5 Styling-Tipps für dicke Frauen: Welche Kleider passen am Besten?

Kleider für dicke Frauen – welche Kleidung passt am besten?
banner

Hallo! Wenn du auf der Suche nach schönen Kleidungsstücken bist, die deine Figur in ihrer ganzen Pracht zur Geltung bringen, bist du hier genau richtig. Wir werden dir heute einige Tipps geben, welche Kleider für dicke Frauen am besten geeignet sind. Dabei kommt es vor allem auf die richtige Passform und ein paar kleine Tricks an. Lass uns also loslegen!

Es kommt ganz darauf an, was du dir vorstellst! Wenn du etwas Elegantes suchst, dann empfehle ich dir, nach Kleidern mit A-Linien- oder Empire-Schnitt zu schauen. Sie sind sehr vorteilhaft, da sie die Taille betonen und den Blick von den Problemzonen ablenken. Wenn du etwas Lässiges suchst, dann kannst du zu Hosen und Oberteilen greifen, die locker und bequem sitzen. Auch Maxikleider und Jumpsuits eignen sich gut, da sie deinen Körper in einheitliche Linien kleiden. Achte einfach darauf, dass du Kleidungsstücke wählst, die deine Figur schmeicheln und dich wohlfühlen lassen!

Outfit für mollige Figur: Perfekte Kleider für deine Vorzüge

Du hast eine mollige Figur und dir fehlt noch das passende Outfit? Dann bist du hier genau richtig! Es gibt viele Kleider, die perfekt auf deine Figur abgestimmt sind und deine Vorzüge optimal in Szene setzen. Egal ob schulterfrei oder mit einem Gürtel betont – es gibt viele Optionen, wie du deine Oberweite oder Taille betonen kannst. Ein Gürtel kann zusätzlich deine Taille schmälern und kleine Problemzonen gekonnt kaschieren. Achte beim Kauf auf weiche Stoffe, die nicht zu eng anliegen. Dadurch wirkt dein Outfit nicht nur bequem, sondern schmeichelt auch deiner Figur.

Schlanker wirken lassen: Dunkle Farben und Boyfriend Jeans

Du hast ein paar Kilos zu viel auf den Hüften und möchtest deine Beine optisch schlanker wirken lassen? Dann solltest du unbedingt dunkle Farben tragen. Vor allem Schwarz ist hier eine gute Wahl. Dazu kannst du weiche und fließende Stoffe wählen, die deine Beine sanft umspielen. Ein echter Allrounder ist die Boyfriend-Jeans. Am besten kombinierst du sie mit einem lässigen Print-Shirt und deinen gemütlichen Lieblings-Sneakers. So hast du ein schickes und bequemes Outfit, das deine Beine optisch schlanker wirken lässt.

Styling-Tipps: So machst du mehr aus deinem Dekolleté und wirkst schlanker

Sicher hast du schon mal davon gehört, dass das Dekolleté euer Trumpf ist. Aber wusstest du, dass du durch den richtigen Ausschnitt noch mehr aus deinem Dekolleté machen kannst und gleichzeitig deine Figur schlanker wirken lässt? Wickelblusen und Kleider, die eine diagonale Stoffführung haben, sind dafür perfekt geeignet. Aber auch eine normale Bluse kann optisch schlanker wirken, wenn du einfach zwei Knöpfe offen lässt. Probiere es aus und überrasche dich selbst!

Stylisch und Figurbetonend: Die A-Linie ist das It-Kleid!

Verliebt in die A-Linie! Dieser klassische Schnitt ist ein echter Allrounder und das ideale Kleid für Frauen, die gerne von ihren Problemzonen ablenken möchten. Mit der A-Linie betonst du deine Taille gekonnt und umspielst alles unterhalb der Taille geschickt. Schmale Frauen können außerdem ihre weiblichen Kurven betonen und kurvige Frauen können ihre schönen Rundungen in Szene setzen. Egal, ob du gerade, ein bisschen schräg oder asymmetrisch geschnitten ist, die A-Linie passt zu jeder Figur. Zudem ist sie ein echter Hingucker und kann zu vielen Anlässen wie einem Date, einer Hochzeit oder einem Dinner getragen werden. Wenn du also ein echter Fashionista bist, dann ist die A-Linie genau das Richtige für dich!

