Styling-Tipps für Frauen mit großer Oberweite: Finde das perfekte Kleid!

Kleid für große Oberweite
banner

Hallo mein Freund!
Es ist oft schwierig für Frauen mit einer großen Oberweite, das richtige Kleid zu finden. Deshalb werde ich Dir heute zeigen, welches Kleid am besten für Dich geeignet ist, wenn Du eine große Oberweite hast.

Wenn du eine große Oberweite hast, dann solltest du Kleider mit einem tiefen Ausschnitt und schmalen Trägern wählen. Diese helfen dabei, deine Kurven zu betonen und gleichzeitig eine gute Unterstützung zu bieten. Für noch mehr Unterstützung solltest du einen BH wählen, der in einem anderen Farbton als dein Kleid ist. So ist es nicht so offensichtlich und du fühlst dich in deinem Kleid sicher und wohl.

Grosse Brüste: Was bedeutet das & wie fühle ich mich wohl?

Du hast grosse Brüste und fragst Dich, was das heißt? In der medizinischen Fachsprache werden übergrosse weibliche Brüste als Mammahypertrophie, Makromastie oder Gigantomastie bezeichnet. Wenn Deine Brust 500 Gramm oder mehr wiegt, spricht man hier von großen Brüsten. Hierbei ist es wichtig, dass die Größe der Brust in keinem Verhältnis zu den restlichen Körperproportionen steht. Oftmals ist es für Frauen mit übergrossen Brüsten schwierig, passende Kleidung zu finden oder sich in der Öffentlichkeit wohlzufühlen. Es ist daher wichtig, dass Du Dich mit Deinen Brüsten wohlfühlst und auch in der Öffentlichkeit selbstsicher auftrittst.

Grosser Oberweite? So zeigst Du sie stilvoll!

Du hast eine große Oberweite? Dann zeige sie stolz! Vermeide dabei aber hochgeschlossene Kleider und Oberteile, da diese den Oberkörper verkürzen und Deine Oberweite noch größer erscheinen lassen. Eine gute Alternative ist ein V-Ausschnitt. Dieser verlängert Deine Halslinie, streckt Deinen Oberkörper optisch und setzt Deine Kurven so extra in Szene. Für einen femininen Look kannst Du auch einen tiefen Ausschnitt wählen, dabei aber darauf achten, dass er nicht zu tief wird, um einen stilvollen Look zu erzielen. Verziere Dein Outfit dann noch mit dezenten Accessoires und schon bist Du bereit für eine tolle Partynacht!

Styling-Tipps für Frauen mit größerer Größe

Du hast eine größere Größe und suchst nach dem richtigen Look? Dann kann es hilfreich sein, auf dunkle Farben zu setzen. Dadurch wird Dein Oberkörper optisch gestreckt und die Problemzonen werden kaschiert. Wähle am besten mattierte Stoffe, denn glänzende Strukturen lenken den Blick eher auf Deine Problemzonen. Lege zudem Wert auf eine gute Passform und vermeide zu enge Kleidungsstücke. So wirkst Du elegant und schlank. Um Deinen Look zu komplettieren, kannst Du auch auf Akzente in Form von Farbe oder Prints setzen. Probiere es einfach aus und entdecke Deinen individuellen Stil!

Menopause: Warum die Brust im Alter größer wird

Ist dir schon aufgefallen, dass deine Brust im Alter größer wird? Das ist normal und hat mit der Menopause zu tun. Denn mit dem Eintritt der Wechseljahre verändert sich auch das Brustgewebe. Dadurch lagert sich vermehrt Fett ein und die Brust wird größer und weicher. Obwohl die Größe der Brust manchmal ein wenig abnimmt, ist es am Ende oft sogar so, dass sie durch die Fettzunahme an Volumen zunimmt. Natürlich musst du auf die Ernährung achten, damit du kein zu großes Gewicht zunimmst, denn das kann sich auch auf die Größe deiner Brust auswirken.

Kleid für große Oberweite

Menge an Gewicht bei Frauen abhängig von Körbchengröße

Du hast es schon gehört: Frauen tragen ihren Busen auf unterschiedliche Weise mit sich herum. Aber hast du gewusst, dass Forscher der Universität in Portsmouth herausgefunden haben, dass die Menge an Gewicht, die eine Frau mit sich herumträgt, an ihrer Körbchengröße gebunden ist? Genauer gesagt, trägt eine Frau mit einem A-Cup bis zu 250 Gramm, bei Größe B bis zu 420 Gramm, bei einem C-Cup bis zu 540 Gramm und bei Cup D bis zu 680 Gramm pro Seite mit sich herum. Was auch immer deine Körbchengröße ist, stelle sicher, dass du einen BH trägst, der die richtige Passform für dich hat, damit du nicht mehr Gewicht als nötig tragen musst!

