Welches Kleid passt am Besten zu einer molligen Figur? Entdecke jetzt die perfekten Looks!

Kleider für mollige Figur
banner

Hallo Du! Du hast eine mollige Figur und suchst nach einem schönen Kleid, das zu Dir passt? Dann bist Du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst Du, worauf Du bei der Auswahl eines Kleides achten musst, damit es Deiner Figur schmeichelt. Lass uns also gleich loslegen!

Es kommt darauf an, was dir gefällt. Allgemein gesprochen, passt ein Kleid mit einer A-Linie am besten zu einer molligen Figur, da es Hüfte und Oberschenkel gut kaschiert. Auch Kleider, die leicht unter der Brust tailliert sind, sind ideal, um deine Taille zu betonen. Wenn du gerne Farben trägst, eignen sich dunkle Farbtöne wie Schwarz oder Dunkelblau am besten zu deiner Figur. Wenn du eher zu etwas Extravagantem tendierst, kannst du auch gerne auf Drucke und Stoffe setzen. Es ist wichtig, dass du dich in dem Kleid wohlfühlst und vor allem, dass es deine Kurven betont und nicht unterdrückt. Viel Spaß beim Shoppen!

Kleider im Empirestil & A-Linien-Schnitt: Richtige Wahl für Mollige

Auch Kleider im Empirestil sind eine gute Wahl. Dieser Schnitt ist dezent und unterstreicht zudem Ihre weibliche Silhouette.

Es gibt einige Kleidungsstücke, die molligen Frauen helfen, ihre weibliche Silhouette zu betonen. Ein klassischer Schnitt, der immer gut aussieht, ist der Empirestil. Dieser Schnitt ist absolut zeitlos und betont sanft die Schultern und das Dekolleté. Außerdem lenkt er vom Bauchbereich ab und kaschiert dadurch mögliche Problemzonen. Ein weiterer Vorteil des Empirestils ist, dass er zu zahlreichen Gelegenheiten getragen werden kann und ein elegantes Outfit darstellt.

Auch Kleider im A-Linien-Schnitt sind eine gute Wahl, wenn es um die richtige Garderobe für mollige Frauen geht. Diese Kleider betonen Ihren Oberkörper und lenken den Blick von den Oberschenkeln und dem Po ab. Zudem verleihen sie ihrer Körpermitte eine schlanke Optik. Daher sind A-Linien-Kleider perfekt für mollige Frauen, die ihre weibliche Silhouette betonen möchten.

Schöne Röcke für Mollige: Tipps für die perfekte Passform

Du suchst schöne Röcke, die deine Figur gekonnt in Szene setzen? Dann solltest du ein Modell wählen, das etwas schmaler geschnitten ist und ein leichtes Aufwärts-Volumen vom Saum bis zur Taille hat. So wirken die Beine schmaler und länger. Besonders kräftige Waden kannst du mit einem langen Rock gut kaschieren. Achte darauf, dass der Rock bis zu deinen Knöcheln reicht und nicht zu kurz ist. Wenn du noch mehr Tipps zu den besten Schnitten und Mustern für mollige Frauen suchst, wirf doch mal einen Blick in die neuesten Ausgaben von „Bild der Frau“. Dort findest du viele hilfreiche Tipps, die dir bei der Auswahl deines neuen Lieblingsrocks helfen.

Mode für Mollige: Deine Figur stilvoll in Szene setzen

Du bist mollig und hast keine Lust mehr, dass Deine Figur immer unsichtbar bleibt? Wenn du geschickt einkaufen gehst, kannst du deine Figur sehr schön in Szene setzen. Es gibt viele Kleider, die speziell auf eine mollige Figur zugeschnitten sind und die deine Vorzüge optimal zur Geltung bringen. Mit der richtigen Passform kannst du kleine Bäuchlein und breite Schultern kaschieren, während du Oberweite und Taille gezielt in Szene setzt. Besonders schön sind Modelle, die deine Figur umschmeicheln, ohne dass du darin verschwindest. Mit einem neuen Outfit kannst du dein Selbstbewusstsein steigern und deine Persönlichkeit unterstreichen!

