxi-Cosi gewährleistet ist. Außerdem ist es besser mehrere dünne Schichten anzuziehen, als eine dicke wattierte Jacke. Der Vorteil an mehreren dünnen Schichten ist, dass dein Kind auch noch Bewegungsfreiheit hat und das Gefühl nicht eingeengt ist. Eine Kombination aus Unterhemd oder Body, Longsleeve, Pullover und Fleecejacke ist am besten geeignet.

Baby richtig anziehen im Winter: Babyschlafsack & Co.

Im Winter ist es besonders wichtig, dass Du Dein Baby richtig anziehst, damit es warm und gemütlich bleibt. Wenn Du Dein Baby in den Babyschlafsack legst, solltest Du ihm einen langärmligen Body oder Schlafanzug aus Baumwolle anziehen. Achte aber darauf, dass Dein Kind nicht zu warm angezogen ist. Kontrolliere daher regelmäßig die Temperatur im Schlafsack. Söckchen und Mützen solltest Du Deinem Schützling nicht anziehen, wenn Du ihn in den Babyschlafsack legst. Sonst wird es ihm schnell zu warm und es wird schlecht schlafen.

Halbe Stunde an frischer Luft – So bleibst du gesund

Bei sommerlichen Temperaturen kann es ruhig mal eine halbe Stunde lang nach draußen gehen. Allerdings solltest du dafür sorgen, dass du dich gut einpackst, damit du dich nicht erkältest. Ein warmer Mantel, Handschuhe und eine Mütze sind hier unerlässlich. Wichtig ist auch, dass die Kleidung atmungsaktiv ist, damit die Körpertemperatur nicht zu sehr absinkt. Zudem solltest du auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten – damit dein Körper nicht austrocknet. Auch ein Sonnenhut schützt dich vor der Sonne und verhindert einen Sonnenstich. Ein kleiner Spaziergang an der frischen Luft kann dir und deiner Familie viel Freude bereiten.

Baby-Kleidung für Sommer: Naturfasern, kurze Ärmel & mehr

Für Neugeborene und Babys ist es besonders wichtig, dass sie sich wohlfühlen. Daher ist es empfehlenswert auf Bodys und Strampler aus Naturfasern zu setzen. Für den Sommer können die Modelle mit kurzen Ärmeln und ohne Fuß gewählt werden. Aber auch bei hohen Temperaturen solltest Du einige Dinge im Gepäck haben: Söckchen, ein zusätzliches Shirt und eine dünne Decke. So ist Dein Baby auch an heißen Tagen bestens ausgerüstet und kann es sich in seiner Umgebung richtig gut gehen lassen.

Wechsle zwischen Sitzen und Stehen, um Hämorrhoiden zu lindern

Probieren Sie beides aus, um zu sehen, welche Wirkung bei Ihnen am besten ist.

Vermeide langes Sitzen und Stehen, denn der Druck auf den Beckenboden kann Hämorrhoiden verschlimmern. Versuche, so oft wie möglich im Stehen zu wechseln und laufe ein paar Schritte. Zudem kannst Du es Dir abends bequem machen und auf der Seite schlafen, das reduziert die Schmerzen. Wenn Du Dir Linderung wünschst, probiere es mal mit Wärme oder Kälte. Während die eine Wärme bevorzugt, schwören andere auf Kälte. Finde heraus, was für Dich am besten funktioniert.

Was tun, wenn der Blasensprung eintritt?

Solltet Ihr einen Blasensprung feststellen, heißt das nicht, dass sich Eure Geburt unmittelbar anbahnt. In vielen Fällen kann es noch ein paar Tage dauern, bis es losgeht. Trotzdem ist es wichtig, dass Ihr Euch so schnell wie möglich auf den Weg ins Krankenhaus macht. Dort werdet Ihr untersucht, um herauszufinden, ob die Wehen einsetzen oder nicht. Sollte das Fruchtwasser jedoch trüb sein, solltet Ihr die Klinik sofort anrufen und direkt aufbrechen.

Sexuelle Praktiken nach Eingriff: Schmerzen normal, aber langsam angehen

Manchmal können nach einem Eingriff Beschwerden und Schmerzen bei bestimmten sexuellen Praktiken noch mehrere Monate andauern. Das ist völlig normal und nichts, worüber Du Dir Sorgen machen musst. Wenn Deine Naht noch empfindlich oder Deine Scheide trocken ist, kann das zu unangenehmen Empfindungen führen. Es ist wichtig, dass Du herausfindest, was für Dich angenehm ist und auf Deinen Körper hörst. Versuche verschiedene Praktiken aus und schraube die Intensität nach und nach hoch, wenn es sich gut anfühlt. Falls die Schmerzen zu stark sind, solltest Du eine Pause machen und es beim nächsten Mal langsamer angehen lassen.

Babykleidung: Krankenhaus oder Selbstbeschaffung?

Du hast gerade dein Baby bekommen und hast keine Kleidung für den Frischling? Keine Sorge, die meisten Krankenhäuser stellen während des Aufenthalts eine Babyschale bzw Maxi-Cosi und Kleidung für das Baby bereit. Dazu gehören ein Body, ein Strampler, eine Mütze und Söckchen. Falls du ambulant entbindest, ist es jedoch ratsam, dass du dir selbst eine Babyschale und Kleidung besorgst, da die meisten Krankenhäuser in solchen Fällen keine Ausstattung bereitstellen.

Erkunde die Welt mit Deinem Baby: Tipps für draußen

Klar, wir wollen alle, dass unsere Babys gesund bleiben und unbeschwert aufwachsen. Doch ab dem ersten Tag darfst Du sie ruhig an die frische Luft bringen. Denn es ist wichtig, dass sie eine gesunde Dosis an Vitamin D durch Sonnenlicht aufnehmen. Es ist also an der Zeit, Dein Baby an die frische Luft zu bringen! Natürlich müssen einige Grundregeln beachtet werden. Zum Beispiel solltest Du Dein Kleines bei Minusgraden warm anziehen und vor Wind und Zugluft schützen. Auch ein Schal oder Mütze ist Pflicht. Außerdem sollte die Zeit draußen, je nach Witterung, nicht zu lange dauern. Mit ein bisschen Vorbereitung kannst Du Dir und Deinem Baby einen schönen Spaziergang im Freien gönnen und die Welt gemeinsam erkunden.

Zusammenfassung

Du solltest dein neugeborenes im Sommer in leichte, atmungsaktive und bequeme Kleidung kleiden. Suche nach einem Baumwollstoff, der weich und luftig ist und der Haut des Babys nicht zu sehr zusetzt. Dünne Leggings, lange Tops und leichte, lose Shirts sind eine gute Option. Vermeide es, Kleidungsstücke aus Kunststoff oder Polyester auf das Baby anzulegen, da diese seine Haut reizen können. Wenn du draußen spazieren gehst, solltest du dein Baby in eine leichte Decke einwickeln und eine Mütze aufsetzen, wenn du es für nötig hälst.

Du siehst, dass es wichtig ist, dass neugeborene Babys im Sommer richtig angezogen sind. Am besten ist es, sie in leichte, atmungsaktive Materialien zu kleiden, die sie nicht überhitzen. Außerdem ist es wichtig, dass die Kleidung in mehreren Schichten getragen wird, um die Babys vor Sonnenstrahlen zu schützen. Mit diesen einfachen Tipps kannst du dein Neugeborenes im Sommer sicher und bequem anziehen.

Schreibe einen Kommentar

banner