7 Kleider, um Ihren Bauch zu kaschieren: Diese Stilrichtlinien werden Ihnen helfen

Outfits für schmeichelhaftes Bauchkleidungsstil
banner

Hallo liebe Freunde! Heute wollen wir uns mal mit dem Thema beschäftigen, welche Kleider man tragen kann, um seinen Bauch zu kaschieren. Es ist ganz normal, dass man sich manchmal nicht so wohl in seiner Haut fühlt und vor allem dann, wenn der Bauch etwas mehr Platz einnimmt, als man es gerne hätte. Aber keine Sorge, es gibt ja schließlich Kleidungsstücke, die uns dabei helfen uns wieder wohlzufühlen und unseren Bauch zu kaschieren. Also lasst uns doch mal schauen, welche Kleider das sind und wie man sie tragen kann.

Um deinen Bauch zu kaschieren, empfehle ich dir, einfache, fließende Stoffe zu tragen, die deine Kurven umschmeicheln. Vermeide enge Kleidung wie Jeans oder Skinny-Jeans und suche stattdessen nach hellen Farben und Röcken, die unterhalb des Bauches enden. Auch locker sitzende Hemden und Blusen sind eine gute Wahl. Denke an weite Kleidungsstücke, die deine Körperform betonen, aber deinen Bauch verstecken.

A-Linien-, Empire- und Wickelkleider: So werden deine weiblichen Konturen betont

Du möchtest gerne, dass dein Outfit den Blick nach oben lenkt? Dann solltest du dir auf jeden Fall ein A-Linien-Kleid zulegen. Dieses ist ausgestellt und tailliert, sodass es deine weiblichen Konturen betont. Eine weitere schöne Option ist ein Empire- oder Wickelkleid. Diese Modelle lassen sich zudem noch mit Cut-outs an den Schultern oder Ausschnitten im Carmenstil aufwerten. Was die Farbwahl angeht, solltest du am besten auf dunkle und monochrome Farben ohne zu viele Musterungen setzen. So kannst du deinen Look noch mehr in Szene setzen.

Styling-Tipps, um deine Problemzone zu kaschieren

Du hast einen dicken Bauch? Keine Panik! Mit ein paar cleveren Styling-Tipps kannst du deine Problemzone kaschieren. Wähle am besten Kleidungsstücke in einer schmeichelhaften Farbe, die deine Figur umspielt und deine Kurven betont. Ein Schnitt mit hochangesetzter Taille lenkt den Blick von deiner Körpermitte ab und betont das Dekolleté. Auch Kleider und Röcke, die an der schlankesten Stelle deiner Beine enden, lenken die Aufmerksamkeit von deinem Bauch ab. Für ein längeres Oberteil empfiehlt es sich, eine vertikale Linienführung im Design zu wählen. Dadurch wirkt dein Oberkörper optisch länger. Ein weiterer Styling-Tipp ist, Schmuck zu tragen. Eine schöne Halskette oder ein paar Statement-Ohrringe können den Fokus auf dein Gesicht und deine Accessoires lenken. Auch auf ein schönes Make-Up solltest du nicht verzichten. Verwende ein wenig Concealer, um Rötungen und Unebenheiten abzudecken. So fühlst du dich sicher, während du deine Problemzone kaschierst.

Mode in großen Größen: Wähle dunkle Farben & mattierte Stoffe

Der wohl bekannteste Tipp für Mode in großen Größen, um Deinen dicken Bauch zu kaschieren, ist die Wahl von dunklen Farben. Bedenke aber auch, dass am besten mattierte Stoffe wählen solltest, denn glänzende Texturen lenken den Blick schnell auf Deine Problemzonen. Außerdem kann es helfen, durch geschickte Schnitte Deine Körpersilhouette zu betonen und dabei den Fokus auf Bereiche zu lenken, die Du gerne in den Vordergrund stellen möchtest. Versuche, die Proportionen Deines Körpers zu betonen und durch schmeichelnde Schnitte den Blick auf Deine Vorzüge zu lenken. So kannst Du auch in großen Größen stylisch und selbstsicher auftreten.