Weite Hosen machen schlank: Entdecke neue Looks!

Du hast es satt, dass deine Beine so schwerwiegend unter deiner engen Hose versteckt werden? Dann ist es an der Zeit, mal etwas neues auszuprobieren! Wir empfehlen dir, dich mal an weiten Hosen zu wagen. Weite Hosen machen nämlich schlank und sind aktuell total angesagt! Mit einer Boyfriend Jeans, einer gerade geschnittenen Hose oder einer High-Waist-Marlenehose hast du schon mal eine tolle Auswahl an weiten Hosen. Sie schmeicheln deiner Figur und lassen deine Beine schlanker erscheinen, da sie sanft umspielt werden. Also trau dich und sei mutig! Stelle dir ein Outfit mit einer weiten Hose zusammen und du wirst sehen, dass du schon bald das Feeling von Freiheit und Komfort genießen wirst!

Kleidungstipps für Mollige

Plus-Size-Models: Zeichen für Vielfalt und Selbstbewusstsein

Plus-Size-Models, die auch unter dem Begriff Curvy-Models bekannt sind, werden vor allem in der Mode- und Werbebranche eingesetzt. Sie tragen Kleidung in Konfektionsgrößen von 40 bis 52. Im Gegensatz dazu sind klassische Models üblicherweise in der Größe 34/36 zu sehen. Diese speziellen Models betonen die Weiblichkeit und stehen für ein selbstbewusstes und positives Körpergefühl. Sie sind ein Symbol für Vielfalt und werden immer häufiger in der Mode- und Werbewelt gesehen. Damit möchten sie ein Zeichen setzen und die Unterschiedlichkeit der Menschen sichtbar machen.

Plus-Size-Model werden: Chancen & Möglichkeiten der Inklusivität

Du hast dich schon immer gefragt, wie es ist, als Plus-Size-Model zu arbeiten? Dann bist du hier genau richtig! Plus-Size-Models sind Models, die eine Konfektionsgröße größer als 34/36 tragen. Sie begeistern mit ihrer Vielfalt, ihrem Selbstvertrauen und ihrer Natürlichkeit. Insbesondere in den letzten Jahren erfreuen sie sich einer steigenden Beliebtheit. Plus-Size-Models können in der Regel ab einer Konfektionsgröße 40 bzw. 42 bis hin zu einer Größe 52 und darüber hinaus booken. Sie sind eine wichtige Stimme in der Modeindustrie und stehen für Inklusivität, Vielfalt und ein positives Körperbild.

Als Plus-Size-Model hast du die Möglichkeit, eine einzigartige Plattform zu schaffen, auf der du deine Persönlichkeit und dein Selbstvertrauen ausdrücken kannst. Außerdem ist es eine tolle Chance, anderen Menschen eine Stimme zu geben und ein positives Körperbild zu vermitteln. Dabei öffnest du Türen für Menschen, die sich bislang nicht in der Modeindustrie wiedergefunden haben. Außerdem bietet dir die Arbeit als Plus-Size-Model die Möglichkeit, deine eigene Kreativität und deinen eigenen Stil zu entwickeln. Du hast die Chance, deine eigene Stimme und deine eigene Persönlichkeit zu finden und zu unterstreichen.

Kleidung ab 60: Schluppenblusen und Schmuck vermeiden

Ab dem Alter von 60 gilt es einiges bei der Kleiderwahl zu beachten. Schluppenblusen sind schön und feminin und passen gut zu jungen Frauen. In Kombination mit einer älteren Frau kann sie allerdings einen älteren Look unterstreichen. Daher ist es besser, auf die Bluse zu verzichten. Ähnlich verhält es sich mit Schmuck wie Perlen oder Diamanten. Sie wirken zwar edel aber leider auch immer älter. Besser ist es daher, Schmuck mit leuchtenden Farben zu tragen. Dieser kann deutlich jünger wirken und schmeichelt deinem Erscheinungsbild.

