Gebrauchte Kleider kaufen: 5 Tipps für den ultimativen Schnäppchenjäger

gebrauchte Kleider kaufen
banner

Guten Tag! Wenn du auf der Suche nach gebrauchten Kleidern bist, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wer üblicherweise gebrauchte Kleider kauft und warum. Also lass uns gleich loslegen!

Gebrauchte Kleider werden von vielen Leuten gekauft, normalerweise online oder in Secondhand-Läden. Manchmal verschenken auch Freunde und Familienmitglieder gebrauchte Kleidung an andere. Es ist eine tolle Möglichkeit, Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen, indem man stattdessen auf gebrauchte Kleidung zurückgreift.

Verkaufe gebrauchte Kleidung auf Kleiderkreisel, Mädchenflohmarkt und Kleiderkorb

Kleiderkreisel, Mädchenflohmarkt und Kleiderkorb sind drei Plattformen, die Dir die Möglichkeit bieten, gebrauchte Kleidung zu verkaufen. Kleiderkreisel ist dabei die größte und bekannteste Seite. Bei allen drei Seiten musst Du Dich kostenlos registrieren, damit Du Deine Artikel anbieten kannst. Meist ist dabei nur ein sehr kurzes Formular auszufüllen, in dem Du ein paar persönliche Daten angeben musst. Anschließend kannst Du loslegen und Deine Artikel anbieten. Neben der Registrierung musst Du aber auch ein paar weitere Regeln beachten, denn alle drei Seiten haben ein eigenes Verhaltenskodex. So musst Du z.B. bestimmte Richtlinien beim Einstellen von Bildern befolgen. Auch bei der Beschreibung und dem Preis Deiner Artikel gibt es einige Dinge zu beachten. In den jeweiligen FAQs findest Du dazu alle nötigen Informationen.

Gebrauchte Sachen verkaufen: Tipps & Tricks

Du suchst eine Möglichkeit, Deine alten Sachen loszuwerden? Dann bist Du bei einem Gebrauchthändler genau richtig! Du kannst Deine alten Dinge dort ganz einfach anbieten und sie vielleicht sogar gegen etwas Neues tauschen. Wenn Du das Beste aus Deinem alten Krempel machen möchtest, kannst Du auch auf Online-Marktplätzen wie Ebay und Hood versuchen, einen guten Preis für Deine Sachen zu bekommen. Aber auch Kleinanzeigen-Seiten wie Ebay-Kleinanzeigen oder Quoka sind günstige Alternativen. Auf den meisten Seiten kannst Du Deine Artikel kostenlos anbieten und schnell potenzielle Käufer erreichen. Viel Erfolg beim Verkaufen!

Günstig an neue Klamotten: Secondhand, Flohmarkt & Co.

Du hast mal wieder Lust auf neue Klamotten, aber keine Lust, dafür viel Geld auszugeben? Dann kannst Du auch nach Alternativen Ausschau halten! Es gibt viele tolle Möglichkeiten, günstig an neue Kleidung zu kommen. Warum nicht mal einen Secondhand-Laden oder einen Flohmarkt aufsuchen? Dort kannst Du gebrauchte und getragene Kleidung zu einem günstigeren Preis finden. Auch Online gibt es mittlerweile einige Plattformen, die sich auf gebrauchte Mode spezialisiert haben. Ebay Kleinanzeigen, Vinted, Vestiaire Collective, Rebelle, Mädchenflohmarkt oder Momox Fashion sind nur einige davon. Aber auch Mode-Discounter und -Onlineshops nehmen mittlerweile getragene Kleidung zurück. Es lohnt sich also, bei der Suche nach neuen Klamotten auch mal einen Blick in die Rückgaberegale zu werfen.

Kleidung schnell & einfach verkaufen: Ankaufportale machen’s möglich!

