Das perfekte Kleid für deinen Körper: Wie du bei einem dicken Po die richtige Wahl triffst

Stilvolle Kleidung für Damen mit dickem Po
banner

Du hast einen dicken Po und überlegst, welches Kleid dazu am besten passt? Keine Sorge, wir haben hier die perfekte Lösung für Dich! In diesem Artikel schauen wir uns an, welche Kleiderformen am besten zu Deiner Figur passen und wie Du sie am besten kombinieren kannst. Lass uns also loslegen!

Wenn du einen dicken Po hast, dann ist es am besten, wenn du ein Kleid mit einem Rockteil wählst, das etwas länger und luftiger ist. Ein Kleid, das dir oberhalb der Taille ein bisschen Spielraum lässt, wird die richtige Wahl sein. Auch, wenn du ein Kleid anziehst, das etwas locker sitzt, sollte es nicht zu weit sein, da es sonst deine Figur unvorteilhaft betonen könnte. Spiel mit verschiedenen Mustern und Farben, um deinen Po zu kaschieren und dein Outfit interessanter zu gestalten. Dann wirst du dich in deinem neuen Kleid wie eine richtige Diva fühlen.

Upgrade Dein Outfit: Kaschiere Problemzonen mit Dunklem & Großem

Setze auf ein modisches Upgrade für Dein Outfit! Wenn Du Deine Problemzonen kaschieren möchtest, solltest Du auf dunkle Farben und große Muster setzen. Diese helfen dabei, den Fokus von Deiner Problemzone abzulenken. Achte dabei auf matte Stoffe, denn glänzende Strukturen plustern auf und lenken so den Blick wieder auf Deine Problemzonen. Wähle beispielsweise ein Kleid in einer dunklen Farbe, wie Schwarz, Dunkelblau, Dunkelgrau oder Dunkelgrün, und kombiniere es mit einem großen Muster, um ein schmeichelndes Outfit zu kreieren. Wenn Du Dich farblich nicht ganz traust, kannst Du auch auf monochrome Looks setzen und einfarbig kombinieren. So hast Du ein stylisches Upgrade für Dein Outfit, ohne aufzufallen.

Befreie deine Beine: Marlene-, Palazzo- & Culottehosen

Du hast es satt, dass deine Beine eingeengt sind? Dann solltest du auf jeden Fall mal Marlene-, Palazzo- oder Culottehosen ausprobieren! Sie umspielen deine Oberschenkel locker und sorgen auch optisch für ein besonders vorteilhaftes Ergebnis. Paperbag- oder Schlupfhosen haben einen typisch gekräuselten Bund oder breite Gürtel, die den Blick auf deine Taille lenken. So kannst du deine Figur gekonnt in Szene setzen und deine Beine befreien! Probiere es aus und du wirst merken, wie bequem und schick du dich gleichzeitig fühlen kannst.

Kleider, die Deine weiblichen Kurven betonen

Du willst Deine weiblichen Kurven perfekt in Szene setzen? Dann sind Kleider mit einem schlichten Oberteil und einem voluminösen oder geschlitzten Rock genau das Richtige für Dich! Sie lenken die Aufmerksamkeit auf Deine schönen Beine. Auch Schößchen oder eine Wickeloptik sorgen dafür, dass Deine Taille und Hüften weiblicher wirken. Beim Neckholder-Kleid musst Du allerdings aufpassen: Breite Schultern können das Outfit schnell eher unvorteilhaft wirken lassen. Daher ist es in diesem Fall besser, ein Modell mit einem klassischen Ausschnitt zu wählen.

Schlankerer Look Mit Längsstreifen – Dunkle Farben Schummeln Am Besten

Du möchtest schlanker wirken, ohne auf dein Lieblings-Outfit verzichten zu müssen? Dann setze auf Längsstreifen! Diese sorgen dafür, dass du kleiner und schmaler erscheinst. Das ist nicht nur ein modisches Mittel, sondern auch wissenschaftlich belegt. Zu empfehlen sind Längsstreifen in dunklen Farben, da sie besonders gut schummeln. Versuche es einfach mal und schau, wie du dich wohlfühlst!

 passendes Kleid für dicke Po-Formen

Trainiere deine Beine: Squats, Lunges, Radfahren uvm.

Die beste Methode, um an den Beinen abzunehmen, ist Bewegung. Radfahren, Walken oder Joggen sind prima Möglichkeiten, um Kalorien zu verbrennen und die Beine zu trainieren. Aber auch Yoga und Pilates sind gute Optionen, um eine schlankere und straffere Silhouette zu erzielen. Für alle, die ihre Beine in Form bringen wollen, sind aber auch spezielle Workouts sehr empfehlenswert. Beispielsweise sind Squats und Lunges effektive Übungen, die dazu beitragen, dass Beine muskulöser werden und Fett verbrennen. Auch Kardiotraining ist eine gute Wahl, da es den Stoffwechsel ankurbelt und die Muskeln stärkt. Zusätzlich zu den oben genannten Übungen kannst Du auch ein regelmäßiges Krafttraining mit freien Gewichten in dein Programm aufnehmen, um deine Oberschenkel und Unterschenkel zu stärken. Diese Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining wird dir helfen, deine Ziele zu erreichen und die idealen Beine zu bekommen.