Weiche Farben machen reife Frauen jünger – Tipps!

Weiche, abgedämpfte Farben machen dich nicht nur äußerlich jünger, sondern bewirken auch eine beruhigende Wirkung. Vor allem bei älteren Damen sind viele Farben wie ein zarter Rosaton und zurückhaltendes Blau sehr vorteilhaft. Auch Grautöne sind ein guter Weg, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Monochrome Grautöne wie Anthrazit, die in Kombination mit dezenten Accessoires getragen werden, machen dich zu einem echten Hingucker. Harte Schwarz-Weiß-Kombinationen und Neonfarben können dagegen dazu führen, dass deine Haut müde und fahl wirkt. Mit der richtigen Frisur und passender Haarfarbe lässt sich das schnell kompensieren. Dadurch wirken reife Frauen um einige Jahre jünger.

Richtige Kleidungsgröße: 75-78kg = Größe 44, > 82kg = Größe 46

Körpergewicht und Körpergröße spielen bei der Wahl der richtigen Kleidung eine entscheidende Rolle. Für Personen, die zwischen 75 und 78 kg wiegen, ist die Kleidergröße 44 die richtige Wahl. Menschen, die mehr als 82 kg wiegen, sollten eine Größe 46 tragen. Dieser Richtwert sollte jedoch nur als Anhaltspunkt gelten, da jeder Körper unterschiedlich ist und Kleidungsstücke unterschiedlich geschnitten sind. Deshalb empfehlen wir Dir, Dir immer ein Paar Kleidungsstücke anzusehen und sie zu probieren, bevor Du eine Entscheidung triffst. So kannst Du sicherstellen, dass Du die richtige Größe für Dich findest.

Energiebedarf im Alter: So bleibst Du fit und gesund

Du hast sicher schon gemerkt, dass Dein Energiebedarf im Laufe der Zeit abnimmt. Ein Grund dafür ist, dass Dein Körpergewicht, Deine Muskelmasse und Deine allgemeine Aktivität mit den Jahren abnehmen. Diese Veränderungen sind völlig normal und nicht nur bei Dir so. Allerdings kann es auch dazu führen, dass Du an Gewicht zunimmst. Um das zu verhindern, solltest Du auf eine ausgewogene Ernährung achten und Deine allgemeine Bewegung beibehalten. Auch kleine Bewegungseinheiten wie ein Spaziergang oder ein Radtour können Dir helfen, Deinen Energiebedarf zu erhalten.

Kleider für mollige Figuren

Styling-Tipps für kurvige Frauen: Farben zum Hingucker machen!

Kurvige Frauen sind schön und sollten nicht versuchen, sich zu verstecken! Warum also nicht mal etwas Farbe ins Spiel bringen? Mit einem bunt gemusterten Kleid oder einem leuchtenden Top wird jedes Outfit zum Hingucker. Zusammen mit einer hellen Jeans oder einem schönen Rock wirkt das Outfit aufregend und modern. Wenn du dich traust, kannst du auch zu knalligen Farben greifen. Die Kombination aus knalligen Farben und kurviger Figur ist ein absoluter Hingucker! Wer es lieber etwas dezenter mag, kann aber auch auf schöne Pastelltöne setzen. Sie sind ein tolles Accessoire und verleihen jedem Outfit eine gewisse Eleganz. Kurvige Frauen müssen sich nicht verstecken, sondern können ihren Style ganz einfach unterstreichen – mit den richtigen Farben und der richtigen Kombination.