Der einfachste Weg, Deine Kleidung zu verkaufen, ist über Ankaufportale. Das Beste daran ist, dass es ganz einfach und unkompliziert ist. Auf der Webseite erfährst Du mit wenigen Klicks, welchen Betrag das Portal Dir für Dein Kleidungsstück zahlt. Du musst anschließend nur noch Deine Klamotten kostenlos einsenden und schon wird Dir das Geld automatisch überwiesen. Viele Ankaufportale bieten Dir darüber hinaus auch eine kostenlose Abholung an, sodass Du noch mehr Zeit und Mühe sparen kannst.

 gebrauchte Kleider kaufen

Verkaufe alte Sachen bei momox für den besten Preis!

Du hast alte Bücher, CDs, DVDs, Videospiele und Konsolen bei dir daheim, die du gerne verkaufen möchtest? Dann kannst du sie beim Online-Auktionshaus momox anbieten. Warum? Weil momox dir den besten Preis für deine alten Sachen bietet. Sie kaufen Artikel an, die sich beim Wiederverkauf großer Beliebtheit erfreuen – und sogar solche, die kaum gefragt sind. Dadurch kannst du mehr Geld erhalten, als wenn du sie auf einem Flohmarkt verkaufst. Außerdem ist der An- und Verkaufsprozess bei momox einfach und schnell abgewickelt. Dazu musst du nur ein paar Fotos von den Artikeln machen und sie auf der Plattform hochladen. Anschließend bekommst du ein Angebot, das du annehmen oder ablehnen kannst. Wenn du zustimmst, erhältst du dein Geld innerhalb weniger Werktage. Also, worauf wartest du noch? Verkaufe deine alten Sachen bei momox!

Kleidung packen: Wählen Sie die Richtige und sparen Sie Gewicht

Kleidung ist nicht nur ein modisches Accessoire, sondern auch ein entscheidender Faktor beim Packen. Deshalb ist es wichtig, nicht nur die richtigen Kleidungsstücke zu wählen, sondern auch den geringstmöglichen Gewichtsbedarf zu berücksichtigen. Dazu kann die Dicke der Kleidung je nach Wetter angepasst werden. So kannst du beispielsweise leichte Kleidung für sonniges Wetter oder dickere Kleidung für kühlere Temperaturen wählen. Ein durchschnittlicher Gewichtsvorteil kann laut einer Studie von Frauen und Männern erzielt werden. Frauen können im Schnitt ungefähr 800 Gramm an Gewicht für ihre Kleidung abziehen, während Männer bis zu 1,1 Kilogramm sparen können. Natürlich hängt es auch von der Art deiner Kleidung ab, wie viel Gewicht du sparen kannst. Eine funktionale und stilvolle Kleidung – ob kurz oder lang – kann helfen, Gewicht zu sparen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Außerdem solltest du auch darauf achten, wie viele Kleidungsstücke du wirklich brauchst. Wenn du ein Kleidungsstück mehrfach anziehen kannst, ist es eine gute Idee, es einzupacken!

Verdiene Geld: Verkaufe deine Artikel bei Zalando!

Geh in deinem Zalando-Benutzerkonto zu „Verkaufen“. Dort findest du neben deinen gespeicherten und gekauften Artikeln auch die Option, die du auswählen musst, um deine Artikel zu verkaufen. Wähle bis zu 20 Artikel aus, die du zuvor bei Zalando gekauft hast und lege sie in deine Verkaufsbox. Wir sagen dir dann direkt, wie viel Guthaben du für jeden einzelnen Artikel bekommst. Als Anreiz bekommst du in manchen Fällen sogar noch mehr Guthaben als der Kaufpreis für deine Artikel war. Also worauf wartest du? Verkaufe jetzt deine Artikel bei Zalando und verdiene schnell und einfach Geld!