Fettschürze vermeiden: Wie Du dein Bindegewebe stärkst

Du hast viel Gewicht abgenommen oder bist schon lange stark adipös? Dann solltest Du aufpassen, dass Du nicht an einer Fettschürze erkrankst. Denn damit kannst Du unter Umständen deine Lebensqualität deutlich beeinträchtigen. Aber was ist eine Fettschürze? Sie ist eine Falte an Bauch, Hüfte oder Oberschenkel, die durch ein schwaches Bindegewebe entsteht. Besonders bei starken Gewichtsveränderungen oder starker Adipositas ist eine Fettschürze ein Risiko. Auch eine Bindegewebsschwäche kann dazu beitragen, dass sich solch eine Falte bildet. Mit gezielten Übungen und einer gesunden Ernährung kannst Du jedoch vorbeugen. Denn nur ein starkes Bindegewebe kann einer Fettschürze vorbeugen. Versuche also regelmäßig, dein Bindegewebe zu stärken, damit du den Fettschürze keine Chance gibst.

Trainiere regelmäßig: 5 Sportarten für einen straffen Bauch

Willst du deinen Bauch straffen und ein gutes Körpergefühl bekommen? Dann ist regelmäßige Bewegung das A und O. Wir empfehlen dir hierfür Schwimmen, Radfahren, Jogging, Walking und Nordic Walking sowie Gymnastik – die idealen Sportarten, um deinen Körper in Form zu bringen. Mit etwas Disziplin und Motivation kannst du so deine Ziele erreichen. Achte aber darauf, dass du nicht übertreibst und immer auf deinen Körper hörst. Wenn du deine Ziele erreichen willst, solltest du regelmäßig Sport machen und dich gesund ernähren.

Hautschürze nach Gewichtsabnahme reduzieren – Tipps & Hausmittel

Es ist ein leidiges Problem, das viele von uns kennen: Die ungewollte Hautschürze, die sich nach einer Gewichtsabnahme am Bauch, an den Oberschenkeln und an den Oberarmen einstellt. Dabei ist es ganz normal, dass Haut und Bindegewebe sich bei einer Gewichtszunahme mit deinem Körper anpassen. Doch wenn du wieder abnimmst, können sie sich nicht im gleichen Tempo zurückbilden. Was also tun, wenn die Hautschürze einfach nicht weggehen will?

Zunächst ist es wichtig, sich klar zu machen, dass eine vollständige Entfernung der Hautschürze nur dann erreicht werden kann, wenn du dein Gewicht sehr lange Zeit konstant hältst. Das kann schwierig sein, aber es lohnt sich. Denn mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung kannst du dein Gewicht und somit auch deine Hautschürze reduzieren. Auch spezielle Übungen wie Planken und Liegestütze können helfen, das Bindegewebe zu straffen und die Hautschürze zu vermindern. Außerdem kannst du zusätzlich einige Hausmittelchen ausprobieren, die deiner Haut zusätzlich zu Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgen und so zur Reduzierung der Hautschürze beitragen. Und wenn alles nichts hilft, kannst du auch über eine medizinische Behandlung nachdenken, die deiner Haut zu neuem Glanz verhilft.

Abnehmen: 50 Kilo gesund loswerden und Hautlappen vermeiden

50 Kilo abnehmen klingt nach einer riesigen Aufgabe. Aber wenn du es schaffst, wirst du dich bestimmt super fühlen. Allerdings musst du bedenken, dass eine solche Gewichtsreduktion meistens mit hängender Haut einhergeht. Das ist leider unvermeidlich. Wie viel Haut sich zurückbildet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel ist das Alter ein wichtiger Faktor. Je älter du bist, desto weniger elastisch ist die Haut und desto schwieriger ist es, sie wieder zu straffen. Auch die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Gewichtsabnahme spielen eine Rolle. Wichtig ist auch, dass du deinem Körper die nötige Zeit lässt und nicht zu schnell zu viel abnehmen möchtest. Zudem hat jeder Mensch eine andere genetische Komponente, die auch Einfluss auf die Rückbildung der Hautlappen nimmt. Also versuche, gesund und langsam abzunehmen und gib deinem Körper die Chance, sich zu regenerieren.

Figur-Styling-Tipps: Schöne Kurven kaschieren & betonen

Hey! Wenn Du eine kleine Kugel als Bauch hast, musst Du Dich nicht verstecken. Mit ein paar einfachen Styling-Tipps kannst Du Deine Figur in Szene setzen!

