Finde den perfekten Brautstrauß, der zu deinem Kleid passt!

Brautstrauß- und Kleidkompatibilität
banner

Hallo liebe Braut,
wenn ihr vor der Frage steht, welcher Brautstrauß zu eurem Kleid passt, seid ihr bei uns genau richtig. Denn wir wissen, dass dies eine der wichtigsten Entscheidungen im Vorfeld eurer Hochzeit ist. In diesem Artikel werden wir euch Tipps und Ideen zu verschiedenen Brautstraußvarianten und -farben geben, die zu eurem Kleid passen. Also, lasst uns anfangen!

Der perfekte Brautstrauß passt zu deinem Kleid, indem er die Farben, den Stil und den Ausschnitt des Kleides ergänzt. Wenn du ein klassisches Kleid hast, dann passt ein Brautstrauß aus weißen Blumen wie Nelken, Rosen oder Margeriten. Wenn du etwas ausgefallenes möchtest, dann kannst du auch verschiedene Farben ausprobieren, die dem Farbschema deines Kleides entsprechen. Wenn du ein bodenlanges Kleid trägst, dann passt ein längerer Brautstrauß besser zu deinem Look. Wenn du ein kurzes Kleid trägst, dann passt ein kleinerer Brautstrauß besser. Am besten probierst du ein paar verschiedene Varianten aus, um zu sehen, was am besten zu deinem Kleid passt. Viel Glück bei der Suche nach dem perfekten Brautstrauß!

Brautstrauß schenken: Eine schöne Geste des Bräutigams

Am Tag der Hochzeit oder kurz davor, ist es eine wundervolle Geste des Bräutigams, der Braut einen Brautstrauß zu überreichen. Der Bräutigam kann selbst den Brautstrauß aussuchen oder sich von seiner Partnerin oder Freunden beraten lassen. Normalerweise übergibt der Bräutigam den Brautstrauß dann an die Braut. Falls Braut und Bräutigam sich vor der Trauung nicht sehen, übernehmen der Brautvater oder die Trauzeugen die Übergabe. Der Brautstrauß symbolisiert das Glück und die Freude, die die Braut am Tag ihrer Hochzeit erlebt. Und darum ist es eine schöne Geste des Bräutigams, seiner Liebsten einen solchen Blumenstrauß zu schenken.

Begleite Deine Hochzeit mit Deinem Liebsten!

Doch Du musst nicht zwangsläufig an diesen Brauch gebunden sein. Wenn Du ein anderes Familienmitglied, eine gute Freundin oder eine andere Person, die Dir nahesteht, bitten möchtest, Dich zum Altar zu begleiten, dann hast Du natürlich die freie Wahl. Es ist Deine Hochzeit und Du allein entscheidest, wer Dich begleitet. Schließlich solltest Du Dich mit der Person, die Dich begleitet, wohl fühlen und sie Dir wünschen. Egal, wer Dich begleitet, er oder sie wird Dich ganz besonders liebevoll ins Auge des Sturms geleiten. Genieße den Moment und lass Dich von der Person, die Dir am nächsten steht, zum Altar führen.

Brautkleid für Standesamt: Klassisch oder aufregend?

Du suchst ein Brautkleid für das Standesamt? Weiß ist zwar die klassische Farbe, aber das muss nicht zwingend sein. Auf dem Standesamt sind die Regeln nicht so streng und auch kürzere Kleider, raffinierte Dekolletés oder schulterfreie Schnitte kommen in Frage. Wenn Dir das etwas zu aufregend ist, kannst Du Dich natürlich auch für einen schlichten und klassischen Look entscheiden. Auch ein Brautkleid in Pastelltönen oder ein romantisches Kleid im Vintage-Stil sind eine tolle Option. Es ist also ganz Dir überlassen, welche Art Brautkleid Du auf dem Standesamt trägst. Lass Dich inspirieren und suche Dir ein Kleid aus, das perfekt zu Deinem Stil und Deiner Persönlichkeit passt.

