Styling-Tipps: Die Besten Kleider für kleine, mollige Frauen

Kleidungsvorschläge für kleine Frauen mit Kurven
banner

Hallo! Wenn du auf der Suche nach der perfekten Kleidung für kleine, mollige Frauen bist, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir uns ansehen, welche Kleidungsstücke am besten für kleine, mollige Frauen geeignet sind und wie man sie kombiniert. Also, legen wir los!

Kleine mollige Frauen sollten Kleidung wählen, die ihre Figur betont und ihre positiven Seiten unterstreicht. Ein guter Anfang ist eine Jeans, die ein wenig tailiert ist, aber nicht einengend. Dazu kannst du ein lässiges, aber stilvolles Oberteil wählen, z.B. ein locker sitzendes T-Shirt oder ein Bluse. Wenn du etwas schicker aussehen möchtest, kannst du auch Kleider tragen, die nicht zu eng anliegen, aber dennoch eine Taille betonen. Generell gilt: Wenn du dich in deiner Kleidung wohl fühlst, wirkst du auch selbstsicherer!

Stilsichere Kleidung: Blazer, Freizeitkleid & mehr

Du möchtest Dich stilsicher kleiden und dabei betonen, was Dir gefällt? Dann solltest Du auf kurz geschnittene Blazer und Jacken zurückgreifen, die Deine Taille akzentuieren. Oder wie wäre es mit ausgestellten Freizeitkleidern, die Deine Figur schmeicheln? Für eine schmale und figurbetonte Passform empfehlen sich Hosen mit hohem Bund, die Deine Beine optisch länger wirken lassen. Um Deine Taille in Szene zu setzen, kannst Du auch auf Röcke in A-Linie zurückgreifen, die Deine Figur schmeicheln und Deine Beine leicht umspielen. Natürlich darf auch der klassische Look nicht fehlen: schlichte Kleider, die jedes Outfit aufwerten.

Kleine & Große Frauen: Optische Größe anpassen!

Kleine Frauen, habt Ihr manchmal das Gefühl, dass Euer Körper optisch kleiner wirkt? Ihr könnt das ändern! Wählt einfach eine Variante, die mit einem hohen Hosenbund und Längsstreifen ausgestattet ist. So wirkt Euer Körper optisch in die Länge gezogen. Große Frauen, Ihr könnt Eure langen Beine optimal betonen! Wählt eine lange Culotte, die nicht nur bequem ist, sondern auch Eure Beine schön in Szene setzt.

Petite-Damen: So trägt Ihr den Oversize-Trend!

Keine Sorge, liebe Petite-Damen, es gibt auch für Euch eine Möglichkeit, den Oversize-Trend zu tragen! Ihr könnt zum Beispiel auf knielange Mäntel, Jacken oder Blazer setzen. Dadurch wirkt Euer Look nicht mehr so überladen und überwältigend. Auch ein längeres Oberteil kann Euch helfen, Eure Größe auszugleichen. Wenn Ihr Euch für ein Oberteil entscheidet, dann achtet darauf, dass es bis zur Hüfte reicht, damit Euer Körper nicht noch kleiner wirkt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Ihr Euch so tolle Layering-Looks zusammenstellen könnt, die Eurem Outfit ein modernes Update verleihen. Probiert es einfach mal aus und traut Euch, neue Styles auszuprobieren!

Erhalte mit der Marlene-Hose mehr Größe & Selbstbewusstsein

Du hast schon immer davon geträumt, ein bisschen größer zu sein? Mit der Marlene-Hose ist dein Traum fast wahr geworden! Der High-Waist-Schnitt und die sichtbaren Knöchel machen die Hose perfekt, um optisch ein paar Zentimeter hinzuzugewinnen. Damit gehst du garantiert mit viel mehr Selbstbewusstsein durch die Gegend. Und das Beste: Dank des klassischen Designs passt die Marlene-Hose zu jedem Outfit und ist ein absoluter Blickfang! Also, worauf wartest du noch? Hol dir jetzt deine Marlene-Hose und genieße deine neue Größe!

Kleider für kleine mollige Frauen auswählen

V-Ausschnitt Oberteile: Schlanker Look & Betonung des Dekolletés

Du möchtest einen schmalen Look und dein Dekolleté betonen? Dann sind Oberteile mit V-Ausschnitt genau das Richtige für dich. V-Neck Blusen, Pullis und Co. strecken dich optisch und lassen dich schlanker erscheinen. Dabei sorgen sie dafür, dass dein Dekolleté zum Hingucker wird. Ein toller Look, wie uns Fashionista Gabi Fresh beweist. Mit einem V-Ausschnitt wird jedes Outfit sofort aufgewertet. Es bietet sich an, ein schlichtes Oberteil in einer neutralen Farbe zu wählen, um dein Dekolleté in den Vordergrund zu stellen. In Kombination mit einem Statement-Schmuck oder einem coolen Mantel machst du so garantiert eine gute Figur!