Kaschiere deinen Bauch mit einem Rock an deiner Größe

Wenn du deinen Bauch kaschieren möchtest, ist ein Rock eine tolle Wahl. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Längen, um deine Vorzüge zu betonen. Wenn du zum Beispiel schlanke Waden hast, solltest du auf einen Midi-Rock setzen, der auf Wadenhöhe endet und deine schlanke Stelle hervorhebt. Wenn du deine Beine insgesamt magst, sind kürzere Mini-Röcke ideal, um deine Figur zu betonen. Mit einem Rock kannst du deine Taille betonen und solltest darauf achten, dass die Länge deines Rockes auf deine Körpergröße abgestimmt ist. Ein zu kurzer Rock wirkt schnell kindlich, während ein zu langer Rock überladene Eindruck erzeugen kann.

Kleider die den Bauch kaschieren

So findest Du das perfekte Oberteil – Passe es an Deine Figur an

Du hast ein Oberteil gefunden, das Dir gefällt? Dann solltest Du vor dem Kauf unbedingt darauf achten, dass es gut sitzt. Besonders beim Schnitt ist es wichtig, dass dieser zu Deiner Figur passt. Wenn Du eher wenig Busen hast, sind Hängerchen und Oversized-Schnitte ideal, um die Figur schön in Szene zu setzen. Falls Du ein größerer Busen hast, dann greif lieber zu Empire-Linien und weich fallenden Materialien, die den Busen schön nachzeichnen und eher körperumspielend anliegen. Auch auf einen guten Sitz des Oberteils solltest Du achten. Wenn Du unsicher bist, ob es Dir passt, kannst Du es Dir gerne vor dem Kauf anprobieren.

Styling-Inspirationen für mollige Frauen: Vertikale Elemente, dezente Farben & mehr

Du bist eine mollige Frau und suchst nach Styling-Inspirationen? Dann bist du hier genau richtig! Vertikale Elemente sind ideal, um kleine mollige Frauen zu strecken und ihren Look zu verfeinern. Zum Beispiel kannst du Längsstreifen, Bundfalten, Reißverschlüsse oder Beinschlitze ausprobieren. Ebenso eignen sich lange Ketten als Accessoires, um den Look aufzuwerten. Ein weiterer Tipp ist es, auf dezente Farben und schlichte Schnitte zu setzen – so wirkst du schlanker. Auch ein passender BH ist ein Muss, damit deine Figur betont wird. Zusätzlich solltest du darauf achten, dass dein Outfit bequem ist und du dich wohlfühlst. Schließlich zählt am meisten, dass du dich in deinem Look wohlfühlst!

Styling-Tipps: Deine Kurven stilvoll betonen

Du möchtest Deine weiblichen Kurven optimal in Szene setzen? Mit einem Kleid kannst Du ganz leicht Deine Schokoladenseite betonen. Mit einem schlichten Oberteil und einem voluminösen oder geschlitzten Rock lenkst Du die Aufmerksamkeit auf Deine Beine. Auch Schößchen oder eine Wickeloptik lassen Deine Taille und Hüften weiblicher wirken. Falls Du breite Schultern hast, solltest Du lieber zu einem A-Linien-Kleid greifen, anstatt einem Neckholder-Kleid. Hier wird Deine Figur schön betont und Du kannst Dich in Deinem Look rundum wohl und schön fühlen.

Plus Size Models: Ein Vorbild für Körpervielfalt & Schönheit

Du denkst vielleicht, dass Models, die ab Konfektionsgröße 42 kommen, als „mollig“ bezeichnet werden. Aber heutzutage gibt es viele dieser Models, die auf den Laufstegen der Welt präsent sind. Sie repräsentieren eine breitere Vielfalt an Körperformen und Größen, die vorher nicht im Rampenlicht standen.

Diese Models sind auch in der Werbung präsent und werden als „plus size“ bezeichnet. Sie tragen Kleidung und sind ein Vorbild für viele Menschen. Sie zeigen, dass Körperformen und Größen jenseits der Durchschnittsgröße schön sein können.