Der Brautstrauß: Symbol für Liebe und Zuneigung

Der Brautstrauß ist ein fester Bestandteil vieler Hochzeiten. Oft symbolisiert er die Liebe und Treue der Braut und wird schon traditionell von dem Bräutigam an die Braut überreicht. Der Brautstrauß ist meistens ein bunter Blumenstrauß aus verschiedenen Blumen, die oftmals eine besondere Bedeutung haben. Am Tag der Hochzeit übergibt der Bräutigam seiner Braut den Strauß, bevor die Trauung startet. Sollte das Brautpaar sich vor der Zeremonie nicht sehen, übernimmt meistens der Brautvater oder die Trauzeugin die Aufgabe und überreicht den Brautstrauß. Der Brautstrauß ist nicht nur ein schöner Blickfang, sondern auch ein Symbol für die Liebe und Zuneigung des Bräutigams zu seiner Braut. Auch nach der Hochzeit kann man den Brautstrauß aufbewahren, um die schönen Momente der Hochzeit immer wieder in Erinnerung zu rufen.

 Welcher Brautstrauß passt am besten zu welchem Kleid?

Brautstrauß: Wie viel Geld solltest du ausgeben?

Du hast dir vor Kurzem das Ja-Wort gegeben und jetzt stehst du vor der Frage, wie viel du für deinen Brautstrauß ausgeben sollst? Der Preis für einen Brautstrauß ist natürlich von verschiedenen Faktoren abhängig. Zum einen spielt es eine Rolle, wo du die Blumen kaufst, aber auch welche Blumen du für deinen Brautstrauß wählst. Wenn du Blumen der Saison und aus der Region bevorzugst, kannst du schon mit einem geringeren Preis rechnen als wenn du exotische Blumen auswählst. Generell solltest du zwischen 30 und 90 Euro für deinen Brautstrauß einplanen. Falls du einen größeren Blumenstrauß wünschst, kann der Preis natürlich auch höher ausfallen. Überlege dir aber, ob er zu deinem Brautkleid und zu der Location passt.

Brautstrauß: Biedermeier-Form für angenehmes Halten

Du solltest darauf achten, dass Dein Brautstrauß gut in der Hand liegt, damit er nicht zu einem unangenehmen Begleiter wird. Die Biedermeier-Form eignet sich hier besonders gut, da sie leicht zu halten ist und sicherstellt, dass der Brautstrauß nicht zu schwer wird. Denke daran, dass Du den Strauß wahrscheinlich den ganzen Tag über in den Händen halten wirst, bis Du ihn später an Deine Freunde beim Brautstraußwurf weitergibst. Deshalb ist es wichtig, dass er angenehm in der Hand liegt.

XXL Brautstrauß für Statement-Looks: Ein Accessoire mit Persönlichkeit

Dieser Stil ist besonders für ausladende, bodenlange Brautkleider geeignet, da sie den Look des Kleides noch zusätzlich unterstreichen.

Ein Trend der letzten Jahre sind XXL-Brautsträuße. Sie sind prachtvoll und machen einiges her. Sie bestehen üblicherweise aus großen Blumen, die mit vielen kleinen Blüten ergänzt werden. Die Größe der Blumen wird hierbei gekonnt in Szene gesetzt, sodass ein schönes, üppiges Arrangement entsteht. Der XXL-Brautstrauß ist daher die perfekte Wahl, wenn Du ein Statement setzen möchtest. Ideal für Brautkleider, die ein wenig Extravaganz versprühen.

Der moderne Brautstrauß ist ein schönes Accessoire, welches Deinen Look unterstreicht und zugleich eine persönliche Note erhält. Wähle einen Brautstrauß, der zu Deinem Kleid und Deiner Persönlichkeit passt und lass Dich beim Blumenhändler Deines Vertrauens beraten. So findest Du sicherlich eine Kombination, die Dir gefällt.

Brautstrauß Ideen für Winter- und Frühlingshochzeiten

Wenn deine Hochzeit im Winter stattfindet, dann sind Tulpen, Anemonen, Butterblumen, Rosen und Astilben schöne Winterblumen, die du für den Brautstrauss verwenden kannst. Aber auch für eine Hochzeit im Frühling hast du eine tolle Auswahl an Blumen. Ob du dich für eine einheitliche Farbe entscheidest oder deinen Brautstrauss bunt gestaltest, bleibt dir überlassen. Beispiele für Frühlingsblumen sind Pfingstrosen, Lavendel, Rosen oder Nelken, die deinen Tag noch schöner machen.