Gewichtszunahme während der Menopause: Ursachen und Folgen

Mit der Menopause ändert sich der Stoffwechsel und das kann bei vielen Frauen zu einer Gewichtszunahme von durchschnittlich fünf bis sieben Kilogramm führen. Dies ist auf die Veränderungen der Hormone zurückzuführen, die die Fettgewebeakkumulation beeinflussen. Bis zu 20% der betroffenen Frauen bemerken zudem eine Vergrößerung der Brust, wodurch sich der Fettgehalt in der Brust ändert. Diese Veränderungen sind nicht nur psychisch belastend, sondern können auch zu körperlichen Beschwerden wie Rückenschmerzen und anderen gesundheitlichen Problemen führen.

Brustveränderungen in den Wechseljahren – Kein Grund zur Sorge

Viele Frauen bemerken eine Veränderung der Brust in den Wechseljahren. Dies liegt daran, dass sich das Gewebe umbaut und sich mehr Fett einlagert. Dadurch wird die Brust größer und weicher. Außerdem führt der Östrogenmangel zu Wassereinlagerungen. Diese Veränderungen sind jedoch ganz normal und kein Grund zur Sorge. Viele Frauen können die Veränderungen gut akzeptieren und tragen ihr neues Körperbild mit Stolz. Es gibt aber auch Frauen, die sich über die neue Form der Brust nicht wohlfühlen. In diesem Fall kann ein Facharzt beraten und die passenden Maßnahmen empfehlen.

Doppel-D: EU-Größen gibt es nicht – Orientiere Dich bei Einkauf!

Du hast schon mal von Doppel-D gehört und weißt, dass es dabei um einen großen Busen geht? Doch wusstest Du auch, dass es die Doppel-D in EU-Größen eigentlich gar nicht gibt? In Wirklichkeit entspricht eine Doppel-D ungefähr der E-Körbchengröße. Damit kannst Du Dich beim nächsten Einkauf orientieren. Es lohnt sich, bei der Auswahl der richtigen Größe auf diesen Unterschied zu achten. Dann sitzt Dein neues Lieblingsstück garantiert perfekt.

Versteck Deine Taille – Neue Tricks für ein schmeichelhaftes Outfit

Fühlst Du Dich unwohl in Deiner Körpermitte? Dann probiere doch mal ein paar neue Tricks aus, um sie zu überspielen. Lässige Hängerchen, Kaftankleider oder Oversized-, Babydoll- und Eggshape-Schnitte sind perfekt für Dich, um Deine Taille zu verstecken. Wenn Dein Kleid einen Bindegürtel hat, dann binde ihn doppelt im Rücken. Damit erzeugst Du einen luftigen und schmeichelhaften Look. Wenn Du schicke Blazer oder Jacken trägst, kannst Du sie über Dein Outfit ziehen und sie locker und lässig auf Deiner Hüfte befestigen. Auf diese Weise kannst Du Deine Taille verbergen und gleichzeitig ein modisches Statement setzen. Und natürlich sorgen auch weite Pullover und Shirts für einen schmeichelhaften Look. Probiere verschiedene Längen aus, um Deine Figur zu betonen. So kannst Du Deine Problemzonen überspielen und gleichzeitig modisch und chic aussehen.

Schwarze Kleidung: Wirkt optisch schlanker!

Du möchtest weniger auf den Rippen haben und optisch schlanker aussehen? Dann setze doch auf schwarze Kleidung! Schwarz lässt uns automatisch dünner wirken und ist deshalb eine tolle Wahl, wenn Du Dich schlanker fühlen möchtest. Du musst jetzt aber nicht alles nur noch in Schwarz kaufen. Schau Dir einfach mal die verschiedenen Farben an und entscheide, was zu Dir passt. Dunkle Farben wie Schwarz, Grau oder Dunkelblau sind jedoch bekannt dafür, dass sie uns optisch schlanker erscheinen lassen. Also setz doch ruhig auf schwarze Kleidung und fühl Dich gleich viel besser!