Damit bekommen Frauen, die sich in ihrer Körpergröße nicht wirklich wohl fühlen, ein Vorbild, das ihnen zeigt, dass sie mit ihrem Körper so sein können, wie er ist. Sie werden darin bestärkt, sich liebevoll für sich selbst zu entscheiden, anstatt sich an bestimmte Schönheitsideale halten zu müssen.

Plus size Models haben also eine sehr wichtige Aufgabe in der Modeindustrie. Sie zeigen uns, dass jeder Körper schön ist und dass alle gleich behandelt werden sollten. Sie sind wahre Vorbilder für viele Menschen.

Skinny Jeans: Nicht immer die beste Wahl für größere & schlanke Frauen

Größere Menschen, die eher auf den größeren Größen liegen, sollten lieber nicht zur Skinny Jeans greifen. Denn die Jeans verringert das Volumen und macht die Beine noch länger, was nicht immer optimal aussieht. Auch für extrem schlanke Frauen ist die Skinny Jeans nicht unbedingt empfehlenswert, denn sie macht die Beine noch dünner und den Po flacher. Daher ist es besser, eine etwas weitere Jeans zu tragen, die das Volumen etwas aufbaut und den Körper in ein besseres Licht rückt. Zudem kannst Du noch mit Accessoires wie einem Gürtel oder einer schönen Bluse spielen, um Deine Figur zu betonen.

Gesund bleiben in den Wechseljahren: Bewegung & Ernährung

In den Wechseljahren sinkt der Östrogenspiegel, was auch Auswirkungen auf unsere Körperzusammensetzung hat. Wir neigen dazu, Fett eher am Bauch anzusetzen, was dazu führt, dass viele in den Wechseljahren vor allem an dieser Stelle zunehmen. Dieser Anstieg des Körperfetts ist nicht nur ungesund, sondern kann auch zu einem schlechten Körpergefühl führen. Damit du dein Gewicht und dein Körpergefühl in den Wechseljahren bewahren kannst, ist es wichtig, viel zu bewegen und auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten. Denn nur so kannst du dein Gewicht kontrollieren und gesund bleiben.

Kleider zur Bauchverkleinerung

Gesünder essen & abnehmen: Die Artischocke als gesunde Alternative

Du möchtest gesünder essen und dabei auch noch etwas Gutes für deine Figur tun? Dann solltest du die Artischocke auf jeden Fall auf deinen Speiseplan setzen. Artischocken sind vollgepackt mit wertvollen Nährstoffen und können beim Abnehmen helfen. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die unser Körper für eine gesunde Funktion benötigt. Darüber hinaus enthalten Artischocken eine Reihe von Antioxidantien, die den Entgiftungsprozess unterstützen. Dieser Prozess findet über Nacht statt, während du schläfst, und führt dazu, dass du beim Aufwachen frisch und erholt bist. Artischocken können auf verschiedene Weise zubereitet werden. Du kannst sie als Snack am Abend genießen oder als Zutat für ein vollwertiges Mittag- oder Abendessen verwenden. Auch Artischockenwasser ist eine gesunde Alternative. Es ist ein bekömmliches Getränk, das dir helfen kann, deine Ernährung zu optimieren und dein Gewicht unter Kontrolle zu halten. Versuche es einmal und merke, wie gut es dir tut!

Verringerung von Bauchfett: Kalorienreduzierte Ernährung & regelmäßiger Sport

Die Verringerung von Bauchfett ist eine Sache, die viele Menschen bewegt. Eine kalorienreduzierte Ernährung, die viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und proteinreiche Lebensmittel enthält, ist ein wichtiger Aspekt beim Abnehmen. Auch regelmäßiger Sport kann helfen, den Kalorienverbrauch zu steigern und somit den Fettabbau zu unterstützen. Es ist jedoch wichtig, nicht nur die Kalorienaufnahme zu reduzieren, sondern auch die Kalorienausgaben zu erhöhen, um das Bauchfett zu reduzieren. Dafür eignen sich zum Beispiel Ausdauersportarten wie Joggen, Radfahren oder Schwimmen, aber auch Krafttraining, das die Muskelmasse aufbaut und somit den Stoffwechsel ankurbelt. Auch eine größere Aktivität im Alltag kann helfen, den Fettabbau zu unterstützen. So kannst Du auf das Auto verzichten und stattdessen mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder die Treppe statt den Aufzug nehmen.