Tulpen und Narzissen nicht in die gleiche Vase stellen

Du solltest also unbedingt darauf achten, Tulpen und Narzissen nicht in die gleiche Vase zu stellen. Denn während viele Schnittblumen sehr gut miteinander harmonieren, ist das bei Tulpen und Narzissen leider nicht der Fall. Diese beiden Blumenarten sind nicht geeignet, in einer gemeinsamen Vase zu stehen, da sie sich gegenseitig anscheinend stören. Wenn Du also eine schöne Blumenvase als Dekoration nutzen möchtest, entscheide Dich besser für eine Kombination aus unterschiedlichen Blumenarten. So vermeidest Du unangenehme Überraschungen.

Brautstrauß werfen: Belohnen der Fängerin mit Geschenk?

Entscheidest du dich dafür, den Brautstrauß zu werfen, kannst du damit eine ganz besondere Tradition beibehalten. Viele Bräute möchten nicht auf diesen schönen Programmpunkt verzichten. Auch wenn es schade ist, dass die Fängerin den Brautstrauß mit nach Hause nehmen darf, wird sie sich bestimmt riesig darüber freuen. Einige Bräute entscheiden sich dafür, demjenigen, der den Brautstrauß fängt, ein kleines Geschenk zu geben, um ihn für sein Glück zu belohnen.

 Brautstrauß Auswahl für das perfekte passende Kleid

Schenke dem Brautpaar den perfekten Brautstrauß!

Du hast vor, einen Brautstrauß zu schenken? Dann denke daran, dass du Blumen wählst, die dem Anlass angemessen sind. Farblich solltest du auf Rot, Rosa oder weiße Blumen setzen, denn Gelbe Rosen sind ein Symbol für Eifersucht und Untreue. Auch Margeriten sind eine beliebte Wahl, sie stehen jedoch eher für Zurückweisung und passen somit nicht zu einer Hochzeit. Eine schöne Alternative bieten zum Beispiel Rosen, Gerbera oder Lilien, die für Liebe und Freude stehen. So wünschst du dem Brautpaar von Herzen alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft.

No-Go bei Hochzeiten: Weiß nur für die Braut!

Es gibt einige No-Gos, an die Hochzeitsgäste sich unbedingt halten sollten. Besonders wichtig ist, dass Weiß vorbehalten ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Kleid, ein Jackett oder ein paar Schuhe handelt – Weiß ist nur für die Braut reserviert. Auch ähnliche Farben wie Creme, Champagner oder Elfenbein sollten unbedingt vermieden werden. Es sei denn, die Braut bittet explizit darum. Alle Gäste sollten sich auch vorher über das Outfit der Braut informieren, um zu sehen, welche Farben Tabu sind. Ebenfalls sollten die Gäste darauf achten, dass sie nicht zu auffällig gekleidet sind, um der Braut nicht die Schau zu stehlen. Ein weiteres No-Go ist es, die Braut zu übertrumpfen, indem man ein teureres Kleid als sie trägt. Auch das sollte man vermeiden.

Brautkleid: Symbol der Reinheit und Unschuld?

Grundsätzlich ist es in der westlichen Welt üblich, dass die Braut bei ihrer Hochzeit ein weißes Kleid trägt. Ein weißes Kleid ist nicht nur ein Symbol der Reinheit, sondern steht auch für Unschuld und Unberührtheit. Dadurch symbolisiert es den Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Das Tragen eines weißen Kleides an einer Hochzeit kann jedoch auch noch andere Gründe haben. Zum Beispiel steht die Farbe Weiß auch für Glück, Wohlstand und Reichtum. Deshalb wird in vielen Ländern Weiß auch als Farbe für besonders wichtige Ereignisse wie Hochzeiten verwendet.

Auch wenn das Tragen eines weißen Kleides für viele Brautpaare ein Muss ist, so gibt es mittlerweile auch viele moderne Bräute, die sich anders entscheiden. Es ist inzwischen üblich, dass Brautpaare andere Farben wählen, um ihren individuellen Stil auszudrücken. Einige moderne Bräute tragen daher Farben wie Rosa, Blau oder sogar Schwarz. Auch wenn diese Farben nicht so weit verbreitet sind wie Weiß, so werden sie immer häufiger auf Hochzeiten gesehen.