Setze dein Dekolleté gekonnt in Szene

Keine Frage: Ein schönes Dekolleté ist euer Trumpf. Vielleicht hast du schon bemerkt, dass ein tieferer Ausschnitt dein Dekolleté in Szene setzt und noch dazu super schlank macht. Aber auch Wickelblusen und Kleider sind eine tolle Wahl, da sie durch ihre diagonale Stoffführung deine Taille schlanker wirken lassen. Ein kleiner Tipp am Rande: Probiere doch mal bei einer normalen Bluse zwei Knöpfe offen zu stehen zu lassen – das sieht nicht nur toll aus, sondern betont deinen V-Ausschnitt auf eine unaufdringliche Weise. Also, trau dich und setze dein Dekolleté gekonnt in Szene!

Kleiner Bauch? So kannst Du trotzdem schick aussehen!

Du hast einen kleinen Bauch und willst trotzdem schick aussehen? Dann sind Blusen und Tuniken in A-Linie die perfekte Wahl für Dich. Dank des luftigen Stoffs sind sie im Sommer ein echter Traum. Auch Shirts mit Wickel-Optik oder Raffungen am Bauch eignen sich besonders gut, um den Bauch geschickt zu kaschieren. Ein V-Ausschnitt hingegen verlängert optisch Deine Halslinie und betont Dein Dekolleté. Damit kannst Du auch mit Deinem kleinen Bauch super schick aussehen.

Kleider im Etui-Schnitt: Betone Deine Figur & Taille

Du hast eine kleine Figur und einen kleinen Bauch? Dann sind Kleider im Etui-Schnitt genau das Richtige für dich! Sie betonen deine Figur und deine Taille, sodass deine Silhouette optisch gestreckt wirkt. Deine Kurven werden durch den feminine Schnitt sanft umschmeichelt und du fühlst dich wohl in deiner Haut. Außerdem sind sie ein echter Hingucker, denn durch den etwas längeren Rockteil wirkt dein Look elegant und feminin.

Kaschiere Problemzonen: Schnitte & Design-Tipps für dein Outfit

Du möchtest deine Problemzonen kaschieren? Dann solltest du auf Schnitte mit einer höher angesetzten Taille achten. Diese lenken den Blick von deiner Körpermitte ab und betonen dein Dekolleté. Röcke und Kleider, die an der schlankesten Stelle deiner Beine enden, sind optimal, um den Blick vom Bauch abzulenken. Zudem kann eine vertikale Linienführung im Design dazu beitragen, deinen Oberkörper optisch zu verlängern. Ein schmaler Gürtel unterstreicht diesen Effekt. Wähle ausserdem Kleidungsstücke in deiner Grösse und vermeide es, zu enge Kleidung zu tragen. So wirst du dich wohlfühlen und deine Problemzonen verschwinden im Nu.

Mode ab 50: Kleidung, die Dich strahlen lässt

Du fragst Dich, was Du ab 50 tragen darfst und was nicht? Keine Sorge, es gibt keine Mode-Verbote! Wähle Kleidung, die Dir gefällt und die Deine Vorzüge betont. Wähle etwas, in dem Du Dich wohl fühlst und bei dem Du strahlen kannst. Du kannst Dich z.B. entscheiden, ob Du lieber ein Kleid oder eine Hose tragen möchtest. Eine schöne Bluse oder ein Top können ein lässiges Outfit aufwerten. Auch Accessoires wie Gürtel, Schals und Schmuck können Deinen Look vervollständigen. Die wichtigste Regel ist, dass Du immer Deinen eigenen Stil beibehalten solltest. Spiel mit verschiedenen Farben und Formen und überrasche Dich selbst!

 Modeideen für kleine mollige Frauen

Neuer Look: Neonfarben & Grafische T-Shirts für ein modernes Outfit

Du hast das Gefühl, dass Dein Kleiderschrank ein wenig Verjüngungskur nötig hat? Warum dann nicht einmal Neonfarben und grafische T-Shirts ausprobieren? Diese Kombination bringt eine frische, moderne Note in Deine Garderobe und verleiht Dir das gewisse Etwas. Verzichte aber darauf, grafische T-Shirts in Kombination mit Jeans zu tragen, denn aufgrund der bunten Farben wirkt das Outfit schnell überladen. Kombiniere lieber ein T-Shirt mit einer schlichten Stoffhose oder einem Rock. Und wenn Du es noch etwas auffälliger magst, kannst Du eine farblich passende Jacke oder Blazer dazu tragen. So kannst Du Dein Outfit immer wieder variieren und ein modisches Statement setzen.