Styling-Tipps für mehr Mode und weniger Bauch

Du hast ein paar Pfunde zu viel auf den Hüften und möchtest trotzdem stylisch aussehen? Dann haben wir einige Styling-Tipps für Dich, die Dir dabei helfen, Deine Figur zu kaschieren und trotzdem modern gekleidet zu sein. Blusen und Tuniken in A-Linie lenken den Blick geschickt nach unten und sind aus luftigen Stoffen im Sommer ein absoluter Traum. Auch Shirts mit Wickel-Optik oder Raffungen am Bauch sind besonders geeignet, um den Bauch geschickt zu kaschieren. Ein V-Ausschnitt verlängert die Halslinie optisch und betont Dein Dekolleté. So kannst Du Deine Vorzüge betonen, während der Fokus nicht auf Deinem Bauch liegt und Dich trotzdem modern und trendy kleiden.

Höher taillierte Mode: Länger und schlanker im Sommer 2020

Du willst dich länger und schlanker machen? Dann ist ein höher taillierter Rock, ein Kleid oder eine Hose genau das Richtige für dich. Mit diesen Fashion-Teilen kannst du deine Beine optisch strecken und länger wirken lassen. Und das Beste ist: Im Sommer 2020 liegen solche Teile voll im Trend! Falls du noch mehr Länge erreichen willst, kannst du einen Gürtel nehmen und ihn um die Taille binden. Dieser Trick verleiht deinem Look noch mehr Eleganz und lässt dich noch schlanker wirken. Probier’s einfach mal aus und du wirst sehen, wie schön du dann aussiehst!

Kaschiere Deinen Bauch: Wähle schöne Kleider & Gürtel

Du möchtest Deinen Bauch kaschieren? Dann solltest Du Dich für weiche und glatte Stoffe wie Viskose oder Baumwollgemische entscheiden, die nicht auftragen. Auch Volants und Rüschen über dem Bauchnabel sind eine gute Wahl, denn sie lenken den Blick von Deinem Bauch ab. Wenn Du es schlicht magst, kannst Du auch ein modisches Kleid mit einem Gürtel wählen, der Deine Taille betont. Damit kannst Du Deinen Bauch ganz einfach kaschieren und gleichzeitig Deine schönen Kurven betonen.

Schlanker aussehen mit dunklen Farben – Schwarz ist ein Must-Have!

Klar, dass dunkle Farben schlank machen! Schwarz ist eine tolle Option, denn es absorbiert das Licht und sorgt dafür, dass unsere Körperformen schlanker und ebenmäßiger wirken. Es ist ein super Trick, der uns allen hilft, wenn wir uns in Jeans, Kleidern, Blusen oder anderer Kleidung wohlfühlen möchten. Die dunklen Farben betonen unsere Figur, ohne zu viel Haut zu zeigen. So können wir uns ganz entspannt in Kleidung kleiden, die uns schlanker aussehen lässt.

Erfahre mehr über Curvy Models: Größe, Gewicht und mehr

Du hast schon mal etwas von Curvy Models gehört, aber weißt nicht so recht, was das eigentlich ist? Curvy Models sind Models, deren Körperform mehr mit Kurven als mit sonstigen Modemessen übereinstimmt. Sie sind in der Regel größer als andere Modeltypen, denn ihre durchschnittliche Größe liegt zwischen 1,70 und 1,76 m. Natürlich ist das Gewicht der Models abhängig von ihrer Größe, aber meist liegt es zwischen 64 und 73 Kilogramm. Obwohl das Gewicht ein wichtiger Aspekt ist, wird es bei Curvy Models nicht so sehr berücksichtigt wie bei anderen Modeltypen. Wichtig ist vor allem, dass sie eine kurvige Körperform aufweisen.

Schmücke dein schwarzes Kleid für Hochzeiten!

Du willst dein schwarzes Kleid für eine Hochzeit aufpeppen? Dann kannst du auf verschiedene Accessoires zurückgreifen. Kleinere, schlichte Schmuckstücke wie Ohrringe oder Perlenketten wirken besonders elegant und passen perfekt zu dem Outfit. Aber auch extravagante Ringe, Broschen oder kleine Hängetaschen können die Wirkung deines Kleides noch verstärken. So kannst du deinem schwarzen Kleid das gewisse Extra verleihen und einen einzigartigen Look kreieren.