 Kleider für mollige Frauen

Kleidung in großen Größen: Dunkle Farben & große Muster zum Kaschieren

Du trägst Kleidung in großen Größen und möchtest dabei einen dicken Bauch kaschieren? Dann setze auf dunkle Farben und große Muster! Dunkle Farben wirken schlanker und lenken den Blick weniger auf Deine Problemzonen. Wähle ausserdem matte Stoffe, denn glänzende Strukturen plustern auf und lenken so den Blick wieder eher auf Deine Problemzonen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, wähle eine gerade geschnittene Kleidung, die nicht zu eng sitzt. Dadurch kannst du zusätzlich unangenehme Rundungen kaschieren.

Mode-Tipps für Frauen mit etwas mehr Kurven

Du hast ein paar Extra-Pfunde auf den Hüften und möchtest trotzdem modisch und gekonnt gestylt sein? Dann solltest Du auf Blusen und Tuniken in A-Linie zurückgreifen. Diese luftigen Stoffe lenken den Blick geschickt nach unten und sind im Sommer ein echter Hingucker. Auch Shirts mit Wickel-Optik oder Raffungen am Bauch sind eine super Wahl, um Deine Problemzone zu kaschieren. Für ein verlängertes Dekolleté solltest Du zu einem V-Ausschnitt greifen, denn dieser betont Deine Vorzüge und lenkt von Deinen Problemzonen ab. Egal ob sommerlich leicht oder winterlich warm – mit der richtigen Kleidung kannst Du Deine Figur gekonnt in Szene setzen!

Figur schmeichelnde Kleider im Etui-Schnitt – Optisch gestreckte Silhouette

Du hast eine kleine Figur und einen kleinen Bauch? Dann sind figurschmeichelnde Kleider in einem Etui-Schnitt genau das Richtige für dich! Anstatt die Kurven zu betonen, umschmeichelt die taillenbetonte Form deine Silhouette, sodass sie optisch gestreckt wirkt. Dadurch wird deine Figur ins rechte Licht gerückt und du kannst dich noch schöner und wohler in deinem Körper fühlen. Ein weiterer Vorteil ist, dass deine Körperproportionen besser sichtbar werden. Dank des Etui-Schnittes wird deine Taille betont und deine sonst eher schmalen Hüften werden optisch vergrößert. Zudem kannst du mit einem Etui-Kleid sehr vielfältig stylen und hast eine große Auswahl an verschiedenen Designs und Farben.

Kleidung in dunklen Farben: Schlankheits-Effekt garantiert!

Klar, dass dunkle Farben schlank machen, das steht außer Frage! Schwarz absorbiert das Licht, sodass schwarze Flächen uns automatisch schlanker und ebenmäßiger erscheinen. Wir können diesen Effekt ganz einfach nutzen, indem wir bei unserer Garderobe zu dunklen Farbtönen greifen. Egal ob Jeans, Kleid oder Bluse: die dunklen Farben lassen uns sofort schlanker aussehen. Aber Achtung: Es ist wichtig, dass die Passform des Kleidungsstücks stimmt, sonst sind die schmeichelnden Effekte schnell dahin. Eine kleine Investition in gut sitzende und schmeichelnde Teile kann deshalb nicht schaden!

Modische Looks für Frauen über 40 – Farbe & Style ohne Altersgrenzen!

Über 40-jährige Frauen können auf modische Weise ihre Persönlichkeit ausdrücken, ohne dass sie sich zu jung fühlen. Neonfarbene T-Shirts zum Beispiel sind eine gute Wahl, wenn man ein bisschen Farbe in den Alltag bringen möchte. Ein schlichtes T-Shirt mit einem auffälligen Aufdruck oder ein T-Shirt mit bunten Farben und einem coolen Print können ein frisches, modernes Outfit erzeugen. Auch ein schlichtes weißes T-Shirt mit einem bedruckten Spruch kann gut aussehen. Alles, was man dazu braucht, ist ein paar schöne Accessoires, wie zum Beispiel ein Statement-Schal oder eine farbenfrohe Halskette. So können Frauen über 40 auf stilvolle Weise ein modisches Statement setzen!

Luftige Blusen & Tuniken: Perfekt für heiße Tage!

Du hast an heißen Tagen sicherlich schon das Bedürfnis nach luftiger Kleidung verspürt. Klar, weite Kleidungsstücke sind an solchen Tagen sehr angenehm zu tragen, aber einfach nur ein sackartiges Teil ohne Form anzuziehen, ist nicht immer die beste Idee. Mein Tipp hierbei ist, dass du zu Blusen & Tuniken greifst, da diese luftige Oberteile sind, die einen lockeren, weiten Schnitt haben. Sie sind perfekt für heiße Tage, da sie einen angenehmen, luftigen Sitz bieten und die Haut atmen lassen. Wenn du ein wenig Farbe ins Spiel bringen möchtest, kannst du auch zu schönen Prints oder einem floralen Muster greifen. So kannst du deinen Look aufpeppen und selbst an heißen Tagen gut gekleidet sein.