Styling-Tipps für mollige Frauen: Strecke deine Figur!

Du bist eine mollige Frau und möchtest deine Figur stilvoll in Szene setzen? Dann haben wir hier ein paar Styling-Tipps für dich, die dir dabei helfen, deine Kurven perfekt in Szene zu setzen.

Setze auf vertikale Elemente, um deine Figur optisch zu strecken. Dazu gehören zum Beispiel Längsstreifen, Bundfalten, Reißverschlüsse oder Beinschlitze. Accessoires wie lange Ketten oder Statement-Ketten können ebenfalls einen tollen Effekt erzielen. Vermeide es jedoch, zu viele Details zu tragen. Zu viele Muster oder Applikationen lenken nur von deiner Figur ab.

Wähle beim Kleiderkauf deine Größe entsprechend deiner Figur. Wenn du ein Outfit wählst, dass dir passt, wirst du dich wohler fühlen und deine Figur wird in einem positiven Licht erstrahlen.

Versuche, Farben und Styles zu wählen, die deine natürliche Schönheit unterstreichen. Wähle dunkle Töne, um deine Figur zu schmeicheln. Ein schöner A-Linienrock oder ein Blazer, der deine Taille betont, machen deine Figur schlanker.

Auch wenn du mollig bist, musst du nicht auf High Heels verzichten. Sie lenken den Blick nach oben und sehen stilvoll aus.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, auf vertikale Elemente und Farben zu setzen, die deine natürliche Schönheit unterstreichen. Wenn du dich wohlfühlst und deine Figur in einem positiven Licht erstrahlt, dann siehst du zu jeder Zeit schick und attraktiv aus.

Betone deine Figur: Taillengürtel & Midi-Kleider für eine schöne Silhouette

Verstecke deine schönen Kurven nicht mehr unter langen und weiten Oversize-Oberteilen. Zeig stattdessen lieber deine weibliche Silhouette und betone deine Figur. Ein breiter Taillengürtel ist eine gute Wahl, um dein Outfit zu verschönern und deine Taille zu betonen. Wenn du ein bisschen größer wirken möchtest, sind eng anliegende Midi-Kleider ideal. Durch die Länge wirkst du sofort größer. Wähle ein Kleid oder einen Rock, der deine Figur schmeichelt und deine Taille betont. Dadurch wird deine Silhouette besonders feminin und du wirkst größer.

High-Waist-Jeans: Betone Deine Kurven & Akzentuiere Deine Silhouette

Kleine Frauen können es kaum erwarten, in den High-Waist-Jeans zu schlüpfen, um ihre Kurven optimal in Szene zu setzen! Da sie die Taille betonen, brauchst Du keine weiteren Accessoires, um deine Silhouette zu akzentuieren. Du kannst auch zu einer dunklen Waschung oder einem klassisch schwarzen Model greifen – beide sorgen dafür, dass du länger wirkst. Wichtig ist, dass die Jeans kurz über dem Knöchel endet, damit zwischen Schuh und Hose Haut zu sehen ist. So wird deine Figur länger betont. Aber es muss nicht immer eine enge Jeans sein – probier doch mal ein etwas weiteres Modell, das luftig und bequem ist. Dadurch wirkst Du zwar etwas kürzer, dafür aber auch lockerer und lässiger.

Wie Groß Du Bist Ist Nicht Entscheidend – Grenzwerte für Kleinwuchs und Hochwüchsigkeit

Es gibt keine allgemeine Definition, ab wann eine Frau als sehr groß oder sehr klein eingestuft wird. Es gibt jedoch Grenzwerte für Extremfälle: Unter 1,50 Metern spricht man von Kleinwuchs, während wer über 1,80 Metern groß ist, als hochwüchsig bezeichnet wird. Dazwischen liegt ein breites Spektrum an Größen und nicht jeder Mensch passt in eine Schublade. Wie groß Du bist, ist nicht entscheidend, sondern vielmehr, wie sehr Du Deine Größe liebst und akzeptierst.

Mollige Models: Warum sie mehr Beachtung verdienen

Es gibt viele Vorurteile in der Modebranche, wenn es um Models mit einem größeren Körperbau geht. Allgemein wird von Models ab Konfektionsgröße 42 als mollig bezeichnet. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Denn auch Frauen, die nicht in die Kategorie „Plus Size“ fallen, können durchaus mollig sein. Es geht hier weniger um die Größe, sondern vielmehr um den Körperbau. Mollige Frauen sind jene, die üppigere Kurven haben und beim Anblick weicher und runder Formen in den Vordergrund gerückt werden. Sie sind eindeutig nicht mit „Plus Size“ gleichzusetzen, was viele nicht wissen. Trotzdem ist es wichtig, dass mollige Models in der Modebranche mehr Beachtung und Wertschätzung erhalten. Denn sie sollten für alle Frauen ein Vorbild sein!