Es ist heutzutage auch für Gäste üblich, ein weißes Kleid zu tragen. Allerdings sollte man darauf achten, dass das Kleid nicht zu ähnlich wie das der Braut ist. Um dem Brautpaar zu zeigen, dass man sich an die Etikette hält, ist es ratsam, Farben wie Eierschale, Champagner oder Cremeweiß zu wählen. Auf diese Weise können Gäste trotzdem modisch aussehen, ohne die Braut zu überstrahlen.

Brautstrauß für standesamtliche Trauung – Tipps & Tricks

Auch bei der standesamtlichen Trauung ist es üblich, dass die Braut einen Brautstrauß trägt. Ob dieser sich in Größe und Beschaffenheit vom Brautstrauß für die kirchliche Trauung unterscheiden sollte, ist abhängig davon, ob Du noch zusätzlich eine andere Zeremonie, wie z.B. eine kirchliche Trauung, planst. Oft ist es so, dass der Brautstrauß für die standesamtliche Trauung ein wenig kleiner als derjenige für die kirchliche Trauung ist. Dies liegt daran, dass der Brautstrauß bei einer standesamtlichen Trauung meistens nicht so im Mittelpunkt steht wie bei einer kirchlichen Zeremonie, bei der er meistens ein Blickfang ist. Je nachdem, welchen Wert Du auf einen Brautstrauß legst, kannst Du darauf achten, dass er zu Deiner Kleiderwahl passt und zu Deinem persönlichen Stil passt.

Geschenke zur standesamtlichen Hochzeit: Tolle Ideen!

Du überlegst Dir gerade, was Du dem Brautpaar zur standesamtlichen Hochzeit schenken könntest? Keine Sorge, wir haben da ein paar tolle Ideen für Dich! Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Gläsern, die Du mit einer schönen Gravur personalisieren lassen kannst? Oder warum nicht mal ein paar Kissen besticken lassen, die mit den Namen des Brautpaars und ein paar süßen Liebesbekundungen versehen sind? Auch Dekoration wie Vasen, Bilder oder Kerzen sind immer eine sichere Wahl. Und wenn Du das Brautpaar wirklich mit etwas ganz Besonderem überraschen möchtest, dann kannst Du ihnen auch ein kleines Geldgeschenk machen, das ihnen sicherlich Freude bereiten wird.

Lieder für den Brautstraußwurf: Beyoncé, Madonna & Co.

Wenn du eine Hochzeit planst, dann ist der Brautstraußwurf ein unverzichtbarer Bestandteil. Es gibt viele schöne Lieder, die für diesen besonderen Moment geeignet sind. Wie wäre es zum Beispiel mit Beyoncé’s „Single Ladies“? Oder Madonna’s „Like A Virgin“? Auch Desmond Dekkers „You can get it if you really want“ oder Meghan Trainors „Dear Future Husband“ sind tolle Wahl. Aber egal, welche Musik du auswählst, der Brautstraußwurf ist ein unvergessliches Erlebnis!

Grünpflanzen: Vielfalt erzeugt natürlichen Look

Nicht nur die Farben sind wichtig, sondern auch die Vielfalt an Grünpflanzen. Kombiniere verschiedene Grüntöne und Pflanzen, um einen natürlichen Look zu erhalten. Blätter, Blumen und Kräuter lassen sich super miteinander kombinieren. Du-tze die Blumen, Sträucher und Gräser, um eine ästhetische und gleichzeitig lebendige Stimmung zu erzeugen.

Tillandsien, auch Airplants genannt, sind eine besondere Art von Pflanzen und können an fast jedem Ort angepflanzt werden. Dank ihrer Unabhängigkeit und ihres ansprechenden Aussehens sind sie eine wunderbare Ergänzung für jede Grünpflanzenkombination. Auch Sukkulenten, die wasserspeichernde Pflanzen, sind eine tolle Option, um deine Zimmerpflanzen zu ergänzen. Sie nehmen wenig Platz ein und sind zudem noch sehr langlebig.

Grundsätzlich gilt: je mehr Grün, desto besser! Wähle verschiedene Arten und Farben von Grünpflanzen aus und lass dich von ihrer Schönheit, Vielfalt und Lebendigkeit inspirieren. Egal ob im Garten, auf dem Balkon oder im Wohnraum, Grünpflanzen sind ein Muss, um eine natürliche Atmosphäre zu schaffen. Sie lassen jeden Raum lebendig und frisch wirken und sorgen für eine wohltuende Atmosphäre.