 Kleider für dicke Frauen kaufen

Mollige Models bekommen mehr Aufmerksamkeit in der Modebranche

Es gibt viele Models, die nicht der klassischen Größe 34 entsprechen. Diese Models werden oft als mollig bezeichnet und normalerweise ab der Konfektionsgröße 42 eingestuft. Zwar gibt es bereits einige Models, die sich erfolgreich in der Modebranche durchsetzen, doch wird das Thema immer noch sehr wenig beachtet. In letzter Zeit wird aber mehr und mehr daran gearbeitet, dass mollige Models mehr Aufmerksamkeit bekommen. Unternehmen setzen sie bei Kampagnen und Fotoshootings vermehrt ein und auch auf den Laufstegen wird das Thema immer mehr gefördert. Dadurch können sich auch Models, die nicht der klassischen Größe 34 entsprechen, besser darstellen und ein positives Körperbild vermitteln. Es ist also schön zu sehen, dass sich in der Modebranche etwas tut und mollige Models endlich mehr Anerkennung bekommen.

Chinos: So kaschierst Du deine Problemzonen stilvoll

Du willst auch auf den Trend aufspringen und Chinos tragen? Kein Problem! Mit dem richtigen Schnitt kannst Du auch mit deiner Problemzone Bauch und Hüfte stylish aussehen. Denn lässige Hosen mit Karotten-Form sind gerade total angesagt und machen aus jedem Outfit ein echtes Statement. Im Gegensatz zu schmalen Hosen mit geradem Schnitt sorgen Chinos für eine lockere und bequeme Passform, die jeder Figur schmeichelt und deine Problemzonen kaschiert. So kannst Du ganz locker und entspannt den Trend mitmachen.

Gesunde Ernährung: Reduziere Zucker & Kohlenhydrate, nehme mehr Proteine auf

Damit du deinen Blutzuckerspiegel möglichst stabil hältst, solltest du auf eine gesunde Ernährung achten und vor allem auf eine Reduktion von Zucker und schnellen Kohlenhydraten achten. Gleichzeitig solltest du ausreichend Proteine zu dir nehmen, die dir beim Sättigungsgefühl helfen und ein wichtiger Baustein für verschiedene Funktionen im Körper sind. Um deine Ernährung zu optimieren kannst du zusätzlich zu den Proteinen auch noch viele Ballaststoffe und gesunde Fette zu dir nehmen. Obst und Gemüse sind dafür besonders geeignet und werden dir ein gutes Gefühl geben.

Abnehmen an den Beinen: Kraft- und Ausdauertraining, Ernährung

Wenn Du an den Beinen abnehmen möchtest, solltest Du sowohl auf Kraft- als auch auf Ausdauertraining setzen. Dabei kannst Du beispielsweise Liegestütze, Squats und Crunches machen. Kniebeugen sind besonders beliebt, wenn es darum geht, Oberschenkel und Hüfte zu festigen. Wenn Du Dich an die Belastung gewöhnt hast, kannst Du Gewichte zur Erhöhung des Widerstands hinzunehmen. Ein weiterer Tipp: Nach jedem Training solltest Du Deinen Körper mit einer ausgewogenen Ernährung versorgen. Eine Protein- und Kohlenhydratreiche Ernährung hilft Dir dabei, die Muskeln zu stärken und so abzunehmen. Also, worauf wartest Du noch? Leg los und sieh schnell Ergebnisse!

Verstecke deinen Bauch mit Stil: Fließende Stoffe & Volants

Möchtest du deinen Bauch kaschieren, dann bist du mit fließenden und glatten Stoffen wie Viskose oder Baumwollgemische gut beraten. Diese tragen nicht auf und machen deine Figur schön. Ein weiterer stylischer Trick ist es, zarte Volants und Rüschen über dem Bauchnabel zu setzen. Dies lenkt nicht nur von deiner Körpermitte ab, sondern sieht auch super aus. So kannst du dich in deiner Kleidung wohlfühlen und ein stilvolles Outfit zaubern!