Kleid für Frauen mit großer Oberweite

Kleiderwahl für Frauen mit großem Busen: Vorteile von V- und Rundausschnitten

Du hast einen großen Busen und fragst Dich, welche Oberteile Dich am besten unterstreichen? V- und Rundausschnitte sind besonders vorteilhaft, allerdings sollten sie nicht zu eng sitzen. Wenn Du mehr Balance zwischen Ober- und Unterteil schaffen möchtest, kannst Du locker sitzende Shirts mit einem gerade geschnittenen Cardigan oder einem Schal kombinieren. Zudem kann eine lange Halskette Deinen Oberkörper optisch strecken. So kannst Du jedes Deiner Outfits zu einem echten Hingucker machen!

Gesund Abnehmen an der Brust: Tipps & Tricks

Mit gesunder Ernährung kannst du an der Brust abnehmen. Trinke zwei bis drei Liter Wasser oder Kräutertees am Tag und verzichte auf Softdrinks. Reduziere außerdem deinen Kaffeekonsum. Nüsse, Reis und Vollkornprodukte sind leicht verdauliche Lebensmittel, die lange satt machen und deinen Stoffwechsel anregen. Frisches Obst und Gemüse liefern dir Vitamin C und enthalten Ballaststoffe, die den Sättigungsgefühl verlängern. Gönne dir einmal pro Woche ein süßes Lebensmittel, das dich auch emotional aufmuntert.

Verkleinere deinen Busen mit Brusttraining

Du hast schon von einigen anderen Sportarten gehört, die dir helfen können, deinen Busen zu verkleinern? Nun, Brusttraining kann ebenfalls dazu beitragen! Wie das funktioniert? Nun, wenn du große Muskelgruppen trainierst, wie zum Beispiel den Brustmuskel, stimuliert das deinen Fettstoffwechsel im gesamten Körper. Dementsprechend kann sich auch dein Busen verkleinern. Aber lass dir gesagt sein: Ein effektives Brusttraining braucht viel Motivation und Ausdauer. Also, wenn du es wirklich ernst meinst, dann setz dich hin und leg los!

Weite Hosen: der perfekte Begleiter für einen entspannten Alltag

Weite Hosen sind der perfekte Begleiter für einen entspannten Alltag. Wenn du deine Beine etwas schlanker erscheinen lassen möchtest, dann schlagen wir vor, dass du dich für dunkle Farben entscheidest, besonders für Schwarz. Mit weichen und fließenden Stoffen ist es leicht, ein schmeichelndes Outfit zu kreieren. Wie wäre es also mit einer lässigen Boyfriend-Jeans, die du am besten mit einem Print-Shirt und deinen gemütlichen Lieblings-Sneakers kombinieren kannst? So hast du einen bequemen Look, der zudem noch gut aussieht.

Selbstgemachter BH – So kannst Du Deine Kleidung aufpeppen!

Du möchtest ein neues Kleid anziehen, aber hast keinen BH zur Hand? Dann kannst Du dir ganz einfach selbst einen basteln! Dazu brauchst Du nur Klebeband. Du fixierst das Band eine Handbreit unterhalb deiner Achsel seitlich neben deinen Brüsten. Dann ziehst Du das Band gespannt diagonal über deine Brust und klebst das Ende schräg unter deiner anderen Brust fest. So erhältst Du einen stabilen BH, der genauso gut sitzt wie ein herkömmlicher. Da das Klebeband aber auch ein wenig stören kann, solltest Du darauf achten, dass es sich möglichst weich anfühlt. Wenn Du dann noch ein passendes Oberteil dazu wählst, kannst Du in deinem selbstgemachten BH richtig gut aussehen.

Dunkel: Der Klassiker, der uns schlanker erscheinen lässt

Klar, dass Schwarz ein echter Klassiker ist, wenn es um Mode geht – aber auch andere dunkle Farben wie Marineblau, Dunkelgrün oder Grau lassen uns schlanker aussehen. Egal ob du ein Kleid, Jeans, eine Bluse oder einen Rock trägst – dunkle Farben helfen dir dabei, deine Figur zu betonen und schlanker zu wirken. Auch kombiniert mit hellen Farben wie Weiß oder Beige kannst du ein tolles Outfit zusammenstellen, das deine Vorzüge noch besser zur Geltung bringt. Egal ob du ein Business Outfit oder ein Look für den Alltag suchst, dunkle Farben sind immer eine gute Wahl. Probiere es einfach mal aus und finde heraus, welche Farben und Schnitte dir am besten stehen.