Verkaufe High Fashion sicher: Tipps für Verkäufer

Du möchtest deine High Fashion verkaufen? Dann bist du hier genau richtig! Es gibt mittlerweile viele gängige Verkaufsportale, die sich dafür eignen. Zum Beispiel Vinted oder Mädchenflohmarkt. Wenn du deine Kleidung selber verkaufst, solltest du allerdings vorsichtig sein. Stelle sicher, dass du deine Ware nur an vertrauenswürdige Käufer versendest. Überprüfe unbedingt vorher, ob es sich bei dem Käufer nicht eventuell um einen Betrüger handelt. Achte dabei auch auf die Bewertungen anderer Verkäufer. So kannst du dir ein Bild von einem potentiellen Käufer machen und dafür sorgen, dass dein Verkauf reibungslos und sicher abläuft.

Alte Kleidung zu Geld machen: Verkauf über Online-Portal

Eine weitere Möglichkeit, um noch Geld aus Deinen alten Klamotten zu machen, ist, sie über ein Online-Portal zu verkaufen. Viele Seiten bieten Dir an, Deine alten Kleidungsstücke zu verkaufen. Die meisten Portale haben ein einfaches Verfahren, bei dem Du Deine Artikel einstellen und sie dann an potenzielle Käufer verkaufen kannst. Dabei ist es wichtig, dass Du deine Artikel mit einer Beschreibung und guten Bildern versehen, um die Chancen einen Käufer zu finden, zu erhöhen. In der Regel wird Dir der Verkaufserlös überwiesen, sobald der Artikel verkauft wurde. So kannst Du auch ohne einen Second-Hand-Laden Deine alte Kleidung zu Geld machen.

Verdiene Geld und schütze die Umwelt mit Second-Hand-Kleidung

Du hast vielleicht schonmal gehört, dass man bei Portalen wie Vinted oder Sellpy Second-Hand-Klamotten verkaufen kann? Damit kannst du nicht nur Geld verdienen, sondern sogar etwas Gutes für die Umwelt tun. Denn durch den Verkauf von gebrauchter Kleidung wird ein wichtiger Beitrag für den Schutz der Ressourcen geleistet. Mit dem Einsatz dieser Portale kannst du also auf einfache Weise deinen Teil zum Klimaschutz beitragen. Außerdem hast du so die Möglichkeit, deinen Kleiderschrank aufzuräumen und schöne Stücke aus zweiter Hand zu erwerben. Es lohnt sich also, die unterschiedlichen Portale im Check zu machen und das Angebot zu vergleichen.

 gebrauchte Kleider kaufen

Kilo Jindal 23 Euro – Traditionelles indisches Gewürz

Du kannst für ein Kilo Jindal 23 Euro bezahlen. Jindal ist ein traditionelles indisches Gewürz, das hauptsächlich aus natürlichen Zutaten wie Kreuzkümmel, Koriander, Kardamom und Anissamen besteht. Es wird hauptsächlich in der ayurvedischen Küche verwendet, die auf dem Prinzip der Balance basiert und ein gesundes Gleichgewicht im Körper und Geist bewahren soll. Jindals volles Aroma und Geschmack machen es zu einem bevorzugten Gewürz, das sowohl in heißen als auch in kalten Gerichten verwendet werden kann. Es ist eine ausgezeichnete Ergänzung zu Reis, Gemüse, Eintöpfen und vielem mehr. Koste es einmal aus und probiere es in deinen Lieblingsgerichten aus – du wirst nicht enttäuscht sein!

Tipps zum Sparen von Geld beim Einkaufen von Kleidung

Du gabst in unserer Umfrage an, dass du monatlich zwischen 50€ und 75€ für Kleidung ausgeben würdest. Viele andere Teilnehmer gaben an, über 100€ oder sogar über 125€ pro Monat für Kleidung auszugeben. Besonders wichtig bei Mode ist es für die meisten, Sonderangebote zu nutzen. Viele Teilnehmer unserer Umfrage können bei Sonderangeboten und Rabatten einiges an Geld sparen.