Plus-Size-Models: Symbol für Selbstliebe und Akzeptanz

Es gibt inzwischen einige Models, die sich als ‚plus size models‘ bezeichnen. Diese werden in der Modewelt ab einer Größe 42 wahrgenommen. Sie sind bekannt für ihr selbstbewusstes Auftreten und setzen ein Statement gegen die herkömmlichen Schönheitsideale. Sie stehen für Selbstliebe und die Akzeptanz der eigenen Körperform. Dennoch ist es leider immer noch so, dass sich viele Menschen mit ihrem Aussehen unwohl fühlen. Diese Models sind ein Symbol dafür, dass man sich trotzdem wohl in seiner Haut fühlen kann. Sie sind ein Vorbild für alle, die sich mit ihrem Körper nicht wohlfühlen, aber trotzdem selbstbewusst sein wollen. Sie zeigen, dass es möglich ist, das eigene Aussehen zu akzeptieren und zu lieben. Egal wie groß oder klein man ist. Egal ob man mollig, dünn oder athletisch ist. Wichtig ist, dass man sich selbst gut fühlt und das Beste aus sich macht.

Stylish durch den Sommer: Weite Kleidung und Accessoires

Du hast bestimmt schon gemerkt, dass bei sommerlichen Temperaturen weite Kleidung eine echte Erleichterung sein kann. Aber du solltest nicht einfach nur ein sackartiges Teil ohne Form tragen, denn auch bei weiter, luftiger Kleidung kannst du modisch und stilvoll aussehen. Mein Tipp: Wähle Blusen und Tuniken in einem lockeren, weiten Schnitt. Diese sind angenehm zu tragen und sehen auch noch toll aus. Ein bisschen Farbe und ein paar Accessoires, wie zum Beispiel ein Gürtel, machen deinen Look perfekt. So kannst du sommerlich und stylisch durch die heißen Tage gehen!

Gesunde Ernährung: Zucker & schnelle Kohlenhydrate reduzieren

Um deinen Blutzuckerspiegel möglichst stabil zu halten, solltest du auf eine Reduktion von Zucker sowie schnellen Kohlenhydraten achten. Diese sind in kohlenhydratreichen Lebensmitteln wie Weißmehlprodukten, Pommes, Kuchen und Süßigkeiten enthalten. Stattdessen ist es wichtig, dass du auf eine ausgewogene Ernährung achtest, die neben ausreichend Proteinen, die zur Sättigung beitragen, auch viel Gemüse, Obst, Ballaststoffe und gesunde Fette enthält. Ballaststoffe sind auch eine wichtige Nährstoffquelle für deine Darmbakterien. Sie fördern eine gesunde Verdauung und unterstützen dein Immunsystem. Wichtig ist, dass du auch auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achtest, denn nur so kann dein Körper alle Nährstoffe optimal verwerten.

Zusammenfassung

Es kommt ganz darauf an, wonach du suchst! Wenn du etwas Schickes möchtest, solltest du ein Kleid wählen, das deine Kurven betont und dir ein schönes Aussehen verleiht. Ein gerüschtes Kleid mit einem Empire-Gürtel, das unterhalb der Brust beginnt, kann eine gute Wahl sein. Oder du kannst ein langes, fließendes Kleid wählen, das schmeichelt und ein schönes Gefühl vermittelt. Wenn du etwas Lässiges suchst, kannst du ein T-Shirt-Kleid oder einen Overall wählen. Solche Kleider sind bequem und eignen sich gut, um deine Figur zu schmücken.

Du hast nun einige wertvolle Tipps erhalten, wie du ein passendes Kleid für deine mollige Figur findest. Es ist wichtig, dass du Kleider wählst, die deine Figur und deine Größe unterstreichen und die deine Vorzüge betonen. Probier so viele Kleider an wie möglich und finde heraus, welche dir am besten gefallen und sich am wohlsten anfühlen. Du wirst dir sicher sein, dass du das perfekte Kleid für dich gefunden hast und dich super darin fühlen wirst.

Schreibe einen Kommentar

banner