Schlanker aussehen ohne Diät oder Sport: Streifen-Trick

Du willst schlanker wirken? Dann sind Streifen der perfekte Trick, um ein paar Pfunde zu schummeln. Besonders Längsstreifen sind hierbei dein bester Freund. Sie lassen deine Kurven optisch schmaler erscheinen und helfen dir, deinem Körper eine schlankere Silhouette zu verleihen. Tatsächlich ist das sogar wissenschaftlich belegt. Mit der richtigen Kleidung kannst du also schon mal ein paar Kilos schummeln – ganz ohne Diät oder Sport.

Mollige? Empirestil und A-Linie perfekt zur Betonung Deiner Kurven

Der Empirestil läuft unterhalb der Brust zu und verdeckt somit problematische Hüftpartien.

Du als mollige Frau hast es nicht leicht, wenn es darum geht, das richtige Kleid zu finden. Aber keine Sorge, es gibt einige Stilrichtungen, die Dir dabei helfen können, Dich in Deiner Haut wohl zu fühlen. Vor allem Kleider im Empirestil oder in A-Linie sind perfekt für Dich geeignet. Die A-Linie betont Deinen Oberkörper und lenkt von Deinem Po und Deinen Oberschenkeln ab, während der Empirestil unterhalb Deiner Brust beginnt und so problematische Hüftpartien verdeckt. Außerdem kannst Du durch einen Gürtel Deine Taille betonen. So werden Deine Kurven optimal in Szene gesetzt!

Betone deine Figur: So setzt du deine Vorzüge gekonnt in Szene

Du hast eine Figur, die du gerne betonen möchtest? Das ist gar kein Problem! Mit ein paar einfachen Tipps kannst du deine Vorzüge gekonnt in Szene setzen. Wie wäre es zum Beispiel, lange Oberteile zu tragen, die unterhalb der breitesten Körperstelle enden? Dadurch wird deine Silhouette optisch verlängert. Außerdem sind Schnitte mit einer hochangesetzten Taille ideal, um von der Körpermitte abzulenken und dein Dekolleté in Szene zu setzen. Auch Röcke und Kleider, die an der schlankesten Stelle deiner Beine enden, helfen dabei, den Fokus von deinem Bauch abzulenken. Ein weiterer Vorteil: Du kannst ganz nach deinem Geschmack mit Accessoires und Schuhen spielen und deinem Look eine persönliche Note geben.

Style-Tipps: Zeig deine schönen Beine mit Kleidern!

Du hast schöne Beine? Dann solltest du sie zeigen! Kleider mit einem schlichten Oberteil und einem voluminösen oder geschlitzten Rock sind perfekt, um deine Beine in Szene zu setzen. Auch Schößchen oder Wickeloptik lassen deine Taille und Hüften weiblicher wirken. Neckholder-Kleider sind hingegen bei breiteren Schultern weniger geeignet. Wenn du eine breitere Schulterpartie hast, ist ein Kleid mit einem geraden Ausschnitt die bessere Wahl. So betonst du deine weiblichen Rundungen und lenkst die Aufmerksamkeit auf deine schönen Beine.

Zusammenfassung

Es kommt darauf an, was du bevorzugst! Ein Kleid mit einer geraden Form, wie ein Etuikleid, ist eine gute Wahl, da es deine Oberweite nicht zu sehr betont. Auch ein Kleid mit rüschenartigen Details kann super aussehen. Ein Kleid mit einer tiefen V-Ausschnitt kann schick aussehen, aber es ist wichtig, dass du einen BH darunter trägst, damit deine Oberweite nicht zu viel sichtbar ist. Wenn du ein Kleid mit einem Muster oder einem Ausschnitt an der Seite bevorzugst, ist es am besten, wenn du ein Kleid wählst, das ein wenig weiter geschnitten ist, damit es bequem ist.

Du solltest bei der Wahl eines Kleides für eine große Oberweite darauf achten, dass es eine gute Passform hat und nicht zu eng anliegt. Außerdem ist es gut, wenn das Kleid über einige Designmerkmale verfügt, die Aufmerksamkeit von der Oberweite ablenken, z.B. einen schönen Ausschnitt oder ein modisches Muster. So kannst du sicher sein, dass du ein Kleid findest, das dir gut steht und dich wohl fühlen lässt!

Schreibe einen Kommentar

banner