Du bist nie zu alt für einen Minirock – jetzt shoppen!

Du bist niemals zu alt für einen Minirock! Wenn du dich in deiner Haut wohlfühlst, deinen Kleiderschrank mit vielen Modellen ausgestattet hast und du dich daran erfreust, deine Miniröcke öfter mal auszuführen, dann mach einfach weiter. Egal, ob du 30, 40 oder 50 bist. Denn die richtigen Stücke können deinem Look einen modischen Touch verleihen und deiner Garderobe noch mehr Schwung verleihen. Inzwischen gibt es zahlreiche Designs, die allen Altersklassen schmeicheln. Du kannst zwischen verschiedenen Längen wählen, wie z.B. knielang oder knöchellang. Es gibt auch eine Vielzahl an Farben, Farbkombinationen und Mustern, aus denen du wählen kannst. Gehe einfach auf die Suche nach einem Minirock, der zu deinem persönlichen Style passt und fühl dich wie eine Prinzessin!

Kleiderwahl für kleine Frauen: Knielange Röcke betonen Beine

Unser Rat an alle kleinen Frauen ist, dass sie bei der Wahl ihrer Kleidungsstücke und auch von Röcken die Länge knapp oberhalb der Knie wählen sollten. Diese Länge betont die Beine und sorgt dafür, dass du noch größer wirkst. Dabei musst du aber aufpassen, dass der Rock nicht zu kurz wird, denn das wirkt schnell unvorteilhaft und verkürzt den Körper. Eine knielange Länge sorgt dafür, dass deine Beine vorteilhaft betont werden, ohne zu kurz zu sein. So wirst du garantiert zu einem Hingucker!

Petite-Kleidung für Frauen unter 160 cm

Du hast eine Körpergröße unter 160 cm? Dann gehörst Du zu den Petite-Frauen. In der Modewelt bezeichnet die Bezeichnung „Petite“ Frauen, die kleiner als 160 cm sind. Einige Modemarken bieten spezielle Petite-Kollektionen für kleine Frauen an, in denen sie sich wohlfühlen können. Diese Kleidungsstücke sind so geschnitten, dass sie optimal an kleinere Frauen angepasst sind und ihre Figur optimal betonen. Die Kleidungsstücke sind zudem meist kürzer geschnitten und haben eine engere Passform. So kannst Du Dich in Deiner Petite-Kleidung besonders wohl fühlen.

Ganz klar: Dunkle Farben machen schlank!

Ganz klar: Dunkle Farben machen schlank! Schwarz ist dabei die erste Wahl, denn dunkles Schwarz absorbiert das Licht und wirkt auf unseren Augen automatisch schlanker und ebenmäßiger, als hellere Farben. Aber auch andere dunkle Farben wie Dunkelblau, Grau oder Dunkelgrün können diesen Effekt erzielen. Wenn Du also Deine Figur optisch schlanker machen willst, kannst Du bei Deiner Kleidung ruhig zu dunklen Tönen greifen. Ob bei Jeans, Kleidern oder Blusen – mit dunklen Farben liegst Du nie falsch!

Fazit

Es kommt darauf an, was du bevorzugst und was dein Stil ist. Wenn du es schick und feminin magst, dann kannst du ein Kleid mit einer schönen Bluse oder eine schöne Bluse mit einer Leggings oder einer Jeans wählen. Wenn du es lässig magst, dann kannst du ein T-Shirt mit einer lockeren Hose versuchen. Wenn du es bequem magst, dann kannst du ein Shirt und eine Jogginghose tragen. Es ist auch immer gut, ein paar Accessoires wie eine Halskette oder ein Gürtel hinzuzufügen, um dein Outfit zu personalisieren. Wichtig ist, nur das zu tragen, was du bequem findest und dir gefällt. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Du solltest auf jeden Fall Kleidungsstücke wählen, die deine Figur betonen, anstatt sie zu verstecken. Wähle ein Kleidungsstück aus, das aus weichen Stoffen besteht, das deine Körperform unterstreicht und deiner Figur schmeichelt. Vermeide enge Kleidung, da sie dazu neigt, zu eng zu sitzen und deine Figur zu verzerren. Mit der richtigen Kleidung kannst du deine Figur zur Geltung bringen und dich in deiner Haut wohlfühlen.

Schreibe einen Kommentar

banner