Verdiene Geld mit alten Kleidungsstücken im Second Hand-Laden

Eine tolle Alternative, um eure gebrauchte Kleidung zu verkaufen, sind Second Hand-Läden. Dort kannst du deine ausrangierten Kleidungsstücke einfach abgeben und sie weiterverkaufen. Allerdings solltest du dir bewusst sein, dass die meisten Shops auf Kommission arbeiten. Das bedeutet, dass sie einen festen Prozentsatz des Verkaufspreises für sich behalten. Trotzdem kann es sich lohnen, deine alten Klamotten abzugeben, denn du musst selbst nichts mehr unternehmen, sondern die Shops übernehmen den Verkauf für dich. Zudem kannst du auch ein wenig Geld verdienen, wenn deine alten Sachen verkauft werden.

Grenze bei Unternehmertum: 30 Verkäufe & €2.000 Einnahmen

Du hast ein Produkt oder eine Dienstleistung, die du verkaufen möchtest? Dann solltest du wissen, dass es eine Grenze gibt, ab der du deine Tätigkeit als Unternehmer bezeichnen kannst. Diese Grenze liegt bei 30 Verkäufen pro Kalenderjahr oder Einnahmen von mehr als 2.000 Euro. Wenn du diese Marke überschreitest, bist du ein Unternehmer und musst bestimmte rechtliche und steuerliche Vorgaben beachten. Es ist also wichtig, die Verkäufe zu zählen und die Einnahmen genau zu dokumentieren. Ob du über die Grenze kommst, kannst du jederzeit selbst überprüfen. Solltest du die Marke überschreiten, solltest du unbedingt einen Steuerberater konsultieren, um sicherzustellen, dass du alles richtig machst. Auf diese Weise kannst du deine Rechte und Pflichten als Unternehmer kennen und deine Geschäfte legal und effektiv betreiben.

Mode shoppen: Ebay und ubup bieten Dir zwei Optionen

Du hast es bestimmt schon erraten: Wir bieten Dir zwei verschiedene Wege, um auf Mode zuzugreifen. Einer davon ist Ebay, der andere ist ubup. Mit beiden Optionen kannst Du nach Deinem Lieblingsstück suchen und es bequem von zu Hause aus kaufen. Auf Ebay findest Du eine riesige Auswahl an Produkten, die direkt von anderen Verkäufern angeboten werden. Bei ubup kannst Du dagegen aus einer Vielzahl an Second-Hand-Artikeln auswählen. So hast Du die Möglichkeit, günstig an trendige Mode zu kommen und dabei noch etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Sowohl Ebay als auch ubup sind eine einfache, schnelle und sichere Möglichkeit, auf Mode zuzugreifen. Worauf wartest Du also noch? Wähle Deine bevorzugte Plattform und schau Dir in Ruhe unsere große Auswahl an Mode an.

15% Rabatt bei H&M mit Member-ID – Jetzt registrieren!

Du erhältst bei jeder abgegebenen Tüte einen Gutschein, mit dem Du 15 Prozent Rabatt auf Deinen nächsten Einkauf bei H&M bekommst. Damit das klappt, musst Du Dich allerdings vorher als Mitglied bei H&M registrieren und Deine Member-ID bereithalten. Das ist ganz einfach und dauert nur wenige Minuten. Sobald Du Dich registriert hast, kannst Du den Rabatt beim Einkaufen bei H&M einlösen.

Senke Deine Lebenshaltungskosten & Optimiere Dein Budget

Du hast nur ein begrenztes Budget? Dann weißt du, dass es wichtig ist, die Kosten für deinen Lebensunterhalt im Auge zu behalten. Laut der amtlichen Statistik liegen die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Deutschland im Monat bei 2623 €. Davon werden 37 % für Wohnen und Energie, 15 % für Nahrung und Genussmittel und weitere 48 % für andere Güter und Dienstleistungen verwendet. Aufs Jahr gerechnet kommen dabei Kosten von 31476 € zusammen. Aber: Es gibt einige Wege, wie du deine Lebenshaltungskosten senken und dein Budget optimal nutzen kannst. Zum Beispiel, indem du auf den Vergleichsportalen nach günstigeren Tarifen für Strom und Gas schaust, einen Einkaufsplan erstellst und dich beim Einkaufen an deine Liste hältst oder durch den Verzicht auf teure Dinge, die du eigentlich gar nicht brauchst.