Schlanker wirken durch Farbe, Schnitt und Passform

Klar, dass wir uns mit dunklen Farben schlanker fühlen! Klar, dass wir uns in schwarzen Jeans und Kleidern einfach besser fühlen. Doch die Farbe alleine ist nicht alles. Wenn wir uns schlanker fühlen wollen, müssen wir uns auch an den Schnitt und die Passform halten. Ein weites Kleid, eine zu enge Jeans oder eine zu figurbetonte Bluse – all das wirkt sich auf unser Aussehen aus. Wichtig ist, dass Du Dich in dem Kleidungsstück wohlfühlst und es zu Deiner Figur passt, egal ob dunkel oder hell. Mit der richtigen Wahl an Schnitt, Stoff und Farbe wirst Du auch in hellen Jeans oder Kleidern schlank wirken. Also trau Dich ruhig, auch mal helle Farben zu tragen. Wir sind uns sicher, dass Du Dich darin ebenso wohl fühlen wirst.

Mode-Tipps ab 60: Verzichte auf Schluppenblusen & Perlen-Schmuck

Ab dem Alter von 60 solltest Du besser auf einige Kleidungsstücke verzichten. Ein No-Go sind zum Beispiel Schluppenblusen, die zwar jungen Frauen gut stehen, aber ab 60 leider älter wirken. Auch Perlen- und Diamantschmuck sind ab diesem Alter eher unangebracht. Lass lieber die Finger davon, denn sie machen Dich älter. Stattdessen kannst Du auf leuchtende Farben und Statement-Pieces setzen, die Deine Persönlichkeit unterstreichen. Akzente setzen kannst Du auch mit Schmuck, der nicht auf Diamanten und Perlen setzt. Wähle lieber moderne Materialien, wie Holz, Kunststoff oder Glas, die eine gewisse Frische ins Outfit bringen.

Dekolleté perfekt in Szene setzen – Wickelblusen und Kleider

Hey du! Euer Dekolleté ist euer Trumpf! Mit einem schönen Ausschnitt setzt ihr euer Dekolleté gekonnt in Szene und macht noch dazu super schlank. Wickelblusen und Kleider eignen sich besonders gut, denn durch die diagonale Stoffführung wirkt eure Taille besonders schmal. Ein kleiner Tipp von uns: Lasst bei einer normalen Bluse einfach zwei Knöpfe offen stehen. Durch die offenen Knöpfe bekommt euer Look nochmal ein bisschen mehr Pep. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Streifen: Schlanker wirken mit längsverlaufenden Streifen

Du willst schlanker wirken? Dann sind Streifen genau das Richtige für dich! Längsstreifen, die von oben nach unten verlaufen, lassen dich optisch schlanker erscheinen. Und das ist nicht nur eine Annahme, sondern wissenschaftlich bewiesen. Streifen sind ein echter Blickfang und ein absoluter Hingucker – vor allem in Kombination mit einer passenden Jeans oder einem Rock. Verzichte lieber auf quer verlaufende Streifen, denn diese lassen deine Silhouette eher mollig wirken. Wähle stattdessen lieber Kleider und Oberteile mit Längsstreifen, denn diese machen dich optisch schlanker. Probiere es aus und du wirst überrascht sein, wie viel schlanker du auf einmal wirkst.

Werde mit der richtigen Frisur und Haarfarbe jünger!