Ein guter Trick, um Deinen Bauch zu kaschieren, ist ein Schnitt mit hochangesetzter Taille. So wird die Aufmerksamkeit auf Dein Dekolleté gezogen. Außerdem sind Kleider und Röcke, die an der schlankesten Stelle Deiner Beine enden, ideal, um den Fokus von Deinem Bauch wegzulenken.

Lass Dich auch nicht von horizontalen Streifen abschrecken. Probiere es lieber mit einer vertikalen Linienführung im Design – das verlängert optisch Deinen Oberkörper.

Und last but not least: Ein schlichtes Top oder Shirt, das über dem Bauch endet, ist perfekt, um Deine Taille zu betonen. Auch ein Taillengürtel kann helfen, Deine Figur zu betonen und Deinen Bauch zu kaschieren.

Also, worauf wartest Du noch? Zeig Deine Körpermitte stolz und sei Dir Deiner schönen Kurven bewusst!

Styling-Tipps für dickere Hosengrößen

Styling-Tipps für A-Linien- und Empire-Kleider

Kleider, die den Blick nach oben lenken (A-Typ) – wer ein figurbetontes Oberteil und einen etwas weiteren Rock möchte, sollte zu A-Linien-Kleidern greifen. Diese sorgen dafür, dass deine Figur in der richtigen Balance bleibt. Aber auch Empire- und Wickelkleider sind eine tolle Alternative, wenn du nicht nur die Taille betonen, sondern auch den Ausschnitt im Vordergrund stellen möchtest. Ein Cut-out an den Schultern oder ein tiefer Carmenstil Ausschnitt sind hier sehr beliebt. Für den unteren Teil des Outfits sind dunkle, monochrome Farben ohne zu viele Musterungen ideal. Einzelne, dezente Details oder ein schönes Schmuckstück sorgen dafür, dass dein Look nicht langweilig wirkt. Also, ran an die Fashion-Tasten und hab Spaß beim Styling!

Styling-Tipps, um deinen Bauchansatz zu kaschieren

Du hast ein Problem mit deinem Bauchansatz? Keine Sorge, du bist damit nicht allein. Hochgeschnittene Hosen und High Waist Jeans sind die perfekte Lösung, um die Problemzone zu kaschieren. Sie zaubern dir eine schlanke Silhouette und lassen deinen Bauch optisch verschwinden. Auch bei der Farbwahl kannst du einiges tun. Greif beispielsweise zu einer dunklen Hose und einem hellen Oberteil. Dieser Kontrast lässt deinen Bauchansatz ebenfalls deutlich kleiner wirken. Ein weiterer Tipp ist es, die Farbe des Oberteils auf eine andere Körperpartie zu lenken, z.B. auf deine schönen Schultern. Mit diesen Styling-Tipps wirst du dich wieder rundum wohlfühlen!

Optimale Passform für Jeans und Hosen mit üppigem Po

Eng geschnittene Jeans und Hosen sind eine tolle Wahl, wenn du einen üppigen Po hast. Achte dabei aber auch unbedingt auf die richtige Position der Po-Taschen. Po-Taschen, die zu weit unten angesetzt sind, machen deine Hüfte optisch breiter – also achte darauf, dass diese ganz oben an deiner Taille sitzen. Materialien wie Samt, Cord oder andere voluminöse Stoffe solltest du hingegen meiden, da sie deinen Po optisch größer wirken lassen. Eine schöne Alternative hierzu sind Hosen aus Stretch-Materialien, da sie sich an den Körper anpassen und so deine Rundungen optimal betonen.

A-Linie Kleider & Röcke für eine feminine Silhouette

Greife auf einzigartige Kleider und Röcke in A-Linie zurück, wenn du deine Silhouette betonen möchtest! Mit ihnen lenkst du ganz einfach den Fokus auf deine Taille und sie lassen dein Gesäß und deine Hüfte automatisch schmaler wirken. Dank ausgestellten Schnitten und weichen Stoffen, kannst du kleine Problemzonen kaschieren und gleichzeitig ein wunderbar feminines Gefühl erzeugen. Wähle ein Kleid oder einen Rock in A-Linie, um deine Weiblichkeit noch mehr zu unterstreichen und deine Figur geschmeidig wirken zu lassen – du wirst begeistert sein!

Wie wir uns in unserer Kleidung wohlfühlen – Stressfrei!