Arbeitskleidung: Muss ich die Kosten selbst tragen?

Du hast einen Arbeitsvertrag unterschrieben und überlegst, ob du dir spezielle Arbeitskleidung kaufen sollst? Sofern nichts anderes im Vertrag steht, musst du die Kosten dafür selbst übernehmen. Denn Kleidung, die du aus reinem Eigeninteresse trägst, damit deine Privat-Kleidung geschont wird, ist nicht Teil der vertraglich vereinbarten Leistungen. Wenn du aber zum Beispiel eine spezielle Uniform tragen musst, die dein Arbeitgeber vorgibt, kann es sein, dass er die Kosten für die Anschaffung übernimmt. In vielen Fällen bezahlt der Arbeitgeber auch für die Reinigung der Arbeitskleidung, sodass du auch hier keine Kosten tragen musst. Kläre am besten vorher ab, was in deinem Vertrag vereinbart wurde, damit du weißt, welche Kosten du übernehmen musst.

Spare Geld beim Shopping mit Vinted-App (Kleiderkreisel)

Du bist auf der Suche nach einem neuen Outfit, aber du willst nicht zu viel Geld ausgeben? Dann ist die Vinted-App (Kleiderkreisel) genau das Richtige für dich! Hier findest du gebrauchte Kleidungsstücke, Schuhe, Accessoires und vieles mehr zu günstigen Preisen. Das Einstellen deiner Produkte ist kostenlos. So gehst du vor: Zuerst lädst du Fotos des Artikels hoch, schreibst eine Beschreibung dazu und gibst deinen Preis an. Auf diese Weise kannst du ganz einfach einzelne Artikel oder auch Pakete von einem Verkäufer bestellen. So sparst du bares Geld und kannst trotzdem ein tolles Outfit zusammenstellen. Worauf wartest du also noch? Lade dir die Vinted-App herunter und starte deine Shopping-Tour!

BVSE Qualitätssiegel Textilsammlung: Sicher & Umweltfreundlich

Das BVSE Qualitätssiegel Textilsammlung bietet dir ein hohes Maß an Sicherheit. Es garantiert dir, dass gewerbliche Unternehmen, die das Siegel tragen, Transparenz bei der Sammlung, nachvollziehbare Verwertungswege und den Schutz der Umwelt gewährleisten. So kannst du sicher sein, dass deine Textilien nicht nur sicher entsorgt werden, sondern auch die Umwelt bestmöglich geschützt wird. Auf dem Siegel findest du darüber hinaus die Kontaktdaten des Sammlers, sodass du jederzeit nachvollziehen kannst, wo deine Textilien hin gelangen.

Schlussworte

Gebrauchte Kleider werden von vielen verschiedenen Menschen aus verschiedenen Gründen gekauft. Viele Menschen gehen gerne in Secondhand-Läden, um günstige Kleidung zu finden, die sie auf verschiedene Weise tragen oder aufpeppen können. Andere mögen die Idee, etwas Gebrauchtes zu kaufen, weil sie so Teil des Upcycling-Prozesses sein können und sie dazu beitragen, die Umwelt zu schonen. Viele Menschen kaufen auch gebrauchte Kleidung, um sie zu verkaufen oder zu verleihen und so ein wenig Geld zu verdienen.

Fazit: Es ist offensichtlich, dass es eine große Nachfrage nach gebrauchten Kleidungsstücken gibt. Dies liegt an den vielen Vorteilen, die sie bieten, wie z.B. günstigere Preise und ein niedrigeres ökologisches Fußabdruck. Du solltest also in Betracht ziehen, gebrauchte Kleidung zu kaufen, wenn Du auf der Suche nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bist!

Schreibe einen Kommentar

banner