Du willst dein Aussehen mit der richtigen Frisur und Haarfarbe aufwerten? Dann solltest du zu weicheren, abgedämpften Farben greifen. Diese machen dich nicht nur jugendlicher, sondern auch strahlender. Wenn du es weniger farbig magst, hast du auch die Möglichkeit auf monochrome Grautöne wie Anthrazit zurückzugreifen. Hingegen solltest du Harte Schwarz-Weiß Kombinationen und Neonfarben meiden, denn sie lassen deine Haut müde und fahl aussehen. Mit der richtigen Frisur und passender Haarfarbe kannst du älter wirkende Frauen um Jahre jünger machen. Lasse dich von einem Profi beraten und du wirst überrascht sein, wie viel Jugendlichkeit und Energie du mit einer einfachen Änderung wiederfinden kannst!

Weite Hosen: Must-Have für jeden Tag & jeden Anlass!

Weite Hosen sind ein absolutes Must-Have für jeden Tag und jeden Anlass! Sie sind die perfekten Begleiter, wenn es darum geht, sich wohl und gleichzeitig modisch zu fühlen. Vor allem dunkle Farben, z.B. Schwarz, machen aus jedem Outfit ein Highlight. Sie verschlanken die Beine optisch und verleihen eine feminine Silhouette. Außerdem sind weiche und fließende Stoffe ein echter Garant dafür, dass sich deine Beine angenehm anfühlen. Eine dunkle Boyfriend-Jeans lässt sich beispielsweise super mit einem lässigen Print-Shirt und deinen gemütlichen Lieblings-Sneakers kombinieren. So hast du einen stylischen Look, der gleichzeitig bequem ist und in dem du dich wohlfühlst. Also, worauf wartest du noch? Lass deine Hosen weiter werden und dein Style wird garantiert zum Hingucker!

Abnehmen in den Wechseljahren – Dein Körper kann dir helfen!

Du hast gehört, dass Frauen in den Wechseljahren aufgrund des sinkenden Östrogenspiegels zunehmen und es schwer haben abzunehmen. Aber das stimmt nicht! Auch während der Wechseljahre kannst du Fett abbauen. Dein Körper produziert zwar weniger Östrogen, aber das bedeutet nicht, dass du nicht mehr abnehmen kannst. Es gibt viele Methoden, um abzunehmen und dein Körper wird dir dabei helfen. Versuche eine gesunde Ernährung, mache regelmäßig Sport und achte auf deinen Lebensstil. Dann kannst du deine Ziele erreichen und dein Gewicht halten, ganz unabhängig vom Östrogenspiegel.

Kurven gekonnt in Szene setzen: A-Linie Oberteile für Frauen

Ideal für Frauen, die mehr Bauch haben, sind Shirts, Tuniken oder Blusen in A-Linie. Diese Oberteile sind perfekt, um kleine Problemzonen zu kaschieren, da sie von der Brust/Taille aus nach unten hin weiter werden. Sie sind somit lässig und bequem, aber auch gleichzeitig feminin und modisch. Mit einem Outfit in A-Linie kannst du deine Silhouette ganz einfach in Szene setzen und deine Kurven gekonnt in Szene setzen.

Zusammenfassung

Um deinen Bauch zu kaschieren, empfehle ich dir, Kleider mit Weite und einem taillierten Oberteil zu tragen. Empire-Kleider, A-Linien-Kleider und Maxikleider sind alle gute Optionen, da sie deine Taille betonen und deine Problemzone verdecken. Auch Kleider mit einer geraden Silhouette, die über den Bauch bis zu den Knien reichen, sind eine gute Wahl. Diese können helfen, deine Figur zu formen, ohne deine Problemzonen zu betonen. Außerdem kannst du deine Kleider mit einem Gürtel oder einer Kette akzentuieren, um deine Taille noch mehr hervorzuheben.

Du solltest vor allem Kleidungsstücke wählen, die deine Taille betonen, da sie einen tollen Kontrast zu deinem Bauch schaffen. Wähle gerne Kleider, die locker sitzen und vermeide enge Hosen und Oberteile. Mit diesen Tipps kannst du deinen Bauch optisch kaschieren und dich auch noch wohlfühlen.

Schreibe einen Kommentar

banner