Klar, dass wir uns alle wohler fühlen, wenn wir uns in unserer Haut wohlfühlen. Und dass uns dunkle Kleidung dabei helfen kann, ein paar Kilos schlanker auszusehen, ist doch ein schöner Nebeneffekt. Aber Achtung: Wir sollten nicht mehr auf unsere Figur achten, als uns gut tut! Dunkle Farben sind ein netter Trick, aber wir sollten uns nicht zu sehr damit beschäftigen. Denn schließlich sind wir alle einzigartig und es ist völlig okay, wie wir sind. Wenn wir uns wohlfühlen in unserer Kleidung, die wir tragen, dann können wir uns selbstsicher und ganz wie wir sind ausdrücken. Das ist doch viel wertvoller, als nur auf das Aussehen zu achten. Und wer weiß, vielleicht macht eine knallige Farbe oder ein wildes Muster uns sogar noch ein bisschen selbstbewusster als eine schwarze Hose. Also probiere aus, was dir gefällt und mache dir keinen Stress!

Mode für Frauen über 60: Verzichte auf Schluppenblusen und Perlen!

Ab dem Alter von 60 Jahren solltest Du auf bestimmte Kleidungsstücke besser verzichten. So wirkt eine Schluppenbluse an jungen Frauen feminin und stilvoll, bei älteren Damen ab 60 machen sie jedoch schnell älter. Auch Perlen- und Diamantschmuck solltest Du besser nicht mehr tragen, da sie ein ähnliches Problem verursachen. Stattdessen kannst Du Dich für trendige Accessoires wie Modeschmuck oder ein paar coole Ohrringe entscheiden. Auch bei der Wahl der Kleidung solltest Du auf einen modernen, aber dennoch stilvollen Look achten. Farbenfrohe Blusen oder ein schönes Kleid können auch älteren Frauen ein frisches Aussehen verleihen und sind deshalb eine gute Alternative.

Wickelblusen & Kleider: Betone deine Taille & Setze dein Dekolleté in Szene

Du willst dein Dekolleté in Szene setzen und dabei noch schlanker wirken? Dann sind Wickelblusen und Kleider genau das Richtige für dich! Durch die diagonale Stoffführung wird deine Taille schön betont und es entsteht ein schöner Look. Wenn du nicht gerade eine Wickelbluse trägst, kannst du auch einfach bei einer normalen Bluse zwei Knöpfe offen stehen lassen. So wirkst du schlanker und dein Dekolleté kommt schön zur Geltung. Mit diesem Trick kannst du deine natürliche Weiblichkeit toll in Szene setzen.

Kaschiere Deine Oberschenkel: Einfache Outfit-Tricks

Du möchtest deine Oberschenkel kaschieren? Dann gibt es ein paar einfache Tricks, die dir helfen, das perfekte Outfit zu finden. Zum Beispiel kannst du lockere Oberteile wählen, die über deine Oberschenkel fallen, um deine Silhouette zu strecken. Oder du entscheidest dich für gerade geschnittene Hosen, die deine Oberschenkel schlanker erscheinen lassen. Ein weiterer Trick ist es, Röcke und Kleider in A-Linie zu wählen, da sie den Oberkörper betonen und den Fokus von deinen Oberschenkeln ablenken. Und wenn du es noch etwas auffälliger machen möchtest, dann schau doch mal nach Mustern und bunten Farben im Bereich des Oberkörpers. Damit kannst du dir sicher sein, dass deine Oberschenkel nicht mehr im Mittelpunkt stehen.

Kaschiere Deinen Bauch mit fließenden Stoffen und Accessoires

Du möchtest Deinen Bauch möglichst kaschieren? Dann kannst Du Dich mit fließenden und glatten Stoffen wie Viskose oder Baumwollgemischen schön kleiden. Auch Volants und Rüschen sind eine gute Wahl, da sie ablenken. Wenn Dir das zu schlicht ist, kannst Du mit Accessoires wie Schals, Gürteln oder einem Blazer ein bisschen mehr Pepp ins Outfit bringen. Dadurch verleihst du Deinem Look einen einzigartigen Touch und kannst trotzdem Deinen Bauch kaschieren.

Schlussworte

Eine gute Wahl für Leute mit einem dicken Po ist ein Kleid mit einem Rockteil, das ein bisschen länger ist. Ein Maxikleid oder ein Kleid, das ein bisschen unterhalb der Knie endet, sieht gut aus und verleiht deiner Figur eine schöne Form. Wenn du lieber etwas Kurzes tragen möchtest, dann wähle ein Kleid mit einer A-Linie und einem Rockteil, das unterhalb der Hüfte endet. Dies hilft, die Taille zu betonen und deinen Po etwas zu verdecken. Viel Glück beim Shoppen!

Du solltest dir ein Kleid aussuchen, das deine Vorzüge betont und deine Problemzonen kaschiert. Es gibt viele verschiedene Optionen, die deinen Körper schmeicheln und dir helfen, dich wohl zu fühlen. Also mach dir keine Sorgen mehr und wähle ein Kleid, das dir gefällt und das zu deiner Figur passt!

Schreibe einen Kommentar

banner