Hochzeitbrauch: Altes, Neues, Geliehenes, Blaues und ein Glückspfennig

Du hast bald Hochzeit und hast schon gehört, dass die Braut zur Hochzeit etwas Altes, Neues, Geliehenes, Blaues und einen Glückspfennig tragen soll? Dann solltest Du es auf jeden Fall einhalten, denn dieser bekannte Hochzeitbrauch geht auf einen alten englischen Reim zurück. Der Reim lautet: „Something Old, Something New, Something Borrowed, Something Blue, A Sixpence in your Shoe“. Damit wünschst Du Dir und Deinem Partner Glück für die Ehe. Als Symbol für das Glück solltest Du einen Glückspfennig in Deinem Schuh tragen. Als etwas Altes kannst Du ein Familienerbstück an Deinem Kleid tragen. Als etwas Neues kannst Dir ein neues Schmuckstück aussuchen, das Du Deinem Partner zur Hochzeit schenkst. Du kannst aber auch etwas Geliehenes tragen, zum Beispiel ein Schmuckstück von einer Freundin oder Deiner Mutter. Als etwas Blaues kannst Du ein Schleifchen oder ein blaues Band am Kleid oder Schuh tragen. Mit diesen besonderen Accessoires wünschst Du Dir und Deinem Partner viel Glück für die Ehe.

Kosten für Traditionelle Hochzeit: Familie der Braut übernimmt Hauptlast

Traditionell trägt die Familie der Braut die Hauptlast an den Kosten. Sie übernimmt alles – von der Hochzeitstorte über das Brautkleid bis hin zur Bewirtung der Gäste. Auch die Hochzeitskarten, die kirchliche Trauung, die Location, die Dekoration und die Musik für die Feier, der Fotograf, das Hochzeitsgefährt und der Polterabend gehen auf das Konto der Familie. Die Kosten für eine Hochzeit sind meist sehr hoch und die Familie der Braut muss in der Regel viel investieren, um dem Brauch nachzukommen.

Der Brautstrauß bei der Hochzeit: Glück für das Brautpaar

Heutzutage ist es üblich, dass der Brautstrauß nicht mehr vom Bräutigam ausgewählt wird, sondern oftmals vom Trauzeugen. Es ist eine schöne Geste für das Brautpaar, wenn der Trauzeuge sich um die Blumen kümmert. Bei vielen Hochzeiten ist es weit verbreitet, dass sich das Brautpaar erst in der Kirche oder der freien Trauung sieht. Einige Paare entscheiden sich aber auch für ein Eröffnungstanz oder ein erstes gemeinsames Foto, bevor sie sich das erste Mal sehen. Der Brautstrauß, egal ob vom Bräutigam oder Trauzeugen ausgewählt, ist ein Symbol für Glück, das das Brautpaar an ihrem besonderen Tag in die Ehe begleitet.

Zusammenfassung

Der Brautstrauß sollte immer zu dem Kleid der Braut passen. Wenn das Kleid schlicht und einfach gehalten ist, dann passt ein einfacher, aber dennoch schöner Strauß aus weißen oder pastellfarbenen Blumen, wie zum Beispiel Rosen, Lilien oder Nelken. Wenn das Kleid schon sehr aufwendig ist, passt ein größerer und auffälligerer Strauß mit verschiedenen Farben und Blumen wie Rosen, Freesien und Gerbera, aber auch Gräser und andere grüne Elemente. Am besten ist es, wenn du dir verschiedene Brautstrauß-Arrangements anschaust, bis du den perfekten Strauß für dein Kleid gefunden hast.

Nachdem du dir die verschiedenen Optionen angesehen hast, kannst du jetzt mit Sicherheit sagen, welcher Brautstrauß am besten zu deinem Kleid passt. Denke daran, dass du am Ende des Tages beeindrucken möchtest, also wähle eine Kombination, die deinen persönlichen Stil widerspiegelt. Wenn du dir unsicher bist, erkundige dich bei deinen Freunden, welche Kombination sie am besten finden. Viel Glück bei der Auswahl!

Schreibe einen Kommentar

banner