Weite Hosen: Schmeichelnde Outfits für deine Figur

Du hast dir überlegt, dein Outfit mit einer weiten Hose aufzuwerten? Dann bist du hier genau richtig. Weite Hosen wie Marlene-, Palazzo- oder Culotteformen umspielen locker deine Oberschenkel und betonen deine Figur auf schmeichelnde Weise. Paperbag- oder Schlupfhosen sitzen ebenfalls locker an deinen Oberschenkeln und lenken den Blick auf deine Taille durch den typischen gekräuselten Bund oder breiten Gürtel. So wird dein Outfit zu einem echten Hingucker. Egal, ob du nun ein schlichtes T-Shirt, eine Bluse oder einen Pullover kombinierst – die weite Hose lässt deine Beine länger wirken und dein Outfit einfach besser aussehen.

Reduziere Fett an Oberschenkeln: Sport, Wandern, Trinken & Dehnen

Du möchtest den Fettanteil an Deinen Oberschenkeln reduzieren? Dann solltest Du Sport treiben. Am besten eignen sich dafür Sportarten, die Deine Beine beanspruchen, wie Joggen, Radfahren, Nordic Walking oder Schwimmen. Aber auch Wandern in den Bergen hilft Dir, überflüssiges Fett loszuwerden. Zusätzlich solltest Du viel trinken, um den Körper zu entwässern. Denn durch den Wasserverlust werden die Oberschenkel schlanker. Und vergiss nicht, vor und nach dem Sport zu dehnen, um Verletzungen vorzubeugen. Ein regelmäßiges Training wird Dir helfen, Deine Ziele zu erreichen!

Gewichtszunahme ab 40: Gesunde Ernährung & Bewegung helfen!

Ab dem vierzigsten Lebensjahr nehmen viele Menschen an Gewicht zu. Dies ist häufig auf Veränderungen im Hormonhaushalt oder einen Abbau der Muskulatur zurückzuführen. Eine Gewichtszunahme kann verschiedene negative Folgen haben, wie Bluthochdruck oder Diabetes. Um dem vorzubeugen, ist es entscheidend, sich gesund zu ernähren. Dazu gehören leichte, ballaststoffreiche Kost und regelmäßige Bewegung. Auch auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sollte man achten. Durch eine gesunde Ernährungsumstellung und regelmäßige Bewegung kannst du dein Gewicht dauerhaft regulieren.

Mode für ältere Damen: So bleibst Du trendy

Ab dem Alter von 60 gibt es einige Kleidungsstücke, die besser nicht getragen werden. Schluppenblusen sehen an jungen Frauen toll aus, wirken aber auf ältere Damen schnell altmodisch. Daher solltest Du besser darauf verzichten. Auch Perlen- und Diamantschmuck sind nicht sonderlich passend, da sie ebenfalls schnell altbacken wirken. Wenn Du stilvoll und modern wirken möchtest, kannst Du zu modernen Accessoires und einer schlichten Garderobe greifen. So bleibst Du auch im Alter noch trendy.

Beine in Form bringen: Radfahren, Walken, Joggen & mehr

Du willst deine Beine in Form bringen? Dann sind Radfahren, Walken oder Joggen die besten Fitnessübungen, um an den Beinen abzunehmen. Mit diesen Sportarten verbrennst du Kalorien und deine Beine werden beansprucht. Aber auch Yoga und Pilates können dazu beitragen, dass du eine schlankere Silhouette bekommst. Wenn du deine Beine zusätzlich in Form bringen möchtest, kannst du spezielle Workouts ausprobieren. Diese Workouts sind nicht nur besonders effektiv, sondern auch sehr abwechslungsreich und machen Spaß. Setze dir also ein Ziel und mache dich ans Werk!

Schlussworte

Es gibt so viele schöne Kleider für dicke Frauen! Die meisten Geschäfte haben mittlerweile auch spezielle Kollektionen und Designer, die sich auf das Design von Kleidung für dicke Frauen spezialisiert haben. Wenn du das perfekte Kleid für dich suchst, dann schau doch mal in deine Lieblingsgeschäfte und lass dich beraten. Es gibt schöne weite Kleider, aber auch Formschöne Kleider, die deine Figur betonen. Wenn du lieber etwas sportlich-lässiges magst, dann sind vielleicht Jeans und ein schönes Shirt eine gute Wahl. Es gibt so viele Optionen, du musst nur herausfinden, was dir am besten gefällt!

Zusammenfassend können wir sagen, dass es eine Menge Optionen gibt, wenn es darum geht, dicke Frauen zu kleiden. Es ist wichtig, dass du dich wohl fühlst in dem, was du trägst, und dass du die richtige Größe wählst. Denke daran, dass du nicht alle Trends befolgen musst. Wenn du dich selbst liebst, dann wird alles andere folgen!

Schreibe einen Kommentar

banner